So mein 1. Versuch!
Dinkel/ Roggenvollkornbrot aus selbst angesetzten Sauerteig
Sauerteig:
1. Tag - 50 g Roggenvollkorn mit 100g Wasser verrühren, in ein mind. Schraubglas geben, Glas fest verschliessen in Heizungsnähe stellen, mindesten 24 Stunden stehen lassen - es sollte sich zumindest ein leichter Schaum bilden!
2., 3., 4. Tag - " füttern" - jeweils 50 g Roggenmehl und 50 g Wasser-
Am 5. Tag roch mein Ansatz ziemlich säuerlich - fast wie Essig oder Aceton - das ist ok - laut Google!
Nun - laut Google - 3 Teile Mehl, 2 Teile, Wasser, 1 Teil Sauerteig und 2 TL Salz gut vermischen, gut verkneten.
Teig in eine bemehlte Schüssel geben und mit Mehl bestäuben, mit Tuch zudecken, mind. 4 Stunden gehen lassen -
etwa ein Drittel Masse Zunahme - das Mehl kriegt Sprünge.
Danach Teig in eine Form füllen oder in Garkörbchen eine halbe Stunde rasten lassen.
Backrohr auf Höchststufe ( 220° - 250° Grad) aufdrehen, feuerfestes Gefäß mit Wasser auf den Boden des Rohres stellen.
Brot erst ins vollerhitzte Rohr stellen! 1/2 Stunde backen, dann Temperatur auf 180° Grad runterdrehen - fertigbacken
( insgesamt etwa 50 - 60 Minuten)
So sollte es sein -
mir ist ein Malheur passiert -
mein Teig war zu weich und floß - direkt von der Teigschüssel auf das Blech gekippt auseinander - deshalb nehme ich das nächste Mal nur 50 % von Mehl Gewicht Wasser - und ein Gärkörbchen muss auch her! ^^
Ich hätte den Teig in eine Form füllen sollen!
So habe ich jetzt ein ziemlich flaches Brot! °°
Aber es schmeckt ausgezeichnet - nicht zu säuerlich, die Poren passen auch - und das alles ohne einen Hauch Hefe -
alles Selfmade!
Nächstes Mal klappt es wohl auch mit der Optik.......

hoffentlich
Ach ja - fast vergessen - den Rest Sauerteig im Schraubglas lassen, gut verschließen und in den Kühlschrank stellen - bis zum nächstenmal..