Es muß besonders reiner Wein sein, also ohne irgendwelche Zusätze,
darauf wird von der katholischen Kirche groĂźer Wert gelegt, das stimmt.
Eben weil der Wein im Gottesdienst eine symbolische Bedeutung hat,
soll er naturrein (nicht chemisch behandelt) und nicht verdorben sein.
Der Messwein steht symbolisch fĂĽr das Blut Christi und war bis etwa Mitte des 15. Jahrhunderts aus Rotweintrauben gekeltert worden. Aus praktischen
www.ichkoche.at
"Bester Tropfen" meint aber nicht etwa, daĂź er vollmundig schmeckt.
"Er soll gut schmecken, aber nicht so gut, dass dieser verführerisch wirken würde.“
(sagt der Waldviertler Weinpfarrer Hans Denk in dem Artikel) Und weiter steht da u.a.:
Wenn man das österreichische Angebot an Messweinen verkostet, stellt man fest, dass diese Definition sehr treffend ist. Die Messweine sind meist leichtere Weißweine mit einem dezenten Aromenspiel, einer kernigen Säure und von schlankerer Struktur gezeichnet. (Autor: Elisabeth Eder)