Geistige Dimensionen - Sophia

Werbung:
Anhang anzeigen 55793
Sixtinische Madonna von Raffael
Dieses Gemälde zeigt eigentlich auf, dass es zwei Mariengestalten gibt. Diese symbolisiert diejenige aus dem Himmel. Einmal die Erdnahe und dann diejenige im Himmel.
Sie geht auf den Wolken und schaut hinunter. Der alte Mann an der linken Seite zeigt ihr den Weg hinab. Auf dem Arm trägt sie den Jesus Christus und bringt ihn. Die Wolkenähnlichen Kinder oder Engelsköpfe sind Seelen, die sich mit diesem Kind verbunden fühlen. Der grüne Vorhang deutet auf die Reinheit hin, die ihre Grenzen hat. Denn man kann ihn öffnen oder auch schließen. Dann fällt dieses Kleid auf, dass in rot und blau dargestellt wurde. Was auf beide entgegengesetzte Kräfte hindeutet. Der Kopf der Madonna ist umhüllt in wolkenartiger Atmosphäre in einem goldfarbenen Tuch was beide Farben rot und Blau berührt.
Es könnte sich auch die Dreifaltigkeit wiederspiegeln, durch diese drei Punkte der Personen auf dem Bild.
Der alte Mann schaut hinauf, die gegenübersitzende Frau schaut demütig hinab. Und die Maria mit dem Kind geradeaus.

Mir fiel das jetzt mal dazu auf. Aber in der sumerischen Mythologie gibt es eben auch eine Schwarze und Weiße Madonna.
 
Dieses Gemälde zeigt eigentlich auf, dass es zwei Mariengestalten gibt. Diese symbolisiert diejenige aus dem Himmel. Einmal die Erdnahe und dann diejenige im Himmel.
Sie geht auf den Wolken und schaut hinunter. Der alte Mann an der linken Seite zeigt ihr den Weg hinab. Auf dem Arm trägt sie den Jesus Christus und bringt ihn. Die Wolkenähnlichen Kinder oder Engelsköpfe sind Seelen, die sich mit diesem Kind verbunden fühlen. Der grüne Vorhang deutet auf die Reinheit hin, die ihre Grenzen hat. Denn man kann ihn öffnen oder auch schließen. Dann fällt dieses Kleid auf, dass in rot und blau dargestellt wurde. Was auf beide entgegengesetzte Kräfte hindeutet. Der Kopf der Madonna ist umhüllt in wolkenartiger Atmosphäre in einem goldfarbenen Tuch was beide Farben rot und Blau berührt.
Es könnte sich auch die Dreifaltigkeit wiederspiegeln, durch diese drei Punkte der Personen auf dem Bild.
Der alte Mann schaut hinauf, die gegenübersitzende Frau schaut demütig hinab. Und die Maria mit dem Kind geradeaus.

Mir fiel das jetzt mal dazu auf. Aber in der sumerischen Mythologie gibt es eben auch eine Schwarze und Weiße Madonna.

Ja, die Köpfe bilden zusammen ein Dreieck.
der Kosmos, als die Gebärende dargestellt mit dem ChristusBewusstsein, die Polaritäten , in rot und blau.

Yin Yang
 
Werbung:
Zurück
Oben