naja ich find man soll keinem vorschreiben wie man es machen muss
das denke ich auch, denn ich schreibe es ja keinen vor, oder hast du irgendwo gelesen, dass ich zu einem user gesagt habe, du musst das jetzt tun.
das wär natürlich schwachsinn und das meine ich ja auch nicht mit diesem threadtitel.
ich finde nur ganz einfach, dass es schade ist, dass manche nicht zu ihrem geschlecht stehen. denn wenn ich stolz bin drauf, dass ich frau bin, dann spreche ich auch in der weiblichen form von mir selber.
also ist jetzt zwar ein blöder vergleich, aber wenn ich ein mann wäre, dann würde ich niemals zu mir selbst oder wenn ich mit anderen spreche in der weiblichen form von mir sprechen.
wenn ich zum mechaniker gehe
sage ich geh zum mechaniker
wenn dann eine mechanikerin an meinem auto herummacht
so stört mich das nicht ...
auch wenn diese sagt sie ist menchanikerIN ... ok ich toleriere das und red sie auch mit mechanikerIN an ...
das denke ich aber auch, denn wenn ich eine sie bin, dann möchte ich ja auch nicht mechaniker genannt werden.
oder möchtest du, wenn du krankenpfleger wärst von einer frau, "he kommen sie mal und helfen mir krankenschwester", angesprochen werden? du kannst mir viel erzählen, aber das glaube ich nicht.
ich kann mir nicht vorstellen, dass dir das gefällt wenn der chef dir eine neue mitarbeiterin vorstellt, wenn er sagt, das ist der kollege liber, er ist unsere kaufmännisch technische angestellte.
du würdest auch darauf bestehen, dass man dich richtig anspricht als kaufmännisch technischer angestellter.
doch ich finde es absurd, wenn es vorschriften gibt wie man mit solchen bezeichnungen in der öffentlichkeit auftreten muss (da vorschrift)
das wäre dann wenn die frau mechaniker oder mechanikerin
auf ihrem firmenschild mechanikerin schreiben muss
oder eben umgekehrt oder
es gibt diesbezüglich kein gesetz, es wird niemand gezwungen, es ist nur schade, dass das weibliche geschlecht sich teilweise so wenig wert ist, in der männlichen form angesprochen zu werden als in der weiblichen, denn das hat auch was mit yin und yang zu tun, das weibliche und männliche prinzip.
in diesen wörtern fließt ja auch energie.
ich pers. glaube ... wenn eine firma oder dergleichen angesprochen wird vermännlicht es sich meistens ... zb staatsanwalt(schaft) ...
aber genau das ist es, denn frau hat das recht, in der weiblichen form angesprochen zu werden, nicht darüber hinwegsehen, weil wir es so gewohnt sind. es gibt überall das weibliche und männliche prinzip, also warum dann nicht auch in sprache und schreibform, das gehört genauso dazu.
wenns ich die staatsanwältin pers. einen brief schicke dann schreib ich sehr geehrte fr. staatsanwältin...
ja das passt, aber für manche ist das nicht normal die sehen das anders.