Geisterfreund ?

Der Witz dabei ist eigentlich, dass der Schamane sich traditionell um die Gesundheit seiner Leute (Stamm, Sippe, Gemeinschaft) kümmert. Wenn der Heiler selbst fertig bzw. hier alkoholkrank ist, wie soll er anderen bei der Heilung helfen?

Macht kommt nicht von Unmacht.

Und, wenn ein System, eine Religion, ein Geistwesen oder ein Spirit, ect. nur in der Lage ist, jemanden zu bemächtigen, wenn der sich abschießt, na dann gute Nacht, dann ist da offensichtlich etwas faul.

Niemand sollte sich zur Hure eines Systems, von Spirits bzw. Geistwesen machen.

Da sollte sich jeder zu schade für sein.

Meine Ansicht dazu.

Außerdem gibt es genug positive weiterführende Möglichkeiten für Kontakte mit der geistigen Welt und Heilung. Warum nicht diese nutzen?
Wo siehst du das irgendein Schamane oder Schamanin alkoholkrank ist, weil er oder sie Alkohol trinken?

In ziemlich vielen indigenen "schamanischen" Gesellschaften wird Alkohol, Tabak und Süßigkeiten den Ahnen "geopfert".

Übrigens auch in der katholischen Kirche, jeden Gottesdienst. Würdest du jetzt behaupten das jeder Pastor gleich ein Alkoholproblem hat?

Überall gibt es leider Menschen die alkoholkrank sind. In der westlichen Welt mindestens genauso viele wie in anderen Teilen der Welt. Nur haben wir hier ein besseres Gesundheitssystem etc.
 
Werbung:
Wo siehst du das irgendein Schamane oder Schamanin alkoholkrank ist, weil er oder sie Alkohol trinken?
In ziemlich vielen indigenen "schamanischen" Gesellschaften wird Alkohol, Tabak und Süßigkeiten den Ahnen "geopfert".
Übrigens auch in der katholischen Kirche, jeden Gottesdienst. ...........

Das ist ein nicht wirklich lecker schmeckender sehr einfacher Weißwein.
Beim Gottesdienst wird ein Schluck davon in den großen Kelch gegossen
und dann noch mit Wasser verdünnt. Dieses bischen trinkt der Pfarrer.
Ein stark symbolträchtiger Akt, der nicht zum Ziel hat, in Rausch zu fallen.

Wie ist das beim Schamanen? Bringt er sich gezielt mit Alkohol / Drogen
in einen Rauschzustand, um dank diesem sein Schamanentun zu können?

Gehört berauscht sein für ihn jedes mal zur Profession? Ich weiß es nicht
und frage darum die sich auskennen. Vielleicht ist der quasi regelmäßig
bedröhnte Schamane ja nur ein Klischee und stimmt in Wirklichkeit nicht.
 
Das ist ein nicht wirklich lecker schmeckender sehr einfacher Weißwein.
Beim Gottesdienst wird ein Schluck davon in den großen Kelch gegossen
und dann noch mit Wasser verdünnt. Dieses bischen trinkt der Pfarrer.
Ein stark symbolträchtiger Akt, der nicht zum Ziel hat, in Rausch zu fallen.

Wie ist das beim Schamanen? Bringt er sich gezielt mit Alkohol / Drogen
in einen Rauschzustand, um dank diesem sein Schamanentun zu können?

Gehört berauscht sein für ihn jedes mal zur Profession? Ich weiß es nicht
und frage darum die sich auskennen. Vielleicht ist der quasi regelmäßig
bedröhnte Schamane ja nur ein Klischee und stimmt in Wirklichkeit nicht.
Im Schamanismus werden traditionell am ehesten Psychodelika verwendet, wie Psilocybin, Ayahuasca und andere psychoaktive Pflanzen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Tranceinduktion, z.B.:

- durch Drogen,
- durch Tanz,
- Fasten,
- Trommelrhythmen,
- Rassel, etc.

Ich finde es einfach nur komisch, wenn darauf bestanden wird, dass der Weg über die Psychoaktiva, der Weg des Schamanen ist. Vor allem, weil auch nicht alle indigenen schamanischen Kulturen diesen Weg gewählt haben. Gibt welche die Trommeln sich in Trance, ganz ohne Gift.

Trance ist für den Schamanismus jedoch essentiell, da die Geistreise in die Traumzeit natürlich nicht im Alltagsbewusstsein durchgeführt werden kann.
 
Das ist ein nicht wirklich lecker schmeckender sehr einfacher Weißwein.
Beim Gottesdienst wird ein Schluck davon in den großen Kelch gegossen
und dann noch mit Wasser verdünnt. Dieses bischen trinkt der Pfarrer.
Ein stark symbolträchtiger Akt, der nicht zum Ziel hat, in Rausch zu fallen
Das weiß ich selbst. Ich war Ministrantin.


