Geistige Dimensionen - Sophia

Der Ouroboros ist ein ARCHETYP, den Erich Neumann (Schüler von Jung) als Eingang zu seinem Buch 'Ursprungsgeschichte des Bewusstseins' gewählt hat. Und zwar zitiert er den Mythos der 'Weltelterntrennung' von den Aborigenes von Neuseeland, den Maoris. Hierin werden Rangi, der Himmel, von Papa, der Erde gewaltsam von ihrem Sohn Tane Mahuta getrennt.

Wenn dann aus dem ARCHETYP ein metaphorischer Mythos entsteht, so ist er jedoch auf einem Urbild begründet, welches keine Metaphorik
beinhaltet - sonst wäre es ja keins.
Die mythopoetische Kraft der Archetypen ist enorm.
Ouroboros = Horos (Grenzhüter) = Schlange
 
Werbung:
Den kannst Du nicht spüren. Das ist ein Symbol: eine Schlange, die sich in ihren Schwanz beisst. Soll die Welt vom Chaos trennen. Ich meine, ein Ausflug an der Grenze zum Chaos ist bestimmt spannend, aber ich würde es nicht tun ;)
Ich denke es geht dabei um Vereinigung. Anfang und Ende. Als erstes empfinde ich schon den Verdauungstrakt als solches. Ja, komisch. Aber ich würde ihn in diese Gegend mit einordnen. Sowie der Atmungsprozess auch ein Einatmen und ausatmen beinhaltet. Es sind zwei verschiedene Vorgänge, doch schließlich ist es eins. Genauso wie ich wach bin und dann wieder schlafe. Beides grundverschieden, aber doch gehört es zusammen. Ein Zusammenspiel im wiederkehrenden Rhythmus. Ein Wechselspiel was uns die nötige Basis zur Entwicklung schafft. So ist es eine fließende Bewegung, nichts was aufhalten kann.
 
Ouroboros-Quetzacoatel bei den Mayas:

35412138xg.jpg
 
Werbung:
Zurück
Oben