Liebe Malve,
2. Und es stellt sich ja nicht nur die Frage nach der Verantwortung, sondern auch nach der Kausalität. Ich kann etwas sagen und ein anderer interpretiert es vielleicht vollkommen anders, vielleicht verhört er sich sogar und er versteht das, was ich sage, vor dem Hintergrund seiner Biographie, die nicht die meine ist. Worte sind ja keine Gegenstände, die wir einfach einem anderen Menschen geben können, sondern sind einfach Zeichen, welchen wir jeder selbst Sinn verleihen müssen.
Es stellt sich dann aber die Frage, wie und wann ein Mensch auf die Worte eines anderen Menschen interpretativ einzugehen vermag.
(...)
Ich glaube nicht, dass durch den Sachverhalt, dass wir uns verantwortlich "fühlen", die Frage wirklich geklärt ist. Damit scheint die Frage, nach der wirklichen Verantwortung und der Kausalität also noch nicht berührt zu sein.
Sich verantwortlich zu fühlen, reicht nicht aus- man muss die Verantwortung auch wirklich übernehmen, Energeia. Und zwar ganz im Sinne der Kausalität, sprich: alle Ursache liegt immer bei einem selbst. Ich mach' dir ein Beispiel:
Hihi, endlich kommst mal ein bisschen menschlich rüber!
Boah, believe!

Du Kuh, du, du... du kannst das wirklich wie kein anderer! Fische, Quadrat-Stellung eben- ich krieg' die Krise!
Ich will gar nicht menschlich rüberkommen, kapiert?!? Sondern göttlich! *lol
Wie du siehst: da habe ich mich schon wieder über believe geärgert. Nun ist mir aber klar, dass die Ursache für den Ärger in mir liegt, dh an irgendeiner Stelle stimmt was nicht mit meiner inneren Einstellung. Ich- und nur ich- bin dafür verantwortlich, diese falsche innere Einstellung aufzuspüren, anzusehen und zu akzeptieren. In dem Augenblick ist es mir aber nur halb gelungen, darum zuerst der Ausdruck des Ärgers und dann die halbe Wahrheit. Aber eben nur die halbe, darum kam prompt von believe folgende Antwort:
Ja, das hab ich schon bemerkt!

Aber du hast noch nicht bemerkt, dass göttlich=menschlich ist!
... die mich noch mehr geärgert hat. Göttlich ist NICHT gleich menschlich- die blöde Kuh, die. Gott sei dank war es aber schon spät, so hatte ich Zeit, darüber nachzudenken.
Nun gibt es drei Richtungen, in die man denken kann in einem solchen Fall:
1. Wie mache ich believe argumentativ am besten platt, dh wie ziehe ich mich am geschicktesten aus der Affäre? Oder
2. Wie sage ich ihr möglichst liebe- und verständnisvoll, dass sie mich falsch sieht, nämlich ihrer fehlerhaften Interpretation und Projektion gemäss? Oder
2. Was an meiner inneren Einstellung verursacht, dass believe mich so sieht?
Ich tendiere immer zuerst zu Möglichkeit 1.

Warum? Weil es mir ein Leichtes ist. Viel leichter als Möglichkeit 3, das sag' ich dir.

Ich weiss aber, dass Möglichkeit 1 zu einem nicht endenden Schlagabtausch führt. Sinn- und fruchtlos für beide. Möglichkeit 2 habe ich bereits vor längerer Zeit verworfen, weil ich erkannte habe, dass ich das nur tat, um geliebt zu werden.
Also: Möglichkeit 3- warum sieht sie mich lieber menschlich? Menschlich ist schwach .... ahhh, sie sieht mich gerne schwach. Warum? Weil sie sich selbst als schwach sieht, darum will sie mich zu sich runterziehen. <-- Schon war ich wieder bei Variante 1 gelandet. Das nennt sich dann Einfühlungsvermögen *lol. In Wirklichkeit ist es ein Interpretationsversuch des anderen aus Mitleid, sprich: weil der andere einen in Mitleidenschaft gezogen hat, versucht man, ihn zu verstehen und zu entschuldigen. Mumpitz, das. Also- neuer Ansatz, Konzentration auf mich: ich sehe mich mehr als göttlich denn als menschlich, ich bin stark. Mein Schmunzeln über Fist's Anschuldigungen war echt, ich weiss das ..... und plötzlich geht mir auf: aber das Zeigen-Wollen dieser Göttlichkeit, DAS ist menschlich. Und DAS war es, was believe kritisiert hat: dass ich mein Schmunzeln
hingeschrieben habe. "Dein Schmunzeln erscheint mir überheblich" sagte sie. Ja klar! Das Zeigen des Schmunzelns war tatsächlich überheblich, denn es kam aus dem Ich, den niederen Ego- nicht aus dem höheren, göttlichen Selbst.
Menschlich = göttlich, hat sie gesagt- und ich habe mich noch mehr geärgert. Weil menschlich nicht gleich göttlich ist. Jaja, aber wahrhafte Göttlichkeit zeigt sich nicht, sondern tritt immer zutiefst menschlich in Erscheinung. Darum sagen auch alle, dass einer, der wirklich erleuchtet ist, es nicht von sich sagt. Aber ist das dann nicht eine Lüge, ein fake? Ein so-tun-als-ob man menschlich wäre, obwohl man göttlich ist? Nein! Weil: wenn das Zeigen-Wollen der Göttlichkeit entfällt, dann entfällt auch die egohafte Überheblichkeit- und dann hat believe Recht: göttlich = menschlich. Ha! Ich habe die Erkenntnis auf mich wirken lassen, sie von allen Seiten betrachtet- Frieden breitete sich aus.
Beim Zubettgehen meldete sich dann noch ein letzter Zweifel: wenn ich aber nun morgen believe Recht gebe, dann lernt sie nix. Wahrscheinlich wird sie triumphieren und sich erst recht aufblasen- bin ich im Sinne der Wahrheit nicht dazu verpflichtet, ihr zu widersprechen? Denn gemeint hat sie es anders, als ich es nun auffasse. <-- Merkste? Das Ego ist nicht kleinzukriegen. Kaum war es mal ne halbe Stunde still, schon kommt es wieder aus der Ecke gekrochen. Nix da, diesmal nicht! Ich habe auch das gesehen.
Selig geschlafen habe ich dann. Mittags am nächsten Tag mach' ich den Rechner an- und siehe da: eine Profilnachricht. Ich klick' das Ding an- da hat sich believe bei mir entschuldigt, morgens, ganz früh! * winke believe
Allerdings ist DAS keine Kausalität mehr, Energeia- das ist Synchronitität. In Synchronitität, also zeitlose Einheit kommt man, indem man kausal bei sich beginnt- nur bei sich. Hand shake drauf.
Beim nochmaligen Lesen ist mir noch was eingefallen: Grundvoraussetzung ist natürlich, dass man sich zuerstmal eingesteht, dass man sich ärgert. Man kann sich nämlich auch gut vormachen, man stünde bereits über den Dingen- das war lange Zeit meine beliebteste Ausrede überhaupt.