Geburt des Jesus

Werbung:
Häschen;4660120 schrieb:
3) ...Mehrdeutig ist der Text.
Er bringt dadurch anderen Inhalt.
(Aber die Muster gehen nicht in deutscher Sprache zu lösen)
Die Evangelien stammen nicht aus Deutschland, sondern spielen in einem Land, dessen Volkssprache Aramäisch und dessen Schriftgut Hebräisch war.
Wenn es nicht nur eine Spekulation ist, zeig uns die Beweise dafür,
wie ich die Beweise für die falschen Übersetzungen
1. Jesus der "Sohn des Menschen".
2. Jesus der „Sohn Gottes" .
3. Jesus der "Gottes eingeborener Sohn"

aus der Aramäischen Sprache ins Griechische präsentiert habe:

Im Aramäischen heißt "bar" Sohn und "nasha" heißt Mensch.
Im Original sollte also der Jesus "bar-nasha" gesagt haben,
wenn man dies wortwörtlich übersetzt, dann heißt das "Sohn des Menschen" oder "Menschensohn".

Wenn man im Aramäischen aber "bar" einem Wort voranstellt, dann ändert man damit seinen Sinn.
"Barabba" heißt wortwörtlich übersetzt "Sohn des Vaters", die korrekte (sinngemäße) Übersetzung aber wäre "er ähnelt seinem Vater".
"Bar-Agara" heißt wörtlich übersetzt "Sohn des Dachfirsten", richtig wäre aber "Verrückter".
"Bar-hila" heißt wörtlich "Sohn der Macht", sinngemäß aber Soldat.
"Bar- nasha" heißt also nicht "Sohn des Menschen" sondern ganz einfach nur - Mensch.
Menschensohn ist also eine falsche Übersetzung ins Griechische, dann wieder zurück in unsere Sprache!

Damit wird offensichtlich, dass "der Jesu" nicht göttlich sonder ein menschliches Wesen war.

In ähnlicher Weise, wenn der Jesus sich als "Bar dahala" „bezeichnete“, in einer Wort für Wort Übersetzung würde das „Sohn Gottes" bedeuten.
"Bar dahala" heißt wortwörtlich "Sohn Gottes" und wird im Aramäischen in verschiedenen Bedeutungen verwendet - niemals aber in der wortwörtlichen Bedeutung!
"Bar dahala" heißt Weise oder sanftmütiger junger Mann, ein Friedensstifter, ein guter, freundlicher oder frommer Mensch.
Ein sanftmütiger älterer Mann wird als "Mann Gottes" bezeichnet.

Damit wird offensichtlich, dass "der Jesu" kein „Sohn Gottes" war...


Falsch übersetzt wurde auch ehedaya. Das heißt im Aramäischen wörtlich "besonders".
Das wurde ins Griechische übersetzt mit "monogenes" ("monos"= einzig, "genos"= Art, meint also "einzigartig", was korrekt ist).
Später wurde daraus aber "Gottes eingeborener Sohn" statt "einer, der von Gott besonders geliebt wird" gemacht


Damit wird offensichtlich, dass "der Jesu" nicht "Gottes eingeborener Sohn" ist,
und die nachträgliche Geschichten, die Erfindungen der griechischen Sekten sind,
die basiert auf falsche Übersetzungen eine neue Ideologie erfunden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie hast du recht.

Ich glaube auch, dass Jesus nicht Gottes Sohn ist. Aber das habe ich nicht durch anadis Methode erfahren.

Ich weiß, dass Jesus ein Sohn Gottes ist, weil wir alle Söhne und Töchter Gottes sind.

Die Annahme, dass man nur dann Sohn sein könne, wenn ein Vater und eine Mutter ein Kind zeugen verdinglicht alles auf die materielle Ebene.

