Gibt es Geister ?

Werbung:
Meinste?

Magst Du's erklären?


Es sind viele komische Dinge geschehen,
werde gern einige aufzählen - falls Interesse.:)
Ja, ich kenne die Phänomene, die du im weitern beschrieben hast aus eigener Erfahrung (Nebelwolken, Uhr geht falsch, stimmliche Kommentare zu Stimmungen etc.) - und ich für mich ahne, dass es Kräfte sind, nicht ein Geist, sondern unser Geist, das heißt, dass diese Dinge im Zusammenschluss mit anderen Menschen (vielleicht auch Tieren, Lebewesen, Absichten gar) passieren. Jeder kann das dann sehen, der beteiligt ist.
Nach meinen Erlebnissen wesentlich ist also die Paarung, quasi - so eine Art Einigkeit der Kräfte, die ein Phänomen in Erscheinung treten lässt.

Obwohl ... das mit der Uhr hatte ich als ich mich zu einem guten Kunsterlebnistag zwingen wollte, in aller Hergottsfrühe Weckergerappel und so wegen der Reise - und ich stehe eh nicht gerne auf außer der Reihe - und siehe da, schwupps, hab die Uhr ne viertel Stunde rückgewirkt - d.h. die gebuchte Bahn wartete nicht (im Übrigen sehr zu meinem Erstaunen) und ich musste die Kunsttagsabsicht in der Tat für mich und meine shit Gewohnheiten "erzwingen", sprich mir für die Hinfahrt neue Zugverbindungen kaufen und mich bemühen da überhaupt anzukommen einigermaßen. *lach

Naja, ich sag mal, wir sind schon sehr mächtig - meistens fällt's halt eben nur nicht auf, wenn's die gewohnten Wege geht.
 
Das wiederum glaub ich jetzt nicht so, dass man einer Seele erst klar machen muss oder kann, dass sie 'tot' ist. (bzw. der Mensch)

Ich gehe nicht davon aus, dass es so ist.

Ich bin aber auf diese Art zwei Geister los geworden. Allerdings gibt's auch Geister, die einfach nicht gehen wollen, aus den verschiedensten Gründen.
 
Ja, ich kenne die Phänomene, die du im weitern beschrieben hast aus eigener Erfahrung (Nebelwolken, Uhr geht falsch, stimmliche Kommentare zu Stimmungen etc.) - und ich für mich ahne, dass es Kräfte sind, nicht ein Geist, sondern unser Geist, das heißt, dass diese Dinge im Zusammenschluss mit anderen Menschen (vielleicht auch Tieren, Lebewesen, Absichten gar) passieren. Jeder kann das dann sehen, der beteiligt ist.
Nach meinen Erlebnissen wesentlich ist also die Paarung, quasi - so eine Art Einigkeit der Kräfte, die ein Phänomen in Erscheinung treten lässt.

Obwohl ... das mit der Uhr hatte ich als ich mich zu einem guten Kunsterlebnistag zwingen wollte, in aller Hergottsfrühe Weckergerappel und so wegen der Reise - und ich stehe eh nicht gerne auf außer der Reihe - und siehe da, schwupps, hab die Uhr ne viertel Stunde rückgewirkt - d.h. die gebuchte Bahn wartete nicht (im Übrigen sehr zu meinem Erstaunen) und ich musste die Kunsttagsabsicht in der Tat für mich und meine shit Gewohnheiten "erzwingen", sprich mir für die Hinfahrt neue Zugverbindungen kaufen und mich bemühen da überhaupt anzukommen einigermaßen. *lach

Naja, ich sag mal, wir sind schon sehr mächtig - meistens fällt's halt eben nur nicht auf, wenn's die gewohnten Wege geht.

Ich verstehe was Du meinst,
glaube aber nicht das ich/wir 'es' selbst erschaffen habe/n.
Wie sollten wir das gemacht haben,
ohne irgendwelche Gedanken in diese Richtung?
 

