Geburt des Jesus

Anadi: Man sollte sich erinnern, dass ursprüglich Jesus nur ein Lehrer war, und die Geschichte mit der Kreuzigung und der Auferstehung, erst Mitte des zweiten Jahrhundert, durch die sogenannten vier Evangelien, propagiert wurde, Evangelien die ursprünglich als Häresie von ihren erst Erwähner, Bischof Irenäus, in 182, gestempelt wurden, und die Geschichte mit der Kreuzigung und der Auferstehung als gegen der damaligen Evangelium und der damaligen Zeugnis der Gefährten des Jesus zurückgewiesen wurde.

Schieb dein Weltbild mal richtig - bitte!
Die Lehren waren nicht neu.

Schon deshalb war die Kreuzigung etwas Anderes, die Auferstehung ebenso.
Die echten geschichtlichen Zusammenhänge waren umso dramatischer.

Auch Irenäus muss *anders* gelesen werden. Er war ein Kenner der alten Lehren, ging von einem anderen Wissen aus. Wir haben hier das gleiche Spiel. Du liest was in den Evangelien steht und ich versuche klar zu machen, dass es einen inneren Inhalt dazu gibt und andere Zusammenhänge.
 
Werbung:
Lieber Wertekiller, geht nicht die Fantasie mit dir durch?
wie bringst du bloß die anderen Evangelien in deiner Geschichte aus dem Koran unter?

Maria wurde Imran und Hannah geboren, die zu den Nachkommen Davids gehören, und damit von der Familie der Propheten: von Abraham über Noah zu Adam, möge Gott sie alle segnen und ihnen Frieden schenken.

Abraham, das weiß ich sicher, ist ein Gesetzbuch und scheidet somit als Ahnherr aus.

Man weiß aus einigen anderen Gliedern des Geschlechtsregisters das Datum der Entstehung des Buches. Mit der orientalischen "Ausdrucksweise" wäre ich vorsicht, denn es ist logisch, dass "Hannah" unfruchtbar war. Es ist ziemlich schwer, wenn eine Basis nichts trägt, man sich damit abfindet - dann über die Bitterkeit hinauszukommen. Aber, weil man sich erinnert, dass es in diese Richtung nicht geht, wird eine andere eingeschlagen, und siehe da, es kommen Früchte...

Das entnimmt als Lehre jemand, der mit der Dichtkunst des Orients etwas vertraut ist.... und genießt die schönen Formulierungen, während ein "Ausländer" an die Decke spricht ob der doofen "Lügen" im Koran. Eindeutig anders als im NT, noch dazu in allen Teilen unmoralisch:

Erst Kindsmissbrauch durch Priester, dann wird die Arme, wo sie bereits geschwängert ist, in eine trostlose Zukunft geschickt. Aus dem bekannten Haus wird sie herausgerissen, mit einem alten Mann in "Josefsehe" verheiratet. Der Mann wird belogen. Die muss auch noch dem täglichen Verhör standhalten und schließlich wird ihr noch das Kind weggenommen. Unerhört!
 
Häschen;4660120 schrieb:
Andere Leseweise:
Sie wird begründbar durch die vernünftige Überlegung.
Wenn ein Text Mehrdeutigkeiten enthält, so nimmt man nicht die Leid bringende oder irritierende Form, sondern die richtige Lösung.



Lieber(r) Anandi,

deine drei Sätze haben fünf Fehler:
1) Für DICH ist der Text eindeutig, denn du übersiehst (obwohl du darüber diskutierst), dass er nicht eindeutig und voll "Fehler" ist. Offenbar weißt du auch nicht, dass auch Sanskrit-Texte nicht "eindeutig" sind.

2) Fehler, du schließt von dich auf andere.

3) Du gehst nicht auf die Argumente ein in Form vom sachlichen Beispiel. Jesus als Sohn Davids *erscheint* eindeutig, kann es aber nicht sein, weil David angeblich über 1000 Jahre zuvor lebte. So kommt es, dass man an der Bibel zweifelt. Aber das ist nur, weil man sie nicht richtig lesen kann und die Textstellen "eindeutig" nimmt. Mehrdeutig ist der Text.
Er bringt dadurch anderen Inhalt.
(Aber die Muster gehen nicht in deutscher Sprache zu lösen)
Die Evangelien stammen nicht aus Deutschland, sondern spielen in einem Land, dessen Volkssprache Aramäisch und dessen Schriftgut Hebräisch war.

4) "Es gab immer dieser Technik ...." Unterscheide welche ...
Meinst du das Verhalten einiger Bibelzitatgeneratoren, die sich dadurch "retten", dass sie Sprüche klopfen, die nicht mehr für einen "Laien" durchsichtig sind. Oder meinst du Auslegungstechniken, die den Text, den du nicht verstehst wie mit Zauberei in etwas anderes verwandeln, das du auch nicht verstehst? Sprich da halt DEUTSCH! Einen deftigen Vorwurf hält ein Deutscher schon aus und weiß dann um was es geht...

