Geistige Dimensionen - Sophia

Nach C.G. Jung ist ein Tunnel im Traum eine Art seelischer Geburtskanal. Du brauchst Mut und Anstrengung, um Dich durch den Tunnel durchzuzwängen. Vielleicht hat das Leben für Dich eine wichtige Lektion parat und Du bist kurz davor, diese Prüfung zu bestehen. Von daher wäre dieser Traum sehr positiv. Denn eines steht fest: Wir wachsen und reifen nicht in unserer Komfortzone. Wir müssen über unsere Grenzen hinaus, damit wir wachsen können. Ich lese gerade ein Buch von C.G.Jung über die Seele. Es sind drinnen viele interessante Erkenntnisse.
Seele ist Die Verbindung und auch Wachstum. Und Wachstum ist Ausdehnung.
Wisdom is crystallizid Pain - Rudolf Steiner
 
Werbung:
Ich habe gestern ein Buch von Rudolf Steiner gefunden, welches ich mal auf einem Flohmarkt gekauft habe und zu lesen begonnen....

"..... und geblieben ist aus alten Zeiten das Religiöse. Aber das Religiöse knüpft nirgends an die Welt an. Dann blickt der Mensch in sein Inneres hinein. Er hört die Stimme des Gewissens sprechen.
Der selbe Gott war es, der dann in der Seele sprach, als die Stimme des Gewissens.
Jetzt ist auch die Stimme des Gewissens äusserlich geworden.
Die Moralgesetze führen nicht mehr zurück auf die göttlichen Impulse.
Der Mensch blickt auf dasjenige was ihm aus alten Zeiten geblieben ist.
Die beiden grossen Daseinsfragen, haben die Alten in anderer Weise empfunden, als du sie heute empfindest. Daher haben sie sich in einer gewissen Weise Antwort geben können. Du kannst dir nicht mehr Antwort geben, die Rätsel schweben vor dir, vernichtend für dich weil sie dir nach dem Tode nur deine Vernichtung, weil sie deiner Seele im Leben nur den Schein zeigen."

Rudolf Steiner
 
Seele ist Die Verbindung und auch Wachstum. Und Wachstum ist Ausdehnung.
Wisdom is crystallizid Pain - Rudolf Steiner
Ich sehe das differenzierter. Man wächst durch Erkenntnis oder durch Schmerz. Die zweite Option tritt für gewöhnlich ein, wenn die erste sich nicht herauskristallisiert. Dann, wenn jemand z.B. nicht erkennen will, daß er/sie noch im gesunden Zustand eine Pause braucht. Spätestens dann, wenn sich die Schmerzen bemerkbar machen, tritt die Weisheit ein.
 
Ich sehe das differenzierter. Man wächst durch Erkenntnis oder durch Schmerz. Die zweite Option tritt für gewöhnlich ein, wenn die erste sich nicht herauskristallisiert. Dann, wenn jemand z.B. nicht erkennen will, daß er/sie noch im gesunden Zustand eine Pause braucht. Spätestens dann, wenn sich die Schmerzen bemerkbar machen, tritt die Weisheit ein.
Aber die Erkenntnis kommt eben nur durch Schmerz. Alles andere beläuft sich in der Schwebe und wir eher als moralischer Input gewertet. Aber es muss die Tiefe der Seele berühren und das geht nur mit Schmerz.
Warum weinen wir? Egal ob wir glücklich sind oder traurig. Es hat beides den gleichen Ursprung. Um glücklich zu sein, muss ich wissen was Leid ist.
 
Aber die Erkenntnis kommt eben nur durch Schmerz. Alles andere beläuft sich in der Schwebe und wir eher als moralischer Input gewertet. Aber es muss die Tiefe der Seele berühren und das geht nur mit Schmerz.
Warum weinen wir? Egal ob wir glücklich sind oder traurig. Es hat beides den gleichen Ursprung. Um glücklich zu sein, muss ich wissen was Leid ist.
Warum auf einmal so asketisch? Die Erkenntnis der Wahheit, des Guten und des Schönen soll Freude bereiten. Wenn unsere Seele den Urgrund erkennt, vereinigt sie sich wieder mit ihm und das ist Anlaß zur Freude.
 
Warum auf einmal so asketisch? Die Erkenntnis der Wahheit, des Guten und des Schönen soll Freude bereiten. Wenn unsere Seele den Urgrund erkennt, vereinigt sie sich wieder mit ihm und das ist Anlaß zur Freude.
Genau, wenn die Erkenntnis den Urgrund erreicht. Das ist der wahre Reichtum. Aber um das zu erfahren, muss man an der Oberfläche suchen und es dort finden. Da spielen natürlich die Gefühle die größte Rolle dabei. Leid zu erfahren gehört einfach mit dazu, um das Glück zu spüren. Oft liegt es nah beieinander und es zerreißt es das Herz. Die Seele übt sich in Sympathie und Antipathie, solange bis sie begreift das die Wahrheit nicht dort verankert ist. Es ist ein Rhythmus der Entwicklung der sich immer wiederholt. Wenn ich nur Glück empfinde, spür ich keine Sehnsucht und nur diese ist der Weg nach Hause.
 
Genau, wenn die Erkenntnis den Urgrund erreicht. Das ist der wahre Reichtum. Aber um das zu erfahren, muss man an der Oberfläche suchen und es dort finden. Da spielen natürlich die Gefühle die größte Rolle dabei. Leid zu erfahren gehört einfach mit dazu, um das Glück zu spüren. Oft liegt es nah beieinander und es zerreißt es das Herz. Die Seele übt sich in Sympathie und Antipathie, solange bis sie begreift das die Wahrheit nicht dort verankert ist. Es ist ein Rhythmus der Entwicklung der sich immer wiederholt. Wenn ich nur Glück empfinde, spür ich keine Sehnsucht und nur diese ist der Weg nach Hause.

Ich kann alles unterschreiben, was Du schreibst. Sicher, Schmerz gehört zum Weg der Erkenntnis dazu, es lässt sich nicht vermeiden. Aber Erkenntnis ist m.E. eine Stufe höher. Nur Schmerz empfinden, ist nicht genug. Der Schmerz muss durch die Erkenntnis veredelt werden, sonst nutzt er nichts.
Irgendwie erinnert mich diese Diskussion an die Geschichte, die die katholische Kirche uns immer wieder erzählt hat: dass Christus die Menschen nur durch seinen schmerzvollen Weg und seinen Tod hätte erlösen können. Und, dass wir auch so leiden, wie er gelitten hat, und seinen Schmerz mit empfinden müssen usw.
 
Werbung:
Zurück
Oben