Gefühle nicht mehr unterdrücken

  • Ersteller Ersteller Elemente
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Kann man lernen seine Gefühle nicht mehr zu unterdrücken?

Positive wie negative Gefühle. Wenn ja, wie geht das?

Warum unterdrückt jemand sämtliche Gefühle?

Anhaftung, Ablehnung oder Neutralität gegenüber den Wahrnehmungen - sie gilt es zu erkennen, um Leiden zu vermeiden. Durch die Erkenntnis des eigenen Geistes und seiner Funktionsweise besteht nun die Möglichkeit ihn mit der Funktion der Phänomene in Einklang zu bringen. Die Phänomene sind nicht inhärent existent, wechselhaft und unbeständig. Trifft ein starrer Geist der Anhaftung und Ablehnung auf die Unbeständigkeit der Phänomene, so ist damit Leid verbunden.

Wichtig ist während einer Achtsamkeitsübung Beurteilungen zu unterlassen. Man sollte die Gedanken wie Wolken ziehen lassen.
 
Ich denke, die schönsten Achtsamkeitsübungen helfen nichts, wenn man seine Gefühle nicht fühlen will bzw. kann- aus welchem Grund auch immer. In den meisten Fällen hat das nämlich durchaus seinen Sinn, und da mit "schau mal wie schön der Himmel ist" etc. ranzugehen, würde nichts bringen denke ich.
Man ist ja normalerweise mitten im Fühlen drin sozusagen, hat also als Ausgangssituation keinen Grund, etwas zu unterdrücken. Das entwickelt sich erst nach und nach. Würde man den kürzeren Weg gehen an dieser Stelle, würde man sich wohl versuchen einzureden, wie schön doch alles ist. Bringt aber nichts mMn. oder zumindest nicht langfristig.

Bewußtwerdung ist hier glaube ich der Punkt.
Bei Depressionen ist mir aus eigener Anschauung bekannt, wie verstellt der Blick auf die Welt sein kann. Man wird ja förmlich von seinen Gefühlen übermannt bzw. empfindet gar keine mehr. Da wird der Versuch, die Wunder dieser Welt neu entdecken zu wollen zur Kraftquelle. Natürlich muß dabei das Wollen im Vordergrund stehen.

Ein weitere Punkt ist, daß die Energie dem Fokus folgt. Eine Feststellung aus der Quantenphysik. Es ist der eigene Geist, der die Welt erschafft. Er füllt die Leere. Die Welt stellt die Form. Nicht die Welt ist es, die meinen Geist depressiv macht. Es ist mein Geist, wie er diese Welt interpretiert. Daher empfinde ich es nicht als Schönfärberei sich dem zuzuwenden, was die Basis meins Lebens ist. Entfremdung von sich selbst und von der Natur sind Ursachen vieler Probleme unserer Tage.
 
freude ...als leitstern wählen ...dann weiss man zunächst wies weitergeht...freuen kann sich jeder ...das verlernt man nicht
 
Kann man lernen seine Gefühle nicht mehr zu unterdrücken?

Positive wie negative Gefühle. Wenn ja, wie geht das?

Warum unterdrückt jemand sämtliche Gefühle?

das kann verschiedene Gründe haben...unbewusst oder bewusst, oder unbewusst bewusst, oder weils besser ist für alle beteiligten, wie z.B. ein Pädophile der mit der Unterdrückung zwar nicht gesünder wird, dann aber keinem anderen schadet usw.
oder vielleicht glaubst Du nur das Gefühle unterdrückt werden und es ist etwas ganz anderes....geht es denn um Dich oder beobachtest Du jemanden der das tut.?
Geht es um Dich, dann kannst Du herausfinden weshalb Du sie unterdrückst, wenn Du Dir die Frage stellst, welchen Vorteil Du dadurch hast, dann haste schon die Antwort weshalb Du es tust....
und wenn Du es so brauchst, dann ist das in Ordnung, weil es ja nen Grund dazu gibt,wenn Du es nicht mehr willst, dann fang einfach langsam wieder an, an kleinen Dingen, Gefühle zuzulassen wie z.B. ein gutes Essen geniessen mit dem Gefühl der Zufriedenheit oder ähnliches....
 
Bewußtwerdung ist hier glaube ich der Punkt.
Bei Depressionen ist mir aus eigener Anschauung bekannt, wie verstellt der Blick auf die Welt sein kann. Man wird ja förmlich von seinen Gefühlen übermannt bzw. empfindet gar keine mehr. Da wird der Versuch, die Wunder dieser Welt neu entdecken zu wollen zur Kraftquelle. Natürlich muß dabei das Wollen im Vordergrund stehen.

Ein weitere Punkt ist, daß die Energie dem Fokus folgt. Eine Feststellung aus der Quantenphysik. Es ist der eigene Geist, der die Welt erschafft. Er füllt die Leere. Die Welt stellt die Form. Nicht die Welt ist es, die meinen Geist depressiv macht. Es ist mein Geist, wie er diese Welt interpretiert. Daher empfinde ich es nicht als Schönfärberei sich dem zuzuwenden, was die Basis meins Lebens ist. Entfremdung von sich selbst und von der Natur sind Ursachen vieler Probleme unserer Tage.

Man muss nicht mal so weit gehen und von Depressionen sprechen. Es genügt doch schon, dass sich allg. eine Sichtweise auf die Welt herausgebildet hat frei nach dem Motto "was mir nicht zu nahe kommt, kannst mir nicht schaden." Damit fühlt man sich auch ganz gut, wieso auch nicht, denn es ist ja alles ok sozusagen. Und auch wenn das einem mal nicht so recht passen sollte, man also unzufrieden ist damit, ist diese Unzufriedenheit und die evtl. damit verbundene Motivation etwas zu ändern auch etwas, worauf man sich erstmal einlassen müsste, damit sich etwas ändern kann. Aber wenn man es quasi gewohnt ist, dem, was man fühlt nicht nachzugeben bzw. es garnicht erst zu fühlen, nützt einem die Bewusstwerdung davon auch nichts, wenn die Motivation fehlt.

Gruß
Diana
 
ich bin einer von dennen der dies einmal gemacht hat und das über eine lange zeitspanne von 2 jahren
grund dafür war der tot meines vaters damit ich nicht weinen musste hab ich emotionen sowie gefühle auf ein absolutes minimum gehalten. ich konnte auch nicht lieben und ich fühlte auch nichts für andere menschen nicht mal freundschaft ich konnte gar nix einfach nur existieren. vor einigen monaten habe ich wieder damit begonnen teilweise war es gut teilweise weniger.. wenn man das wieder öffnet den bereich und man macht das bei einen totalen gefühlsmensch bekommt man große probleme (bei mir war es so). mittlerweile nach einigen monaten komm ich damit wieder mehr klar.. da ich mich nicht so damit beschäftige
 
Unterdrückte Gefühle erzeugen Krebs.

Gefühle unterdrücken, das ist wohl das schlimmste was man sich selbst antun kann. Lass' sie einfach fliessen... (aber genau davor haben die Menschen Angst, deswegen unterdrücken sie ihre Gefühle!)
 
Kann man jemand anderem helfen solche Blockaden loszulassen? Wenn ich ihm ganz viel Liebe schicke oder so? :)
 
Werbung:
Zurück
Oben