5) ..."aus dem Kontext reißen.." wo liegt er denn?


Stimmt
 
Häschen;4660120 schrieb:
Andere Leseweise:
Wenn ein Text Mehrdeutigkeiten enthält, so nimmt man nicht die Leid bringende oder irritierende Form, sondern die richtige Lösung.
Zeig bitte die Mehrdeutigkeit des Textes, wo
die Geschichte des Bauens des Yahve Tempels durch Salomo, der Sohn Davids erzählt wird:

1. Chronik 17

1 Es begab sich, da David in seinem Hause wohnte, sprach er zu dem Propheten Nathan: Siehe, ich wohne in einem Zedernhaus, und die Lade des Bundes des HERRN ist unter Teppichen.
2 Nathan sprach zu David: Alles was in deinem Herzen ist, das tue; denn Gott ist mit dir.
3 Aber in derselben Nacht kam das Wort Gottes zu Nathan und sprach:
4 Gehe hin und sage David, meinem Knecht: So spricht der HERR: Du sollst mir nicht ein Haus bauen zur Wohnung.
....
11 Wenn aber deine Tage aus sind, daß du hingehst zu deinen Vätern, so will ich dir Samen erwecken, der deiner Söhne einer sein soll; dem will ich sein Königreich bestätigen.
12 Der soll mir ein Haus bauen, und ich will seinen Stuhl bestätigen ewiglich.
13 Ich will sein Vater sein, und er soll mein Sohn sein. Und ich will meine Barmherzigkeit nicht von ihm wenden, wie ich sie von dem gewandt habe, der vor dir war;
14 sondern ich will ihn setzen in mein Haus und in mein Königreich ewiglich, daß sein Stuhl beständig sei ewiglich.

Es wird über Salomo gesprochen und nicht über der Jesu,
1.Chronik 22 l:
5 Denn David gedachte: Mein Sohn Salomo ist jung und zart; das Haus aber, das dem Yahve soll gebaut werden, soll groß sein, daß sein Name und Ruhm erhoben werde in allen Landen; darum will ich Vorrat schaffen. Also schaffte David viel Vorrat vor seinem Tode.
6 Und er rief seinem Sohn Salomo und gebot ihm, zu bauen das Haus Yahves, des Gottes Israels,
7 und sprach zu ihm: Mein Sohn, ich hatte es im Sinn, dem Namen Yahves, meines Gottes, ein Haus zu bauen.
8 Aber das Wort des HERRN kam zu mir und sprach: Du hast viel Blut vergossen und große Kriege geführt; darum sollst du meinem Namen nicht ein Haus bauen, weil du so viel Blutes auf die Erde vergossen hast vor mir.
9 Siehe, der Sohn, der dir geboren soll werden, der wird ein Mann der Ruhe sein; denn ich will ihn ruhen lassen von all seinen Feinden umher; denn er soll Salomo heißen; denn ich will Frieden und Ruhe geben über Israel sein Leben lang.
10 Der soll meinem Namen ein Haus bauen. Er soll mein Sohn sein, und ich will sein Vater sein. Und ich will seinen königlichen Stuhl über Israel bestätigen ewiglich.
 
Häschen;4660120 schrieb:
Andere Leseweise:

1) Für DICH ist der Text eindeutig, denn du übersiehst (obwohl du darüber diskutierst), dass er nicht eindeutig und voll "Fehler" ist.

Der Text ist eindeutig.
Ich habe gezeigt warum 1. Chronik 17:11-14 nicht über der Jesu spricht, sondern über Salomo,
und zwar weil die Christen nicht die ganze Geschichte des Bauens des Tempels Yahves im betracht ziehen wollen
und präsetieren das Zitat 1. Chronik 17:11-14 aus dem Kontext der ganzen Geschichte gerissen
aber auf dessen Grundlage sie zuerst die sogenannten Stammbäume des Josefs gebaut haben,
um es zu beweisen Josef, wäre selbst "ein Sohn" Davids,
dessen Sohn angeblich "der Jesu" wäre.
16 Jakob zeugte Joseph, den Mann Marias, von welcher ist geboren Jesus, der da heißt Christus.

Und weil die Geschichte mit dem Geist, noch besser sein sollte, wurde der Jesu,
in die nachträglich eingefügten Verse, nicht mehr als der Sohn von Josef dargestellt, sondern als der Sohn eines Geistes.:geist:

Damit sind diese Stammbäume null und nichtig.
 
