Niemand
Sehr aktives Mitglied
Mariposa schrieb:Ja, aber es stellt sich folgende Frage: wie erkennt man genmaipulierte Produkte? Wenn es bald hierzulande auch gang und gäbe ist, werden wir kurz darauf keine 'reinen' Lebensmittel mehr finden. Da durch Wind- und Bienenbestäubung weitere Genhybriden 'herangezüchtet' werden. Ich glaube kaum, daß sich die Ausbringung von Genmais oder Gensoja auf absolut dichte Gewächshäuser beschränken wird.![]()
Eben. Wie erkennt man genmanipulierte Nahrung ? Nach EU Richtlinien ist es glaube ich schon seit Längerem Vorschrift, dass entsprechende Produkte gekennzeichnet werden müssen. Die als solche gekennzeichnet sind, kann man meiden... das ist aber schon alles. Ausgeliefert sind wir auf jeden Fall der Natur und wie die Antwort der Natur darauf aussieht... und die Natur wird sich möglicherweise dagegen wehren. Ob wir wollen oder nicht und das liegt dann nicht mehr in unserer Hand und wir sollten niemals vergessen, dass wir am Ende der Nahrungskette stehen. Derjenige der also im Falle, dass etwas schief geht, am dümmsten dasteht ist wiedermal der Mensch. Wann wird er das jemals endlich begreifen, dass alles auf ihn selbst zurückfällt !!!!!!!
Letztens aß ich Erdbeeren und die wahren unter aller Sau. Äusserlich schön glänzend und dunkelrot aber Geschmack nur nach Wasser ohne Aroma... daran kann man schon sehen, dass alles nur auf Optik getrimmt ist. Aussen hui Innen pfui. Genauso wie der Teufel. Schöner Nadelstreifenanzug mit Kravatte und Innen hohl. Wo soll das nur hinführen ???