Gegenwart, Zeit und Raum

Werbung:
In mir sagt allerdings, wenn ich am Bettler vorbei gehe,(deswegen frag ich mich wo das wesen bleibt bei den überlegungen,) der mich nach 5 Euro für sein Nachtquartier fragt, das da irgendwas nicht ok ist und ich dieses Leid sicher NICHT negieren darf....auch nicht sein ich
und ich weiß ganz sicher das es so ist, ABER Buddha hat trotzdem Recht wenn er sagt> all das wäre Illusion, aber wie genau wird das übersetzt?
Der Buddhismus beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Leid und vor allem mit dem Verschwinden von Leid.

Leid hat zu tun mit dem Ego und dem Schauen auf das Außen, der Bedingtheit - dies wird gewandelt durch Bewusstheit, die zur Erleuchtung führt und erkennen lässt, dass Leid nur eine Illusion ist.

Leid-er sagt er nicht, dass auch Glück eine Illusion ist, von der man sich durch Bewusstheit lösen kann.

LGInti
 
Zeit ist eine Illusion.
Sehr richtig
Und deshalb ist die Wahrnehmung des Momentes auch nur eine Illusion.
Die Wahrnehmung des Hierundjetzt ist die Wahrnehmung der Ewigkeit und nicht der Zeit - Zeit ist kein Merkmal der Ewigkeit.

Nur wenn ich die Veränderung in mir erlebe, dann ist das die Wahrnehmung der Zeit - wenn ich den Fokus auf die Bewegung setze, dann erlebe ich die Zeit. Wenn ich den Fokus auf das ewige Jetzt lege, dann rauscht die Zeit vorbei.

LGInti
 
Ich hab noch einmal über Zeit nachgedacht. Das ist hier vielleicht OT - schaumermal.
Zeit gibt es tatsächlich nicht, denke ich.
Was es aber gibt sind Zyklen - Zyklen des sich transformierenden Werdens (sag ich mal so).
Es sind Lebenszyklen, die von Lebensform zu Lebensform anders erscheinen. Der Zyklus eines Grashalms ist anders als der eines Menschen, der eines Gesteins wieder anders als der eines Knochens (lebt denn ein Knochen? Interessante Frage. Er unterliegt zweifelsfrei einer Transformation.). Und der ist wieder anders als der des Erdballs, einer Galaxie oder des Universums oderoderoder.
Und wir haben uns daran gewöhnt, das in Zeit zu messen - das Werden eines Zyklus nennen wir Geburt, das Ende Tod. Dazwischen liegt ein Leben, sagen wir.
Aber gibt es Anfang und Ende? Ich glaube, es gibt nur Transformation (wenn wir etwas nicht auf seine äussere Form begrenzen).
Und dann ist auch das Welken einer Blüte eine Transformation in eine andere Form. Mein Körper unterliegt ständiger Transformation bis hin zu der, wo er in eine andere Form übergeht (oder in viele Formen, wenn ich jetzt mal Käfer und Würmer, Baumwurzeln, Wasser und Humus dazurechne).
 
Hier gibt es m. E. zwei Perspektiven. "Den" Moment gibt es nur in sich selbst, er ist ein Hauch. Ein ewiger, sich stetig wandelnder Hauch.
Im Kontext von Zeit ("vorher", "gegenwärtig" und "nachher") gibt es unzählige Momente, keiner von ihnen ist "der" Moment, von dem du sprichst.


Das stimmt. Es ist ein Fliessen. Man kann es sowenig eingrenzen wie Luft oder Wasser.

Ein Moment, aber viele Momente darin. Eine Welt mit vielen Träumen.
Alles ist Jetzt, aber Jetzt ist mehr als die Gegenwart.

Sehr schön!
Wobei ich mir gestern dachte, wer den Moment nicht erfasst, verpasst einen grossen Teil seines Lebens......Es ist nicht richtig. Aber irgendetwas daran stimmt trotzdem.
 
Es gibt die Vergangenheit des Jetzt und auch die Zukunft des Jetzt, aber diese beiden werden nur aktiv in einem "Hierundjetzt"

LGInti
Es mag das vergangene Jetzt einen Keim gesetzt haben in den Moment. Und dieser trägt schon den Keim für den kommenden Moment. Und das sind Zyklen, winzig kleine, für uns kaum erfassbare "Lebenszyklen"....... entzückt micht grad ungemein :-)
 
Werbung:
Noch ein paar Gedanken zum "zeitlichen Ablauf"

Wenn wir von dem zeitlichen Ablauf in der Physis sprechen, dann ist das eine klare Zeitline, was wir als Entwicklung bezeichnen. In religiösen Konzepten gibt es diese Entwicklung aber auch außerhalb der Physis, wenn wir uns betrachten dass der Mensch irgendwann Engel werden kann und dann Erzengel etc. oder aber auch seinen Atman oder den Buddhi entwickeln kann, dann sind das Abläufe, die hintereinander ablaufen und somit einer zeitlich gesehenen Veränderung im nichtphysischen unterliegen. Somit gäbe es im sogenannten Jenseits auch zeitliche Abfolgen und der Bereich des zeitlosen Seins wäre noch ganz wo anders zu suchen.

LGInti
 
Zurück
Oben