HarryHaller
Mitglied
- Registriert
- 9. August 2007
- Beiträge
- 203
Dass ein Kind nuir so glücklich weden könne wie die Mutter,
halte ich für Unsinn. Wichtig ist, dass sich ein Kind angenommen weis.
Kinder sind von anfang an eigene Pflanzen, die sich mit einer atemberaubenden Dynamik aus sich selbst heraus entfalten und das werden, was sie Sind. Sebständige Menschen, die am Ende das tun was sie tun wollen - wenn man sie läßt.
Für wichtig halte ich nur, dass man mit kleinen Kindern viel redet und singt. Dabei kann man getrost die Kindersprache vergessen. Kinder sind nicht blöde, sie wollen ernst genommen werden und sie wollen, dass man sie nicht betüttelt, sondern normal mit ihnen redet. Das Fröhlich sein stellt sich automatisch ein. Kinder sind sehr mitreißend und man kann, wenn man sich auf ihr kindliches Spiel einläßt wirklich Sorgen vergessen.
Wenn Kinder älter werden genügt es, wenn man sich ab und an, einigermaßen dafür interessiert, was sie tun, was schon schwer genug ist. Man verliert sie sonst aus den Augen und dann kann es zu heftigen Konflikten kommen, weil sie sich nicht verstanden fühlen. Das nennt man dann Wohlstandsverwahrlosung. Kinder haben oft alles, außer den Kontakt zu ihren Eltern. Sie orientieren sich dann am dem einzigen, Freund, den sie haben, am Fernseher.
Gruß Harry
halte ich für Unsinn. Wichtig ist, dass sich ein Kind angenommen weis.
Kinder sind von anfang an eigene Pflanzen, die sich mit einer atemberaubenden Dynamik aus sich selbst heraus entfalten und das werden, was sie Sind. Sebständige Menschen, die am Ende das tun was sie tun wollen - wenn man sie läßt.
Für wichtig halte ich nur, dass man mit kleinen Kindern viel redet und singt. Dabei kann man getrost die Kindersprache vergessen. Kinder sind nicht blöde, sie wollen ernst genommen werden und sie wollen, dass man sie nicht betüttelt, sondern normal mit ihnen redet. Das Fröhlich sein stellt sich automatisch ein. Kinder sind sehr mitreißend und man kann, wenn man sich auf ihr kindliches Spiel einläßt wirklich Sorgen vergessen.
Wenn Kinder älter werden genügt es, wenn man sich ab und an, einigermaßen dafür interessiert, was sie tun, was schon schwer genug ist. Man verliert sie sonst aus den Augen und dann kann es zu heftigen Konflikten kommen, weil sie sich nicht verstanden fühlen. Das nennt man dann Wohlstandsverwahrlosung. Kinder haben oft alles, außer den Kontakt zu ihren Eltern. Sie orientieren sich dann am dem einzigen, Freund, den sie haben, am Fernseher.
Gruß Harry