Gewissen

Wir haben die Aufgabe das Sonnensystem aufzuwerten,
Da sehe ich kein Problem. Schwierig würde es eher werden, wollte man es abwerten.
Jede Sekunde die wir nicht für die Qualität des Sonnensystems aufopfern,
ist eine verlorene Sekunde, so lernt man von Moment zu Moment zu existieren....
Ob das nun eine Aufopferung darstellt, kommt mal wieder ganz auf die Gesichtspunkte an.
Zum Beispiel unter dem Gesichtspunkt dieser Kommunikation, wo einer mit dem anderen kommuniziert, aber nicht miteinander.
 
Werbung:
Es gibt die Begegnung und die Trennung der unheimlichen Art,
und eine gewissenhafte Person könnte sich mit den Beschwörungen
des Salomons schützen.

Das Ich der Hexenmeisterei ist bei vielen Esoteriker/innen durchaus erwacht,
und diese Beschwörungen dienen, um bei absonderlichen Individuen
nicht den Verstand zu verlieren...
 
Nichtstun, aber dennoch überprüfen. - grins

Was genau ermöglicht dir denn dieses Überprüfen?
Ist es vielleicht dein Nachbar, der das für dich an deiner Stelle tut? Oder irgendein Tool, das du dafür benutzt?
Oder bist du schon so weit entwickelt, dass auch du bemerkst "Hey, das Prüfen und das Nichtstun bin ja Ich, der das vollbringt."

Hi,

das " ich " kann nicht Nichts-Tun. Das widerspricht allem. Das ich versucht ein Nichts-Tun unter allen Umständen
zu verhindern. Kannst du beobachten an Dir selbst.

Im Nichts-Tun kannst du nichts überprüfen. Überprüfen kannst du nur in der Tun Welt. Die Welt ist aber
eine andere wenn du im Nichts-Tun warst. Irgendwie ist sie dann neuer. Das kannst du wahrnehmen.

" Ich " tue nicht Nichts, das kann " ich " gar nicht. Man macht es einfach. Die Betonung liegt auf einfach.

Grüße Dich !
 
Nein, ein Recht gebe ich dir auch nicht, bin ja kein Richter. Zwischen "Recht" geben und "recht" geben liegen Welten.
Inwiefern bräche all mein Geschriebenes auseinander? :dontknow:
Welches Recht?
Das stimmt nicht, von "gesunden Gesellschaften" habe ich nie geschrieben.
Auch falsch. Das hast du so aufgefasst, von "ich denke, also bin ich" war gar nicht die Rede. Auch wenn ich nicht denke, bin ich, denn ich bin, solange ich ein Ich bin. Ich sprach davon, nicht mehr Ich zu sein, wenn ich kein Ego mehr besitze.
Das funktioniert nicht, denn die Überprüfung ist auch ein Tun.
Auch da gebe ich dir recht, aber nicht Recht. ;)
Wie bemerkst du etwas, das nicht mehr vorhanden ist?
Wie du meinst, was sollte ich da erwidern? Als Gefangener empfinde ich mich nicht, ich "tue" gerne, schließlich bin ich Mensch deswegen.
Ich muss mein Ego nicht finden, ich bin es.
Bringt dir Hinterfragen dieselben Antworten, wie sie selbst zu erleben? Wie stark verzerrt mögen diese Antworten wohl sein?

LG :D;)

Hi,

dann benutze " ich stimme zu " oder so. Die Zustimmung ist schwerer wieder rückgängig zu machen wie das Recht,
deshalb benutzt du das Recht. Du stimmst etwas zu und im gleichen Satz verwirfst du das wieder. So kommst du
nicht weiter.
Da gebe ich dir recht, wobei man da auch wiederum subjektiv unterschiedliche Aspekte betrachten kann.
Schwäche ist nur ein anderer Grad der Stärke.

Dein Geschriebenes beruht auf einer heilen Welt, meines auf einer nicht so heilen. Wenn die Welt nicht so heile
ist bricht dein Geschriebenes komplett auseinander. Jeder deiner weiterer Aspekte beruht auf einer heilen Welt.

Du hast zwar nicht von gesunden Gesellschaften geschrieben, gehst aber davon aus. Wenn sie nicht so heile
ist betrachte es subjektiv, dann ist sie wieder ok. Schreibst du ja da oben.
Du betrachtest es so subjektiv wie es für deine Welt dann passt. Wie es für das passt was du meinst zu sein.

