Gefühle in sozialen Interaktionen und Verantwortung für die eigenen Gefühle

wenn man den schmerz oft genug durchgegangen ist -wird er irgendwann nachlassen -das hoffe ich jetzt mal einfach...:)

Dessen kannst du dir sogar gewiss sein. :zauberer1
Wenn man den Schmerz anschaut ohne zu werten, wird er von ganz alleine subtiler und löst sich irgendwann auf. Das ist einfach so (auch wenn jetzt vielleicht manche sagen, dass es keine allgemeinen Wahrheiten gibt :D).
 
Werbung:
Dessen kannst du dir sogar gewiss sein. :zauberer1
Wenn man den Schmerz anschaut ohne zu werten, wird er von ganz alleine subtiler und löst sich irgendwann auf. Das ist einfach so (auch wenn jetzt vielleicht manche sagen, dass es keine allgemeinen Wahrheiten gibt :D).

man geht es ja immer und immer wieder durch hofft vielleicht auch -dass das alles nicht wahr ist und geht ihn dann wieder und wieder durch -ja da bin ich bei-die hoffnung auf das andere schwindet allmählich -sodass die alte wunde nicht immer wieder neu aufbrechen kann.:umarmen::)
 
Der Sender ist hauptsächlich dafür verantwortlich, wie die Botschaft beim Empfänger ankommt ... ;)

Weißt du, was sich in einer Therapie abspielt? Da tritt oftmals sehr viel Wut und Traurigkeit zutage, wenn bestimmte Themen beim Patienten angesprochen werden. Sie können noch so liebevoll und rücksichtsvoll vom Therapeuten angesprochen werden, aber in dem Moment, wo er diese sensiblen Themen anspricht, die jahrelang unter der Oberfläche gelodert haben, dann brechen sie oftmals vollkommen unkontrolliert hervor. Dann brechen mitunter Emotionen hervor, die sehr schmerzhaft sind und die man sorgfältig verdrängt hatte, weil man große Angst hatte, sich mit ihnen auseinander zu setzen. Dies geschieht aber nicht nur in der Therapie, sondern häufig, wenn man solche schmerzhaft verdrängten Probleme anspricht. Ich denke nicht, dass derjenige, der diese Probleme anspricht, für diese Reaktionen verantwortlich ist. Er ist womöglich der Auslöser dieser Reaktion, aber nicht die Ursache. Oder glaubst du Therapien laufen vollkommen ruhig und geordnet ab? Nein, das ist nicht der Fall. Sondern man muss oftmals einen tiefen Sumpf aus Wut, Hass, Verzweiflung und Traurigkeit durchwaten. Es ist kein Zuckerschlecken.
 
man geht es ja immer und immer wieder durch hofft vielleicht auch -dass das alles nicht wahr ist und geht ihn dann wieder und wieder durch -ja da bin ich bei-die hoffnung auf das andere schwindet allmählich -sodass die alte wunde nicht immer wieder neu aufbrechen kann.:umarmen::)

Bei mir ist das so, wenn man einmal "Blut geleckt" hat, da kann man gar nicht mehr anders, als weiterzugehen, weil sich das alles so gut anfühlt letztenendes, das übersteigt einfach alles an Gefühlen, was ich bisher kannte. :banane: :D
 
Bei mir ist das so, wenn man einmal "Blut geleckt" hat, da kann man gar nicht mehr anders, als weiterzugehen, weil sich das alles so gut anfühlt letztenendes, das übersteigt einfach alles an Gefühlen, was ich bisher kannte. :banane: :D

ich glaube ,dass ich an der schwelle stehe -mich selber nicht länger bemitleiden zu wollen -sondern den weg auch weiterzugehen wie du liebe annie sagst -dass man da irgendwie -blut geleckt hat.das hatte ich mich noch nicht getraut -in dieser offenheit mir einzugestehen....:D:)
 
Hallo Sayalla, :)






Interessant ... :)

Und demnach meinst du also, dass sich der Sender damit wirklich wohlfühlen kann, nachdem er dem Empfänger die Botschaft übermittelt hat, dass er ihn beispielsweise für einen "Vollidioten" hält?


Liebe Grüße :)

Super, dass du das ansprichst... auch, wenn ich vermute, dass das eher ironisch gemeint war.;)
Aber du triffst dennoch genau den Kern dessen, was ich sagen wollte:
Genau das geht eben nicht! Naja, jedenfalls nicht bei mir *schmunzel.
Ich könnte mich nicht wohl fühlen, wenn ich jemanden für einen Vollidioten halte. Unerheblich ist dabei sogar, ob ich das verbal äussern würde oder nur gedanklich so unterwegs bin.
Was ich hier beobachte, ist: Dir ist das Wort *Vollidiot* durchaus bekannt *grins.
LG Sayalla :)
 
Im Einen gibt es keine Boddhichitta. Wozu?
Sie entsteht in Abhängigkeit zu einem Ereignis und Personen, die erscheinen und darin involviert sind. Der Situation und den Personen gegenüber empfindet der Beobachter dann Mitgefühl. Ohne, würde es zu keiner Boddhichitta kommen. ;)

Ich weiss ja immer noch nicht, was das rot markierte Wort bedeutet.
:schmoll:
 
Werbung:
Hi Sayalla,

dieser Bezeichnung gehen ja entsprechende unangenehme Empfindungen voraus, schon allein deshalb fühlt man sich nicht wohl. :zauberer1

Es ist nicht so, dass ich diese unangenehmen Empfindungen nicht kennen würde. Ich lehne es lediglich ab, einen anderen dafür verantwortlich zu machen ausser mich selbst.
Da kann hier grummeln, wer mag.:zauberer1
 
Zurück
Oben