lazpel
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Juni 2004
- Beiträge
- 4.906
Hallo Kondor,
Beides sind Worte des kritischen Realismus.
Gruß,
lazpel
Kondor schrieb:Phänomenal, Transphänomenal? Lazpel, was verstehst DU darunter?
Beides sind Worte des kritischen Realismus.
http://www.geocities.com/HotSprings/8609/gtpkap32.html schrieb:Im Kritischen Realismus wird die These vertreten, daß die gesamte vorgefundene Welt zu unserer anschaulich-erlebten, d.h. phänomenalen Wirklichkeit gehört (Wirklichkeit im zweiten Sinn). Diese ist streng von der erlebensjenseitigen (= transphänomenalen oder physikalischen) Welt zu unterscheiden (Wirklichkeit im ersten Sinn), die uns niemals unmittelbar anschaulich gegeben ist, sondern nur indirekt erschlossen und in Form von theoretischen Modellen, z.B. in physikalischen oder physiologischen Theorien, abgebildet werden kann. Die Wirklichkeit im ersten und zweiten Sinn läßt sich weiter differenzieren: die physikalische Welt in den physiologischen Organismus und in die physikalische Umgebung; die phänomenale Welt in das wahrgenommene Körper-Ich und die wahrgenommene Umgebung. Erlebnisfähig sind ausschließlich die phänomenalen Vorgänge, welche im sog. Psychophysischen Niveau (PPN), einem hypothetisch angenommenen Ort im Zentralnervensystem, verarbeitet werden. Innerhalb der phänomenalen Wirklichkeit unterscheidet METZGER weiter zwischen Wirklichem im dritten Sinn (d.h. unmittelbar Wahrgenommenem) und Nicht-Wirklichem im dritten Sinn (d.h. Gedachtem, Konstruiertem) (vgl. WALTER, 1992a).
Gruß,
lazpel