Häschen;4660120 schrieb:
3)Du gehst nicht auf die Argumente ein in Form vom sachlichen Beispiel.
Welche Argumente hast du gebracht, dass es in der Geschichte über das Bauen von Yahves Tempel nicht um Salomo geht,
sondern über den erfundenen Jesu der Christen?

Manche Christliche Apologeten behaupten ein historischer Jesu wäre in Babylonian Talmud: Tractate Sanhedrin Folio 43a angegeben.
Diese historische Angaben beschreiben ein Jesus der sehr ähnlich dem Jesu der Christen ist,
welchem später womöglich durch gebauschten Mund-Propaganda vielen Wunder zugeschreiben wurden, und als der Held der 4 Evangelien entwickelt wurde:

"Am Vorabend des Passafest (Oster ist urprünglich ein Häbreischen Fest) Jesus wurde gehängt.
Vierzig Tage lang bevor der Hinrichtung ein Vorbote ging überall und verkündete,
"Er wird gesteinigt, weil er Hexerei praktiziert und Israel zur Apostasie gelockt hat.
Jeder der zu seiner Verteidigung etwas zu sagen hat, lass ihn vortretten
und zu seinem Gusten plädieren."
Aber weil nichts zu seinem Verteidigung ankam, wurde er am Vorabend des Passafest gehängt!
35 Ulla entgegnet, "Vermutest du, er war einer für dessen Verteidigung etwas machen konnte?
War er nicht ein Mesith (Scharlatan), über dem die Heilige Schriften sagen:
"Weder sollte man ihn verschonen, noch sollte man ihm verhelfen?""
36 Mit Jesus war aber anders, weil er Beziehung zum Gerichtshof (Sanhedrin) hatte.
Unsere Rabinen sagten:"Jesus hatte 5 Schüler (genau, nicht viele, nicht 12, nicht Hunderte), Matthai, Nakai, Nezer, Buni and Todah."

Matthai ist womöglich das Prototyp von Matttheus gewesen, und Todah ....

Babylonian Talmud: Tractate Sanhedrin Folio 43a: [/B]…"On the eve of the Passover Yeshu was hanged. For forty days before the execution took place, a herald went forth and cried,
'He is going forth to be stoned because he has practised sorcery and enticed Israel to apostacy.
Any one who can say anything in his favour, let him come forward and plead on his behalf.'
But since nothing was brought forward in his favour he was hanged on the eve of the Passover!
35 — Ulla retorted: 'Do you suppose that he was one for whom a defence could be made?
Was he not a Mesith [enticer], concerning whom Scripture says, Neither shalt thou spare, neither shalt thou conceal him?
36 With Yeshu however it was different, for he was connected with the government [or royalty, i.e., influential].' Our Rabbis taught:
Yeshu had five disciples, Matthai, Nakai, Nezer, Buni and Todah. "
When Matthai was brought [before the court] he said to them [the judges], Shall Matthai be executed? Is it not written, Matthai [when] shall I come and appear before God?...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese sind Spekulationen, die im Christlichen Betrug gründen.

Beweis:

Die "Prophezeiung", wo "der Jesus" als Sohn des Königs Davids prophezeit wird, ist ein Betrug;
es werden Zitaten die aus dem Kontext rausgezogen werden,
und so wird den Anschein erweckt, der Jesus der Christen sei,
gemäß der Erfindungen der Christen in dem NT, damit gemeint.

Hiermit die berühmten Zitaten aus 1. Chronik 17:11-14

11 Wenn aber deine Tage aus sind, daß du hingehst zu deinen Vätern, so will ich dir Samen erwecken, der deiner Söhne einer sein soll; dem will ich sein Königreich bestätigen.
12 Der soll mir ein Haus bauen, und ich will seinen Stuhl bestätigen ewiglich.
13 Ich will sein Vater sein, und er soll mein Sohn sein. Und ich will meine Barmherzigkeit nicht von ihm wenden, wie ich sie von dem gewandt habe, der vor dir war;
14 sondern ich will ihn setzen in mein Haus und in mein Königreich ewiglich, daß sein Stuhl beständig sei ewiglich.


Um es zu verstehen worum es geht, muss man im Betracht ziehen, dass das wäre das Wort Yahves zu David,
als David sein Wunsch äußerte einen Tempel für Yahve zu bauen; und Natan, welcher der Prophet sein sollte, sagte zu König David, er wird kein Tempel für Yahve bauen:
4 Gehe hin und sage David, meinem Knecht: So spricht Yahve: Du sollst mir nicht ein Haus bauen zur Wohnung.

Aber im vorher zitierten 11en Vers erfahren wir, dass nach dem Tod Davids einer seiner Söhne (der berühmte König Salomo, wie später angegeben) sein wird, welcher ein Tempel für Yahve bauen wird und eben über ihn wird hier gesprochen.

