S
SchattenElf
Guest
Die gewaltsame Trennung der Ureltern (Uoroboros), hatte zur Folge, dass der göttliche Geist UR-ANUS, von seinem Substrat, der Seele entfernt wurde. Diese göttliche Seele(Gäia) wurde von ihrem Sohn Chronos (Saturn) in die Materie (mit ihrer Zeit) gebracht, und bis dato hat sie sich mit ihrem Paargenossen Uranus nicht wiedervereinen können.
Das ist ein metaphorischer Mythos.
Mehr aber auch nicht.
Der Ouroboros ist ein ARCHETYP, den Erich Neumann (Schüler von Jung) als Eingang zu seinem Buch 'Ursprungsgeschichte des Bewusstseins' gewählt hat. Und zwar zitiert er den Mythos der 'Weltelterntrennung' von den Aborigenes von Neuseeland, den Maoris. Hierin werden Rangi, der Himmel, von Papa, der Erde gewaltsam von ihrem Sohn Tane Mahuta getrennt.
Wenn dann aus dem ARCHETYP ein metaphorischer Mythos entsteht, so ist er jedoch auf einem Urbild begründet, welches keine Metaphorik
beinhaltet - sonst wäre es ja keins.
Das URBILD ist dem Menschen aber nicht bekannt!
Und somit auch nicht der ARCHETYP !
So bleibt dem Menschen nichts anderes übrig, da der Mensch ja ein allgemeiner Sinnsuchender ist, in seiner Suche nach dem Sinn auf seine eigene geistige Vorstellungskraft sich zu berufen. Und das passiert mit metaphorischen Mythen.
Durch des Menschen geistige Vorstellungskraft kommt der Mensch ja erst auf das Bild des Urbild. Und ja, auch des Menschen Verstand sagt es müsse einen Ursprung, Urbild---> Archetyp geben.
Aber weiter in dem Thread las ich, dass ihr (wieder) auf die Ewigkeit zu sprechen kamt.
Hat das EWIGE einen Anfang?
Also, wenn es eine Ewigkeit gibt,
und das sagt in meinen Augen schon der Verstand des Menschen dass es eine Ewigkeit gibt, dann sind alle Urbilder & Archetypen nichts anderes als menschliche Illusionen.
Das heisst letztlich: Wenn dann aus dem ARCHETYP ein metaphorischer Mythos entsteht, so ist er jedoch auf Illusionen begründet