Wenn ich kein Ego=Ich habe, habe "ich" gar nichts, weder ein Gewissen noch sonstwas. Dann gäbe es nämlich gar kein "Ego sum", sprich "Ich bin".
Hier meinst du zu wissen das du gar nichts hast wenn du kein Ego mehr hast. Das du nicht mehr bist.
Weder ein Gewissen noch sonstwas. Woher weißt du das ?
Du denkst es. Du hast es nicht überprüft.

Die Überprüfung ist ein tun, wie du es machst muss aber kein Tun sein.

Ja, du hast ein Auto. Aber kein Auto.

Das ist eine echt gute Frage die ich nicht beantworten kann.

Klar tust du gerne, du profitierst ja auch davon. Deine Sinne.
Man kann auch gerne tun ohne dass die Sinne profitieren. Die Sinne sind dein Ego.

Nur wenn du ausserhalb deines Egos stehst, wenn du es sehen kannst, kannst du dich mit ihm identifizieren.
Wenn du es selbst bist hast du keine Sicht darauf, dann du bist blind.
Wie ein Firmenchef der seine Firma nicht sanieren kann weil er involviert ist. Er holt sich dann externe Berater.
Der externe kann es sehen.

Ich kann die Verzerrung selbst überprüfen, ich weiß ja wie. Zumindest benutze ich den Hebel Subjektiv nicht
und biege es mir damit hin.

Sry für die Form der Antwort.

Grüße Dich !
 
Hi,

dann benutze " ich stimme zu " oder so. Die Zustimmung ist schwerer wieder rückgängig zu machen wie das Recht,
deshalb benutzt du das Recht. Du stimmst etwas zu und im gleichen Satz verwirfst du das wieder. So kommst du
nicht weiter.
Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Dein Geschriebenes beruht auf einer heilen Welt, meines auf einer nicht so heilen.
Eine "nicht heile" Welt ist Spiegel innerer Widerstände. Mein Geschriebenes, auf das du dich beziehst, beruht auf einer energetischen, nicht physischen Grundlage der Welt, da gibt es kein Gut und Böse.
Wenn die Welt nicht so heile
ist bricht dein Geschriebenes komplett auseinander.
Bisher ist das noch nicht geschehen, aber wir werden sehen.
Du betrachtest es so subjektiv wie es für deine Welt dann passt. Wie es für das passt was du meinst zu sein.
Du etwa nicht? ;)
Hier meinst du zu wissen das du gar nichts hast wenn du kein Ego mehr hast. Das du nicht mehr bist.
Ich habe nichts im Sinne eines einzelnen, von anderen Dingen unterscheidbaren Etwas; was ich ohne Ego habe und nicht habe, ist dann nur noch ein und dasselbe. Ich habe alles ebenso wie nichts, aber keine konkreten Dinge, über die "ich" "mich" identifizieren könnte. "Ich" kann ohne Selbst nichts haben, weil ich ja gar kein "ich" mehr hätte.
Das Sein ist unabhängig vom Selbst.

Wenn das "Ich" nicht mehr ist, dann bin "ich" nicht mehr. Alles, was mein Selbst ausgemacht hat, hört aber nicht auf zu existieren, es ist lediglich EINS geworden mit dem Kosmos.

Woher weißt du das ?
Du denkst es. Du hast es nicht überprüft.
Wie all die Dinge, die mit dem Ego zu tun haben, ist es überprüfbar erst mit dem Ablegen des Selbst.
Klar tust du gerne, du profitierst ja auch davon. Deine Sinne.
Man kann auch gerne tun ohne dass die Sinne profitieren. Die Sinne sind dein Ego.
Ja, so ist es. Nur, das Wort "Profit" ist mir da etwas zu negativ besetzt. ;)
Nur wenn du ausserhalb deines Egos stehst, wenn du es sehen kannst, kannst du dich mit ihm identifizieren.
Wenn du es selbst bist hast du keine Sicht darauf, dann du bist blind.
Du kannst nicht außerhalb deines Egos stehen, solange du es weiterhin annimmst. Du kannst lediglich eine Projektion des Egos betrachten, eine Fantasie, die du für dein Ego hältst - im bewussten Denken.
Womöglich ließe sich das wahre Ego erahnen, über intuitive Prozesse, Meditation, …

Sry für die Form der Antwort.
Ich musste ein wenig hoch und runter scrollen, aber hat schon gepasst. ;)

LG :)
 
Nur wenn du ausserhalb deines Egos stehst, wenn du es sehen kannst, kannst du dich mit ihm identifizieren.
Ich erlaube mir hierzu ein kleines Späßchen zu machen und dir etwas zu schreiben, was dich vollkommen verwirren wird:

Alles was ich wahrnehmen/beobachten kann und worüber ich etwas weiß, kann unmöglich ich sein.
 
Werbung:
Zurück
Oben