So gesehen wird man nie Beweise finden, oder wie hier breitgetreten: jeden Beweis, den man will. Die Schriftgelehrten werden wohl die Letzten sein. Wir warten, bis auch Du und Du und Du weißt, dass Du ein(e) Sohn/Tochter Gottes bist. Bis dahin. Jesus wußte es schon, dass er ein Sohn Gottes ist. Egal, ob er das auf aramäisch gesagt hat, oder nicht.

Schade um die Speicherbits.

OMG!
 
Ich weiß, dass Jesus ein Sohn Gottes ist, weil wir alle Söhne und Töchter Gottes sind.

Die Annahme, dass man nur dann Sohn sein könne, wenn ein Vater und eine Mutter ein Kind zeugen verdinglicht alles auf die materielle Ebene.

So gesehen wird man nie Beweise finden, oder wie hier breitgetreten: jeden Beweis, den man will. Die Schriftgelehrten werden wohl die Letzten sein. Wir warten, bis auch Du und Du und Du weißt, dass Du ein(e) Sohn/Tochter Gottes bist. Bis dahin. Jesus wußte es schon, dass er ein Sohn Gottes ist. Egal, ob er das auf aramäisch gesagt hat, oder nicht.

Schade um die Speicherbits.

OMG!


Meine Theorie basiert auf der Existenz der Levitation, letztere wurde nicht wirklich bewiesen. Laut einigen Seiten gibt es auch für Channeling keine wissenschaftlichen Belege. Auch für Wunderheilung konnte man in keine wissenschaftlichen Kategorien einordnen.

Jesus channelte mit Gott, er war nicht sein Sohn. Er ging per Levitation über das Wasser. Durch das Channeling erhielt er die entsprechenden "Tipps" die ihn eine so hohe Bewusstseinstufe erreichen ließen, dass er "seine Feinde lieben" konnte.

Was du meinst ist, dass wir subatomar similär sind. Das heißt, dass wir uns nur auf der atomaren Ebene unterscheiden. Wir sind alle Manifestationen der Energie, die Gott für den Urknall zur Verfügung stellte.
 
Meine Theorie basiert auf der Existenz der Levitation, letztere wurde nicht wirklich bewiesen. Laut einigen Seiten gibt es auch für Channeling keine wissenschaftlichen Belege. Auch für Wunderheilung konnte man in keine wissenschaftlichen Kategorien einordnen.

Jesus channelte mit Gott, er war nicht sein Sohn. Er ging per Levitation über das Wasser. Durch das Channeling erhielt er die entsprechenden "Tipps" die ihn eine so hohe Bewusstseinstufe erreichen ließen, dass er "seine Feinde lieben" konnte.

Was du meinst ist, dass wir subatomar similär sind. Das heißt, dass wir uns nur auf der atomaren Ebene unterscheiden. Wir sind alle Manifestationen der Energie, die Gott für den Urknall zur Verfügung stellte.

Was sollte Gott dann für Dich sein?
 
Meine Theorie basiert auf der Existenz der Levitation, letztere wurde nicht wirklich bewiesen. Laut einigen Seiten gibt es auch für Channeling keine wissenschaftlichen Belege. Auch für Wunderheilung konnte man in keine wissenschaftlichen Kategorien einordnen.

Jesus channelte mit Gott, er war nicht sein Sohn. Er ging per Levitation über das Wasser. Durch das Channeling erhielt er die entsprechenden "Tipps" die ihn eine so hohe Bewusstseinstufe erreichen ließen, dass er "seine Feinde lieben" konnte.

Was du meinst ist, dass wir subatomar similär sind. Das heißt, dass wir uns nur auf der atomaren Ebene unterscheiden. Wir sind alle Manifestationen der Energie, die Gott für den Urknall zur Verfügung stellte.

Es ist so, das Jesus keine Feinde hat, was genau bedeutet der vater erkennt seine Kinder nicht als Feind, ganz gleich was seine Kinder für eine Meinung haben.

aus der Sicht von jesus existiert nichts anderes als Familie, und wir müssen einsehen, das jesus da keine Unterschiede macht, zu ihm können alle kommen.