Wie ist das beim Schamanen? Bringt er sich gezielt mit Alkohol / Drogen
in einen Rauschzustand, um dank diesem sein Schamanentun zu können?
Nein.
 
Im Schamanismus werden traditionell am ehesten Psychodelika verwendet, wie Psilocybin, Ayahuasca und andere psychoaktive Pflanzen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Tranceinduktion, z.B.:

- durch Drogen,
- durch Tanz,
- Fasten,
- Trommelrhythmen,
- Rassel, etc.

Ich finde es einfach nur komisch, wenn darauf bestanden wird, dass der Weg über die Psychoaktiva, der Weg des Schamanen ist. Vor allem, weil auch nicht alle indigenen schamanischen Kulturen diesen Weg gewählt haben. Gibt welche die Trommeln sich in Trance, ganz ohne Gift.

Trance ist für den Schamanismus jedoch essentiell, da die Geistreise in die Traumzeit natürlich nicht im Alltagsbewusstsein durchgeführt werden kann.
All das ist ziemlich Quark!

Alleine schon von Psilocybin und Pflanzen zu sprechen...

Es ist halt insgesamt nicht so romantisch spirituell wie in den tollen Büchern (geschrieben von Plastischamanen) , die du uns so viele andere lesen und glauben, das alles dann komplett überblicken zu können. Alles andere wird nämlich gerne ausgeblendet, oder abschätzig darauf hinab geblickt. Wenn es dann nicht mehr ins rosa Licht und Liebe Schema passt. Hauptsache man kann sich reichlich bedienen, an andere Kulturen....

Btw, ein Schamane oder eine Schamanin ist immer im Alltagsbewusstsein auch während einer sogenannter Trance. Genau DAS macht einen Schamanen oder eine Schamanin nämlich aus.
 
All das ist ziemlich Quark!

Alleine schon von Psilocybin und Pflanzen zu sprechen...

Es ist halt insgesamt nicht so romantisch spirituell wie in den tollen Büchern (geschrieben von Plastischamanen) , die du uns so viele andere lesen und glauben, das alles dann komplett überblicken zu können. Alles andere wird nämlich gerne ausgeblendet, oder abschätzig darauf hinab geblickt. Wenn es dann nicht mehr ins rosa Licht und Liebe Schema passt. Hauptsache man kann sich reichlich bedienen, an andere Kulturen....

Btw, ein Schamane oder eine Schamanin ist immer im Alltagsbewusstsein auch während einer sogenannter Trance. Genau DAS macht einen Schamanen oder eine Schamanin nämlich aus.
Denke ich nicht. Im Alltag Bewusstsein er ist wie der normale Mensch. In der Trance er redet sogar anders, dazu sehr viele Schamanen erklären es selbst, dass sie nur die Vermittler sind, also zur geistigen Welt, den anderen Dimensionen usw.
Das braucht die besondere Geschicklichkeit, um diese Zustände echt richtig zu interpretieren und so wie die geistig einwandfrei zu sein. Meistens. Ansonsten diese Kräfte, wenn man sie missbraucht, können selbst sich rächen. Besser nicht zu riskieren.
 
Denke ich nicht. Im Alltag Bewusstsein er ist wie der normale Mensch. In der Trance er redet sogar anders, dazu sehr viele Schamanen erklären es selbst, dass sie nur die Vermittler sind, also zur geistigen Welt, den anderen Dimensionen usw.
Das braucht die besondere Geschicklichkeit, um diese Zustände echt richtig zu interpretieren und so wie die geistig einwandfrei zu sein. Meistens. Ansonsten diese Kräfte, wenn man sie missbraucht, können selbst sich rächen. Besser nicht zu riskieren.
Nein.
 
Das ist ein nicht wirklich lecker schmeckender sehr einfacher Weißwein.
Beim Gottesdienst wird ein Schluck davon in den großen Kelch gegossen
und dann noch mit Wasser verdünnt. Dieses bischen trinkt der Pfarrer.
Ein stark symbolträchtiger Akt, der nicht zum Ziel hat, in Rausch zu fallen.

Wie ist das beim Schamanen? Bringt er sich gezielt mit Alkohol / Drogen
in einen Rauschzustand, um dank diesem sein Schamanentun zu können?

Gehört berauscht sein für ihn jedes mal zur Profession? Ich weiß es nicht
und frage darum die sich auskennen. Vielleicht ist der quasi regelmäßig
bedröhnte Schamane ja nur ein Klischee und stimmt in Wirklichkeit nicht.

Das ist vielleicht in Deutschland so. Bei uns in Österreich ist der Begriff "Messwein", also Wein, der für die heilige Messe bestimmt ist, ein besonderer Qualitätshinweis. Nur die besten Tropfen für die Priester.

Beispiel: https://www.stift-klosterneuburg.at/shop/klosterneuburger-messwein-trocken
 
Werbung:
Zurück
Oben