Johann60
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Mai 2023
- Beiträge
- 364
Naja, dann kann man dann das doch auch als freiwillige Spende benennen.Das Wort Energieausgleich wird ja auch gern verwendet, wenn kein explizites Honorar verlangt werden kann oder darf Sozusagen als Synonym für freiwillige Spende.
Viele bekommen bei dem Wort Energieausgleich negative Gefühle dabei. Es klingt einfach erzwungen.
Weil wenn ich jetzt nicht eine gewisse Summe bezahle, dann ist das schlechte Gewissen zur Hand

Es bleibt ein gewisser Beigeschmack dabei....
Mich wollte jemand bezahlen und fragte was ich denn nun bekomme.
Meine Antwort war "Ich habe es gerne getan, Du brauchst nichts zu bezahlen. Mir ist es wichtig dass es Dir gut geht"
Die Person wollte aber bezahlen.
So sagte ich: "Gut wenn Du möchtest. Ich bin auch mit einem Cent zufrieden. Es kommt mir nicht auf die Bezahlung an. Es soll Dir nicht weh tun, dann ist es für uns beide in Ordnung". So war es dann auch.
Ich bekam dann eine für mich persönlich etwas zu hohe Bezahlung.
Gut, das kann man nur machen wenn man es nicht als Hauptberuf ausübt.
Als Hauptberuf verlangt man den angemessenen (nicht überhöhten) Tarif und alles ist ok.