Lass die Kinder zu mir kommen ist ein Ausspruch des Vaters, aus der Sicht des Vaters.

Mit Kinder ist die gesamte Menschheit gemeint.
 
Jesus wurde nach unserer Zeitrechnung im Jahre O geboren und zwar nur deshalb, weil Maria JA sagte.

fatima11.jpg
^^

Da geh ich voll mit. Kurz und bündig auf den Punkt gebracht. obwohl "nur" nicht ganz reicht, aber der Punkt ist schonmal wesenlich.

Nur der tatsächlichen Zeitpunkt des Jahres 0, müßte nochmal genauer beleuchtet werden, im wahrsten Sinne des Wortes.

Stella Mari
 
wir werden an diesem punkt nicht einen Millimeter weiter kommen wenn wir nicht vorher eine tatsächliche Daseinsbeschreibung machen und noch weiter geführt, eine genauste Beobachtung auf uns selbst haben.

Durch die Beobachtung auf uns selbst, werden wir in uns gewahr, was genau zu was gehört.
Und was genau zu überwinden ist.
Was genau "zur Natur gehört" zum Vital, und was zum Mental gehört, was genau Intuition ist, um dann zum Supramental zu kommen.

Wir müssen uns die Bedeutung und Herkunft der Wörter anschauen bzw ermitteln, um dessen "Sinn" genauer zu ergründen.

Wenn wir von Mann, Frau, Sohn, und Tochter Sprechen, müssen wir genau ermitteln, was das alles bedeutet, vom ursprünglichen Sinn her.
was Mann im wirklichen Ursprung bedeutet?
was heißt Mensch?

das wesen ist Yin, wenn Kundalini sich oben am Kronenchakra verbindet, vermählt sich also Shakti mit Shiva,
wird der Samen gesetzt, und das wesen wächst zu einem androgynen Wesen und zwar zu einem "Mann" heran.
Genau genommen hat sich DANN erst der Evolutionsschritt zum menschen vollzogen, denn Mann/Man/Mensch meint ein Neutrum, weder yang, noch yin, sondern beides "integriert"
wir sind erst im erleuchteten Zustand zum Menschen evolutioniert.
Vorher ist die Natur Kali, hinterher zu Gauri.

Frau/Fro bedeutet genau genommen erstmal nur "leib des Herrn", da alle Körper im Ursprung als Leib des Herrn gedacht sind , meint es im Grunde "die Wohnstatt" der Seele.



Wenn es nicht nur eine Spekulation ist, zeig uns die Beweise dafür,
wie ich die Beweise für die falschen Übersetzungen
1. Jesus der "Sohn des Menschen".
2. Jesus der „Sohn Gottes" .
3. Jesus der "Gottes eingeborener Sohn"

aus der Aramäischen Sprache ins Griechische präsentiert habe:

Im Aramäischen heißt "bar" Sohn und "nasha" heißt Mensch.
Im Original sollte also der Jesus "bar-nasha" gesagt haben,
wenn man dies wortwörtlich übersetzt, dann heißt das "Sohn des Menschen" oder "Menschensohn".

Wenn man im Aramäischen aber "bar" einem Wort voranstellt, dann ändert man damit seinen Sinn.
"Barabba" heißt wortwörtlich übersetzt "Sohn des Vaters", die korrekte (sinngemäße) Übersetzung aber wäre "er ähnelt seinem Vater".
"Bar-Agara" heißt wörtlich übersetzt "Sohn des Dachfirsten", richtig wäre aber "Verrückter".
"Bar-hila" heißt wörtlich "Sohn der Macht", sinngemäß aber Soldat.
"Bar- nasha" heißt also nicht "Sohn des Menschen" sondern ganz einfach nur - Mensch.
Menschensohn ist also eine falsche Übersetzung ins Griechische, dann wieder zurück in unsere Sprache!