Dass, über Salomo gesprochen wird und über kein Jesu, kann man endgültig verstehen wenn man den
1.Cronici 22 liest:
5 Denn David gedachte: Mein Sohn Salomo ist jung und zart; das Haus aber, das dem Yahve soll gebaut werden, soll groß sein, daß sein Name und Ruhm erhoben werde in allen Landen; darum will ich Vorrat schaffen. Also schaffte David viel Vorrat vor seinem Tode.
6 Und er rief seinem Sohn Salomo und gebot ihm, zu bauen das Haus Yahves, des Gottes Israels,
7 und sprach zu ihm: Mein Sohn, ich hatte es im Sinn, dem Namen Yahves, meines Gottes, ein Haus zu bauen.
8 Aber das Wort des HERRN kam zu mir und sprach: Du hast viel Blut vergossen und große Kriege geführt; darum sollst du meinem Namen nicht ein Haus bauen, weil du so viel Blutes auf die Erde vergossen hast vor mir.
9 Siehe, der Sohn, der dir geboren soll werden, der wird ein Mann der Ruhe sein; denn ich will ihn ruhen lassen von all seinen Feinden umher; denn er soll Salomo heißen; denn ich will Frieden und Ruhe geben über Israel sein Leben lang.
10 Der soll meinem Namen ein Haus bauen. Er soll mein Sohn sein, und ich will sein Vater sein. Und ich will seinen königlichen Stuhl über Israel bestätigen ewiglich.


Was bekomme ich raus, wenn ich "Sohn der Liebe" auf Hebräisch übersetze?
 
Häschen;4660120 schrieb:
3) ... Jesus als Sohn Davids *erscheint* eindeutig, kann es aber nicht sein, weil David angeblich über 1000 Jahre zuvor lebte.

1. Die Geschichte des Bauens vom Yahves Tempel spricht eindeutig über Salomo, über dem Yahve und nicht der Gott der Christen, sagt,
"1 Chronik 11:13 Ich will sein Vater sein, und er soll mein Sohn sein."
Um jemanden Vater zu sein, muss man nicht unbedingt mit einer Frau Geschlechtsverkehr haben.
Und das bedeutete offensichtlich, dass Yahve persönlich sich um Salomo kümmern wollte,
und deswegen hat er ihm von Anfang an sein Gunst gezeigt, indem er dem David verbiet das Tempel zu bauen:

1.Chronik 22:
9 Siehe, der Sohn, der dir geboren soll werden, der wird ein Mann der Ruhe sein;
denn ich will ihn ruhen lassen von all seinen Feinden umher; denn er soll Salomo heißen;
denn ich will Frieden und Ruhe geben über Israel sein Leben lang.

10 Der soll meinem Namen ein Haus bauen. Er soll mein Sohn sein, und ich will sein Vater sein.
Und ich will seinen königlichen Stuhl (königliches Haus)über Israel bestätigen ewiglich.

Aufgrund dieses Satzes hofften die Hebräer auf ein König, die sie von verschiedenen Besatzungen befreien würden und damit ist nicht der Jesus gemeint, weil er
- Das Volk Israels nicht befreit hatte
- Die erfundene Stammbäume die in die Staatsarchiven der Hebräer nicht gaben,
und von denen sie lustig gemacht haben, als sie davon hörten,
keinen Wert haben,
weil aus dieser Gründe „der Jesus“ der christen in nachhinein als von einem Geist gezeugt dargestellt wurde.

2. David hat nicht „angeblich“ vor über 1000 Jahre vor Christentum gelebt, sondern tatsächlich.

3. Um Jesus einer bestimmten Glaubwürdigkeit unter den Juden zu verleihen nutzten die Propagandisten des Frühen Christentums diese Idee
und stellte sie in das Evangelium "nach" Lukas I, 32, 33, wo es gesagt wird, dass zur Erfüllung der "Prophezeiung"
der Engel Gabriel zur Jungfrau Maria kam und angekündigte, „Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären,
des Namen sollst du Jesus heißen… und Gott der HERR wird ihm den Stuhl seines Vaters David geben. - und das ist nicht eingetretten.

Inzwischen soll "der Jesu" nicht Israel sondern ... die ganze Welt regieren ... und Yahve nicht mehr der Wettergott Zeus sein sondern ... der Gott der spirituellen Welt, von dennen aber auch die Christen wie auch die Hebräer keine Ahnung hatten.
 
Meine Lehrer sagten zu dieser Haltung, eine eindeutige Botschaft aus der Bibel entnehmen zu wollen, dass das eine Art satanischer Besessenheit ist.

Dieses Festnageln... und dann verbinde noch Jesus ist das Wort, und das Wort will jemand da nun eindeutig festnageln auf eine bestimmte Bedeutung, auf eine bestimmte Zeit, auf einen einzigen Zusammenhang.

Krass, oder?
 
Werbung:
Zurück
Oben