silkestaron
Mitglied
- Registriert
- 14. November 2004
- Beiträge
- 361
hi ihr lieben,
natürlich werde ich gerne die fragen beantworten und argumente liefern:
das gentechnische freiland in meiner unmittelbaren nachbarschaft habe
ich deshalb so gern weil dort seit bestehen, seit 1997 k e i n e i n z i g e s
pestizid ausgebracht wurde
die argumente für die genoptimierung sind so weitreichend dass es beim derzeitig verkorksten zustand der böden, des klimas und des bevölkerungs-
wachstums geradezu verantwortungslos wäre diese technik zur verbesserung
und regenerierung nicht einzusetzen. ohne diese technik haben unsere nachkommen keine chance und hier nun ein paar argumente aus einer
vorlesung der tu münchen zum thema rohstoffgewinnung und recoursenschonung:
1. Genoptimierung erzeugt in den pflanzen selbstschutz so dass auf über
90% der chemischen Pflanzenschutzmittel verzichtet werden kann.
2. durch genoptimierung wird eine krankheitsprävenion durch verbesserung des nährstoffgehalts erreicht (z.b.anreicherung von reis mit vitamin A,
da diese einseitige ernährung mit reis in antsprechenden ländern zu mangelerscheinungen mit erhebl. kreikheitsfolgen führt)
3.gentechnikveränderte pflanzen liefern bereits seit jahren und in zunehmendem masse wertvolle wirkstoffe f. d. medizin
die sogenannte grüne fabrik erzeugt u.a.
Hirudin (trombosemittel) aus raps
mittel gegen karies aus tabakpflanzen
wirkstoff gegen herpes simplex z,b, aus sojabohnen
u.viele andere gegen versch viren wirkende wirkstoffe.
4. die derzeit riesigen anbauflächen können bei entsprechender genoptimierung
auf 50% reduziert werden bei gleichem ertrag.
5. bereits vom aussterben bedrohte arten (insb. insekten und schmetterlinge)
werden durch die veränderung der agrarflächen und einsparung an chemie
regeneration erfahren.
bereits jetzt sind auf genoptimierten freilandflächen die schmetterlings
vielfalt auf das 7fache gestiegen.
6. Imkerveruche haben gezeigt dass in anrainergebieten von pestizidfreien
versuchsgeländen das bienensterben reduziert ist.
7. eine kulinarische und geschmackliche verbesserung von pflanzen
kann erreicht werden.
8. stärke und zuckergehalt der pflanzen können so optimiert werden, dass
bisher stark kohlenhydratreiche gemüse glykämisch gesünder werden
und kalorienärmer......
soviel aus einem 90 min referat.
sicher finden sich im internet neben greenpeace auch beiträge die man
für voll nehmen kann.
ich sagt auch bereits dass ich einen nachteil dieser technik sehe der von den
gegnern zumindest hier nie auftaucht:nämlich die kapitalistische vermarktungs-schiene von saatgut. Haben wir die letzten jahre von gehaltlosem placbogemüse gelebt so werden wir künftig die chance auf
hochwertigen naturgenuss wieder erreichen können allerdings zu einem
teuren preis und diesen teuren preis können kleinbaueren nicht bezahlen.
und nicht zuletzt die gegner dieser technik sind schuld daran, dass die
macht bei wenigen großen forschungsinstituten und saatgutherstellern
liegt. das hätte man vermeiden können wenn man die forschung und
herstellung nicht so vehement nach usa, kanada und australien abgeschoben
hätte auch das süd und osteuropäische ausland erfreut sich bereit am
profit dieser technik nur die schlaumeier hierzulande schieben alles ab und
jammern dann wenn nichts in unsere taschen fliesst.
greenpeace hat schon viele fehler gemacht und auch wirtschaftlichen schaden bei einigen unternehmen angerichtet. wer der meinung ist dies
wären messlatte für richtig angewandt moral liegt falsch.
gruss silke
natürlich werde ich gerne die fragen beantworten und argumente liefern:
das gentechnische freiland in meiner unmittelbaren nachbarschaft habe
ich deshalb so gern weil dort seit bestehen, seit 1997 k e i n e i n z i g e s
pestizid ausgebracht wurde
die argumente für die genoptimierung sind so weitreichend dass es beim derzeitig verkorksten zustand der böden, des klimas und des bevölkerungs-
wachstums geradezu verantwortungslos wäre diese technik zur verbesserung
und regenerierung nicht einzusetzen. ohne diese technik haben unsere nachkommen keine chance und hier nun ein paar argumente aus einer
vorlesung der tu münchen zum thema rohstoffgewinnung und recoursenschonung:
1. Genoptimierung erzeugt in den pflanzen selbstschutz so dass auf über
90% der chemischen Pflanzenschutzmittel verzichtet werden kann.
2. durch genoptimierung wird eine krankheitsprävenion durch verbesserung des nährstoffgehalts erreicht (z.b.anreicherung von reis mit vitamin A,
da diese einseitige ernährung mit reis in antsprechenden ländern zu mangelerscheinungen mit erhebl. kreikheitsfolgen führt)
3.gentechnikveränderte pflanzen liefern bereits seit jahren und in zunehmendem masse wertvolle wirkstoffe f. d. medizin
die sogenannte grüne fabrik erzeugt u.a.
Hirudin (trombosemittel) aus raps
mittel gegen karies aus tabakpflanzen
wirkstoff gegen herpes simplex z,b, aus sojabohnen
u.viele andere gegen versch viren wirkende wirkstoffe.
4. die derzeit riesigen anbauflächen können bei entsprechender genoptimierung
auf 50% reduziert werden bei gleichem ertrag.
5. bereits vom aussterben bedrohte arten (insb. insekten und schmetterlinge)
werden durch die veränderung der agrarflächen und einsparung an chemie
regeneration erfahren.
bereits jetzt sind auf genoptimierten freilandflächen die schmetterlings
vielfalt auf das 7fache gestiegen.
6. Imkerveruche haben gezeigt dass in anrainergebieten von pestizidfreien
versuchsgeländen das bienensterben reduziert ist.
7. eine kulinarische und geschmackliche verbesserung von pflanzen
kann erreicht werden.
8. stärke und zuckergehalt der pflanzen können so optimiert werden, dass
bisher stark kohlenhydratreiche gemüse glykämisch gesünder werden
und kalorienärmer......
soviel aus einem 90 min referat.
sicher finden sich im internet neben greenpeace auch beiträge die man
für voll nehmen kann.
ich sagt auch bereits dass ich einen nachteil dieser technik sehe der von den
gegnern zumindest hier nie auftaucht:nämlich die kapitalistische vermarktungs-schiene von saatgut. Haben wir die letzten jahre von gehaltlosem placbogemüse gelebt so werden wir künftig die chance auf
hochwertigen naturgenuss wieder erreichen können allerdings zu einem
teuren preis und diesen teuren preis können kleinbaueren nicht bezahlen.
und nicht zuletzt die gegner dieser technik sind schuld daran, dass die
macht bei wenigen großen forschungsinstituten und saatgutherstellern
liegt. das hätte man vermeiden können wenn man die forschung und
herstellung nicht so vehement nach usa, kanada und australien abgeschoben
hätte auch das süd und osteuropäische ausland erfreut sich bereit am
profit dieser technik nur die schlaumeier hierzulande schieben alles ab und
jammern dann wenn nichts in unsere taschen fliesst.
greenpeace hat schon viele fehler gemacht und auch wirtschaftlichen schaden bei einigen unternehmen angerichtet. wer der meinung ist dies
wären messlatte für richtig angewandt moral liegt falsch.
gruss silke