Damit wird offensichtlich, dass "der Jesu" nicht göttlich sonder ein menschliches Wesen war.

In ähnlicher Weise, wenn der Jesus sich als "Bar dahala" „bezeichnete“, in einer Wort für Wort Übersetzung würde das „Sohn Gottes" bedeuten.
"Bar dahala" heißt wortwörtlich "Sohn Gottes" und wird im Aramäischen in verschiedenen Bedeutungen verwendet - niemals aber in der wortwörtlichen Bedeutung!
"Bar dahala" heißt Weise oder sanftmütiger junger Mann, ein Friedensstifter, ein guter, freundlicher oder frommer Mensch.
Ein sanftmütiger älterer Mann wird als "Mann Gottes" bezeichnet.

Damit wird offensichtlich, dass "der Jesu" kein „Sohn Gottes" war...


Falsch übersetzt wurde auch ehedaya. Das heißt im Aramäischen wörtlich "besonders".
Das wurde ins Griechische übersetzt mit "monogenes" ("monos"= einzig, "genos"= Art, meint also "einzigartig", was korrekt ist).
Später wurde daraus aber "Gottes eingeborener Sohn" statt "einer, der von Gott besonders geliebt wird" gemacht


Damit wird offensichtlich, dass "der Jesu" nicht "Gottes eingeborener Sohn" ist,
und die nachträgliche Geschichten, die Erfindungen der griechischen Sekten sind,
die basiert auf falsche Übersetzungen eine neue Ideologie erfunden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesus ist über das Wasser gegangen?

Das hat meiner Meinung nach 2 Bedeutungen:

1.

Er hatte eine mediterrane Ausbildung, konnte sich also zum Beispiel auf einem Schiff, das im Meer fuhr, sehr gut bewegen. Darum war es ihm auch wesentlich leichter sich genau so auf einem stürmischen See (!) zurecht zu finden.

2.

Er war nicht allein in der alltäglichen Symbiose von Seele und Körper gefangen,
sondern er hatte sowohl das Verständnis wie auch die praktische Erfahrung, wie das ist wenn die Seele allein agiert. Darum finden wir die „Wasserwanderung“ auch immer nachrangig zum Leben, und ähnliche Vergleiche bietet das Durchschreiten des Tores, wenn man ihn als „Guten Hirten“ darstellte.


Dessen ungeachtet gibt es heute Experimente, die beweisen wollen, dass es möglich ist körperlich tatsächlich über dem Wasser zu schreiten. Sehr löblich, aber in der Sache Jesus nicht mit einem direkten Zusammenhang, sondern eher eine Aufgabenstellung, die zu einer zukünftigen Lösung anregen sollte.

~ ~ ~

So ähnlich könnte man sich heute einen Ersatz für das Auto vorstellen, in der Form eines Rucksacks, der es ermöglicht sich in der Luft zu bewegen, wie ein Flugzeug. Freilich hat da die Autoindustrie noch etwas dagegen, solange es noch Erdöl gibt. :)

Aufgrund dieser „blumigen“ Beschreibungen der Bibel ist es leicht ersichtlich, dass sie eine ähnliche Form verwendet haben, wenn es um die Beschreibung der Geburt des Nazaräners ging, bei der sie nicht direkt anwesend waren, diese Verfasser.

Die vorliegenden Texte weisen Jesus, geboren in Nazareth, als einen Nachfahren von David aus, und damit nicht genug, wird er in einem Zusammenhang mit dem Göttlichen definiert.
Das bedeutet doch nichts anderes, als eine priesterliche und nur jüdische Abstammung, sowohl von der Seite der Mutter (Joachim, Opa) als auch von der Seite des Vaters (direkt Kaiphas).

