Tany
Neues Mitglied
- Registriert
- 2. Juni 2012
- Beiträge
- 17.461
Recht haben und bekommen ist oft nicht das Selbe, das Gleiche ist mit dem Recht durchsetzen, wie willst Du es durchsetzen, wenn das Recht nicht von allen getragen wird, als Beispiel, ... . Eine Gesellschaft muss es tragen, dh. das Kollektiv und wenn es alle tragen, wird es auch nie ein Problem geben.
Es geht nicht um 'Recht haben/bekommen'.
Ich bitte Dich um die Beantw. der Fragen.
Nochmal
Wie, meinst Du, kann 'eine Gesellschaft' lernen es 'zu tragen', wenn sie nicht damit konfrontiert wird?
Wie, meinst Du, konnte es geschehen, dass 'Mischehen' von 'der Gesellschaft' aktuell mehr Akzeptanz erfahren als noch vor x Jahren?
Nicht deshalb, weil es Menschen gab/gibt, die eine solche Verbindung eingingen/eingehen und sie zu zur Normalität wurde?
Mal ein paar Fakten, die uns beiden klar sein dürften:
a) Es gibt homosexuelle Verbindugen (Partnerschaften/Verehelichungen).
b) Es gibt Kinder, die in einer solchen aufwachsen.
c) Es gibt Kinder, die in diese Beziehung mit 'reingebracht' wurden.
d) Homosexuelle Paare in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft dürfen gemeinsam Adoptiveltern eines Kindes werden, das einer der beiden Partner früher für sich allein adoptiert hatte. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.
http://www.welt.de/politik/deutschla...gestaerkt.html
Zuletzt bearbeitet: