Gefühle in sozialen Interaktionen und Verantwortung für die eigenen Gefühle

Stimmt. Wenn man nicht weiss, was man tun soll, tut man am Besten erstmal gar nichts.
Ändert sich dieser Zustand jedoch nicht, darf man sich gern eingestehen, dass man zuviel Schweres erlebt hat und nun Hilfe benötigt (der Normfall ist dies aber hoffentlich nicht).

wenn du in eine brasilianische favela kämst, wäre das der normalfall. um so einfacher uns entscheidungen zu fallen, freude bereiten, um so mehr sind wir frei und vom willen her nicht indoktriniert. um so schwerer entscheidungen fallen, ist es indoktrination. es hat immer etwas mit dem willen zu tun, wille ist etwas aktives, und er wille mich einzufühlen in d das du, ist auch aktiv:umarmen:
 
Werbung:
für mich ist das ein wichtiger punkt: einfühlen, aber nicht verurteilen
so wie ich es bei dir verstehe, sagtest du, man brauche sich nicht einzufühlen
in andere menschen

Ich sagte, man KANN sich nicht einfühlen. Das wird uns immer nur suggeriert, aber darüber kommt keine Verbindung, kein Mitgefühl zustande.
Mitgefühl entsteht in der Freiheit, nicht in der Abhängigkeit.
:)
 
Ich sagte, man KANN sich nicht einfühlen. Das wird uns immer nur suggeriert, aber darüber kommt keine Verbindung, kein Mitgefühl zustande.
Mitgefühl entsteht in der Freiheit, nicht in der Abhängigkeit.
:)

mitgefühl kann nie in abhängigkeit entstehen, es benötigt eine gewisse distanz
so wie beim buddhismus boddhichitta
 
Ist er nicht. Er ist dafür verantwortlich, dass er sich selbst mit der Botschaft, die er sendet, wohl fühlt.

Sayalla :)
Relativierend: Das hängt vom 1. Kontext, 2. seinem Know how über Kommunikation, 3. dem Wissen über den Empfänger und 4. die Selbstdefinition ab.

Zur Illustration Beispiele:
1. Ein Mediator, Verteidiger, Therapeut oder Werber ist primär verantwortlich für das Erreichen eines Ziels mittels Kommunikation. Seine Befindlichkeit ist dem untergeordnet.
2. Bei jemandem, der die Möglichkeiten des zielführenden Umgangs mit Sprache kennt und beherrscht und der damit die Macht hat strategisch, vielleicht sogar manipulierend zu beeinflussen, könnte man eine größere Verantwortung sehen als bei anderen Menschen ohne diese Fähigkeit. Man bedenke: "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" (Edward George Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton)
3. Wenn jemand weiß, dass der andere sensibel/ängstlich/traurig ist und dennoch dem in der Kommunikation nicht Rechnung trägt und draufhaut, sind wir bei 4.: Er hat sich wohl entschieden jemand zu sein, der wissentlich andere verletzt/ihre Schwäche ausnutzt etc. Es steht aber auch jedem frei sich anders zu entscheiden und den eigenen Wohlfühlaspekt in solchen Situationen hintenan zu stellen.
 
Relativierend: Das hängt vom 1. Kontext, 2. seinem Know how über Kommunikation, 3. dem Wissen über den Empfänger und 4. die Selbstdefinition ab.

Zur Illustration Beispiele:
1. Ein Mediator, Verteidiger, Therapeut oder Werber ist primär verantwortlich für das Erreichen eines Ziels mittels Kommunikation. Seine Befindlichkeit ist dem untergeordnet.
2. Bei jemandem, der die Möglichkeiten des zielführenden Umgangs mit Sprache kennt und beherrscht und der damit die Macht hat strategisch, vielleicht sogar manipulierend zu beeinflussen, könnte man eine größere Verantwortung sehen als bei anderen Menschen ohne diese Fähigkeit. Man bedenke: "Die Feder ist mächtiger als das Schwert" (Edward George Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton)
3. Wenn jemand weiß, dass der andere sensibel/ängstlich/traurig ist und dennoch dem in der Kommunikation nicht Rechnung trägt und draufhaut, sind wir bei 4.: Er hat sich wohl entschieden jemand zu sein, der wissentlich andere verletzt/ihre Schwäche ausnutzt etc. Es steht aber auch jedem frei sich anders zu entscheiden und den eigenen Wohlfühlaspekt in solchen Situationen hintenan zu stellen.

Das unterschreibe ich genauso. :)
 
Werbung:
Einfühlen wird durch Spiegelneurone ermöglicht. Allerdings muss deren Potential durch entsprechende Situationen als Baby entwickelt werden.

Als Co- Abhängige ist da wohl bei mir einges schief gelaufen. Mir persönlich bringt es nichts, mich einzufühlen, da ich fast beinahe ganz ins DU schlittere.
:)
 
Zurück
Oben