Darüber hinaus wurde auch noch der Nährvater Joseph in die Pflicht genommen,
dem haben sie damals eine Seitenlinie vom Stammbaum Kaiphas verpasst,
einerseits um kein „Brotkrümmel“ verkommen zu lassen, aus literarischer Sicht, und anderseits wurde damit dieser Joseph in das Schema der allein jüdischen Tradition gepresst.

Im Gegensatz dazu finden wir eine sehr reale Konfrontation der Jesusgemeinschaft mit den Pharisäern,
in denen der Nazaräner abgefragt wurde, ob er denn nicht ein Samariter wäre?

Siehe Johannesevangelium:

„Sagen wir nicht mir Recht, dass Du ein Samariter bist?“

Die darauf erforderliche Antwort und Klarstellung,
dass Jesus durch und durch ein Jude ist,
noch dazu mit einer durch und durch priesterlichen Abstammung,
die liegt doch auf der Hand!

So gesehen muss man die Vorhalte von Mohammed fast schon mitleidig in Schutz nehmen,
wenn der etwas später immer wieder verlauten ließ:

„Gott hat sich nie einen Sohn zugesellt.
Die Christen irren sich, aber sie bemerken es nicht.“


Man kann da Mohammed zugute halten, er wollte nur in der Unterhaltung zum Thema provozieren,
mit dem klärenden Abschluss,
wenn man sich einheitlich und allgemein auf einen „Priestersohn“ geeinigt hatte:

nachlassen kann man immer noch …

Trotzdem muss sich Mohammed den Vorwurf gefallen lassen, dass er den Sinn des Textes versucht hat zu verfälschen, sich nicht auf das Original bezogen hatte, wie das bei einem spirituellen Menschen üblich sein sollte, sondern das Produkt der Nachfolge aufs Korn genommen hatte, mit dem Zweck der Diffamierung und Denunzierung!
Da kann man rasch zu dem Schluss kommen, dass auch in seinen übrigen Texten mehr die weltliche Position eines Vaters konstruiert worden sei, und weniger von externer seelischer Kommunikation berührt gewesen ist, oder nur in einigen exemplarischen Momenten davon gesprochen werden kann.

Womit wir beim Wettbewerb angelangt wären,
so von einer historischen spirituellen Person zur anderen,
und deren direkte Berührungspunkte.


… und ein :weihna1
 
Werbung:
[...]

2.

Er war nicht allein in der alltäglichen Symbiose von Seele und Körper gefangen,
sondern er hatte sowohl das Verständnis wie auch die praktische Erfahrung, wie das ist wenn die Seele allein agiert. Darum finden wir die „Wasserwanderung“ auch immer nachrangig zum Leben, und ähnliche Vergleiche bietet das Durchschreiten des Tores, wenn man ihn als „Guten Hirten“ darstellte.

[...]

Moin :),

Mit Informationen ist es meistens so, das wir eine Menge davon haben, aber kein Begreifen darüber.
Wir verwenden Wortformeln, die allerdings zu übertragen sind, damit sie an Essenz gefüllt.

Hier finden Gedankenspiele, oft auf nur rein mentaler Ebene statt, es wird geredet über die Dinge, weil wir so gelernt haben, das sie so sind, und dann weiter geschlussfolgert, obwohl sich schon längst Fehler in der Rechnung ergeben haben

Wenn denn mal einer kommt und fragt, kann es sein, das es seelenlose Wesen gibt, wird das gleich vollstens ausgeschlossen, weil, man stellt es sich eben so vor, das es eben gar nicht anders sein kann usw

Es ist aber tatsächlich so, das wenn wir unsere komplette Seele integriert haben, wir uns unserer tatsächlichen Herkunft bewußt sind und auch ebenso wer unser vater, also Gott ist...und dann wissen wir auch auf jeden Fall, wer Jesus ist bzw wie das Wesen zu begreifen ist.

Das ist eine logische Schlussfolgerung, die in Reihenfolge zu errechnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben