Nein, ein Recht gebe ich dir auch nicht, bin ja kein Richter. Zwischen "Recht" geben und "recht" geben liegen Welten.
Inwiefern bräche all mein Geschriebenes auseinander? 
Welches Recht?
Das stimmt nicht, von "gesunden Gesellschaften" habe ich nie geschrieben.
Auch falsch. Das hast du so aufgefasst, von "ich denke, also bin ich" war gar nicht die Rede. Auch wenn ich nicht denke, bin ich, denn ich bin, solange ich ein Ich bin. Ich sprach davon, nicht mehr Ich zu sein, wenn ich kein Ego mehr besitze.
Das funktioniert nicht, denn die Überprüfung ist auch ein Tun.
Auch da gebe ich dir recht, aber nicht Recht. 
Wie bemerkst du etwas, das nicht mehr vorhanden ist?
Wie du meinst, was sollte ich da erwidern? Als Gefangener empfinde ich mich nicht, ich "tue" gerne, schließlich bin ich Mensch deswegen.
Ich muss mein Ego nicht finden, ich bin es.
Bringt dir Hinterfragen dieselben Antworten, wie sie selbst zu erleben? Wie stark verzerrt mögen diese Antworten wohl sein?
LG 
Hi,
dann benutze " ich stimme zu " oder so. Die Zustimmung ist schwerer wieder rückgängig zu machen wie das Recht,
deshalb benutzt du das Recht. Du stimmst etwas zu und im gleichen Satz verwirfst du das wieder. So kommst du
nicht weiter.
Da gebe ich dir recht, wobei man da auch wiederum subjektiv unterschiedliche Aspekte betrachten kann.
Schwäche ist nur ein anderer Grad der Stärke.
Dein Geschriebenes beruht auf einer heilen Welt, meines auf einer nicht so heilen. Wenn die Welt nicht so heile
ist bricht dein Geschriebenes komplett auseinander. Jeder deiner weiterer Aspekte beruht auf einer heilen Welt.
Du hast zwar nicht von gesunden Gesellschaften geschrieben, gehst aber davon aus. Wenn sie nicht so heile
ist betrachte es subjektiv, dann ist sie wieder ok. Schreibst du ja da oben.
Du betrachtest es so subjektiv wie es für deine Welt dann passt. Wie es für das passt was du meinst zu sein.
Wenn ich kein Ego=Ich habe, habe "ich" gar nichts, weder ein Gewissen noch sonstwas. Dann gäbe es nämlich gar kein "Ego sum", sprich "Ich bin".
Hier meinst du zu wissen das du gar nichts hast wenn du kein Ego mehr hast. Das du nicht mehr bist.
Weder ein Gewissen noch sonstwas. Woher weißt du das ?
Du denkst es. Du hast es nicht überprüft.
Die Überprüfung ist ein tun, wie du es machst muss aber kein Tun sein.
Ja, du hast ein Auto. Aber kein Auto.
Das ist eine echt gute Frage die ich nicht beantworten kann.
Klar tust du gerne, du profitierst ja auch davon. Deine Sinne.
Man kann auch gerne tun ohne dass die Sinne profitieren. Die Sinne sind dein Ego.
Nur wenn du ausserhalb deines Egos stehst, wenn du es sehen kannst, kannst du dich mit ihm identifizieren.
Wenn du es selbst bist hast du keine Sicht darauf, dann du bist blind.
Wie ein Firmenchef der seine Firma nicht sanieren kann weil er involviert ist. Er holt sich dann externe Berater.
Der externe kann es sehen.
Ich kann die Verzerrung selbst überprüfen, ich weiß ja wie. Zumindest benutze ich den Hebel Subjektiv nicht
und biege es mir damit hin.
Sry für die Form der Antwort.
Grüße Dich !