Gefährliche Legenden

Werbung:
Der Ort heißt seit dem 15. Jahrhundert Judenstein, und jetzt kommt eine fremde Frau
aus einem Internetforum, die nix mit dem Ort zu tun hat, und stört sich an dem Namen.
 
Sag mal, noch immer nicht den Eingangsbeitrag gelesen? Anders ist deine obige Bemerkung nicht zu verstehen..
 
Sag mal, noch immer nicht den Eingangsbeitrag gelesen? Anders ist deine obige Bemerkung nicht zu verstehen..

du meinst mich?
ich hab bei Wiki über die Judenstein-Geschichte gelesen.

ob die uralte Geschichte wahr ist oder nicht, wen interessiert das denn wohl noch?
sie hat dem Ort vor 500 Jahren seinen Namen gegeben, der damit etwas Besonderes hat.
wer fragt sich denn schon bei jedem Ortsnamen, woher dieser stammt/was es damit auf sich hat?

wenn die Bewohner (!) sich an dem Namen stören, werden SIE sich um eine Änderung kümmern.
andere Leute geht der Name schlicht nichts an, würd ich sagen. es gibt viele kuriose Ortsnamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht darum, dass der Ort so heißt, sondern dass dadurch eine antisemitische Geschichte von kindermordenden Juden am Leben gehalten wird, obwohl seit Ewigkeiten bekannt ist, dass sie erstunken und erlogen ist. Das ist was anderes als stolz auf die Bremer Stadtmusikanten zu sein.
 
Was ist dann mit dem sogenannten "Judengold"?
Auch ein Spruch aus "alten Zeiten".


Ich zitiere:
Musivgold (lat.: aurum mosaicum), auch Judengold,[1] unechtes Muschelgold oder Porporina,[2] ist eine historische Bezeichnung für ein goldfarbenes Material, das durch Erhitzen einer Mischung von Zinnamalgam, Salmiak und Schwefel gewonnen wurde und das vorwiegend zur imitierten Vergoldung von Kunstwerken und zu ähnlichen Zwecken verwendet wurde, indem man es mit Eiweiß oder Lack auftrug.

Wir wissen auch, mit welchen Klischees Juden früher bedacht wurden. Insofern kann man es durchaus auch als "antisemitischen Spruch aus alten Zeiten" betrachten, wenn ein Material zur imitierten Vergoldung namentlich mit Juden in Verbindung gebracht iwrd.
 
Wie wär´s mit einer Umfrage, wer den Ortsnamen Judenstein zuvor kannte
und wer zudem auch noch wußte, wie die Legende zum Ortsnamen lautet?

Wer den Ortsnamen Judenstein irgendwo liest oder hört, hat die Möglichkeit
nach dem Namen zu googeln und erfährt, daß es sich um eine Legende handelt.
file closed.
 
Werbung:
Da kann ich dir nur zustimmen.
Der war immer, ist und wird bleiben. Man sollte sich damit abfinden, die Leute brauchen den Sündenbock, also die Projektion-Fläche, jemand sollte schuldig für die ganze Misere sein, aber nicht ich, bitte. Ach, ...
So KI:

Es scheint, als ob dieser Text eine Reflexion über die Tendenz vieler Menschen ist, die Schuld für Probleme oder Misserfolge auf andere zu schieben, anstatt Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Hier ist eine korrigierte Version:

"Die Tendenz, anderen die Schuld zuzuschieben, wird immer bestehen bleiben. Menschen suchen oft nach einem Sündenbock, einer Projektionsfläche, um jemand anderem die Schuld für ihre eigenen Probleme und Schwierigkeiten zu geben. Es ist einfacher, jemand anderen für das Chaos verantwortlich zu machen, anstatt sich selbst die Verantwortung zuzugestehen. Doch letztendlich führt dies zu einem Mangel an persönlicher Entwicklung und Wachstum. Es ist wichtig, sich selbst zu reflektieren und die Verantwortung für unser eigenes Handeln zu übernehmen, anstatt die Schuld auf andere abzuwälzen."
Sollte ich weinen oder lachen? Beides, denke ich, oder hoffe ich.
 
Zurück
Oben