Nicht wirklich, meine Seele ist unsterblich, wovor soll ich mich fürchten? :)
:rolleyes: Hätte nur Angst durch eine Krankheit jemandem zur Last zu fallen! :trost:

Denke in so einem Fall hätte ich auch keine Angst, bzw. Hemmungen das Elend zu beenden!? :tomate:

Die Angst ist ein böser Dämon, er belastet die Menschen und frisst ihre Seele auf. :biss:
Das Gesicht des erschaffenen Dämons ist vielfältig = Satan, Gott, bzw. Götzen, Herrscher, usw. :angel2:

Wer Herrschaft über die Gedanken hat ist furchtlos und er erkennt auch den Sämann der Furcht! ;)

LG
 
Nein Schattenelf - niemand hätte uns im Schlaf einen Streich spielen können,
denn niemand hatte einen Schlüssel.

Liebe ralene,
bitte genauer auf die Namen achten,ich bin nicht Elfman.



Allgmeine Aussage=suggsestiv?
Wie meinen?
Lassen sich 'Erfahrungen' neuerdings ein- oder ausreden? Hm.

Ich hatte ein Fragezeichen dahinter gesetzt,also gefragt.

In der Selbstsuggestion lässt sich viel ein- und ausreden und somit mitunter auch "Erfarungen".
 
Ich verstehe was Du meinst,
glaube aber nicht das ich/wir 'es' selbst erschaffen habe/n.
Wie sollten wir das gemacht haben,
ohne irgendwelche Gedanken in diese Richtung?
Gedanken sind meiner Erfahrung nach einfach nicht der Träger, sollte es überhaupt einen geben, der über die Wechselwirkung bzw. Interaktion mit anderen Geistern hinausgeht..
Gedanken, das ist schon wieder so ein Reglementierungsdenken (d.h. Kreislauf ... Karma? ;)) und damit Hemmung innerhalb eines Systems, an das wir uns im Sinne einer Regression zur Mitte gebunden haben.
Darum sind sie, die Gedanken, als Erklärung für erlebbare Phänomen auch schlicht untauglich, weil Gedanken zwar reproduzieren, also bildlich machen - aber damit ebenso absurderweise der Schlüssel zu dem -als unglaublich Erlebtem - sind. Aber das Unglaubliche ist nicht der Gedanke.

Insofern sind wir (WIR! - es ist eine Interaktion) durchaus der Schöpfer der Ansicht.
 
Gedanken sind meiner Erfahrung nach einfach nicht der Träger, sollte es überhaupt einen geben, der über die Wechselwirkung bzw.

Es gibt zwar Geister welche nicht unser Geist sind,aber diese Geister die nicht unser Geist sind,sind nicht in der Lage materielle Dinge zu bewegen (Spuk) oder eine Uhr anzuhalten.Diese telekinesischen Eigenschaften besitzt nur ein lebendes Wesen welches auch nur durch seine materielle Lebensform im Bezug zur Materie (dem materiell zu bewegenden Gegenstand) steht.
Dies geschieht beim Menschen allerdings unbewusst.
Da der Mensch sich seiner unbewussten telekinesischen Fähigkeiten nicht bewusst ist,schiebt er es auf Geister.
So ist in der Tat der Gedanke nicht der Träger,sondern das Unbewusste ist der Auslöser.
Dies passiert ja nur sehr selten weil der Mensch nur sehr selten in einer so extremen Situation ist;....welche die extreme Situation nötig ist damit Telekinese wirkt.
Z.B. die Frau die einen LKW hoch hebt unter der ihr Kind liegt.
 
Werbung:
So ist der Mensch sich seiner selbst Geist.

Die Uhr ist im Moment ja mitnichten aufgehalten, vielmehr genau ge(gen)wärtig.
Danach fallen wir gemeinsam wieder ins ordinierte Klischee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben