Geburt des Jesus

Geburt ist etwas, wenn wir glauben etwas wäre bereits es wert zu imitieren,...

die echte manifestation von Jemanden ist etwas anderes, etwas eigenartiges, ja seltsames.
 
Werbung:
doch sicher, lies doch einfach Kapitel 1 vom Matthäusevangelium:
1. Ja, aber nicht im sogenannten Stammbaum,
welcher nur Sinn machte, weil man den Juden
vorweisen sollte "der Jesus" wäre ein vorausgesagte Messias,
Nachfahre Königs Davids, ein Mensch, ursprünglich der Sohn von Josef und Maria.

2. Deswegen an vielen Stellen wird "der Jesus" immer noch als "Sohn des Mannes" oder besser gesagt als menschliches Wesen bezeichnet.

3. Die nachträgliche Erfindungen die "der Jesus" als "Sohn Gottes" darstellen wollen,
stehen im Wiederspruch mit der Notwendigkeit einen Stammbaum zu erstellen, der angeblich vom "heiligen Geist" diktiert wurde, und ... obendrauf nicht stimmt.
 
Häschen;4601558 schrieb:
die Geschlechtsregister von Jesus sind bei Matthäus 1 und Lukas 3 recht unterschiedlich. Nicht nur, dass einer von Adam an beginnt und der andere rückwärts arbeitet, stellen sie zudem auch andere Personen - und nicht einmal der Großvater scheint zu stimmen.

Was einen Gläubigen zur Verzweiflung bringt, dass angeblich das Neue Testament falsch ist, sieht bei einer ganz anderen Betrachtungsweise völlig korrekt aus.
...
Dann sind die Namen nicht Personen, sondern die Aufzählungen von Weisheitsbüchern - die letztendlich zu "Jesus", zur Erlösung hinführen.

1. Wann und wer hat dieser Theorie erfunden?
2. Wie wurden diese "Weisheitsbüchern" "entdeckt"?
Wurde die Theorie der Weisheitsbüchern auch veröffentlicht, mit den zugehörigen Argumenten (Beweise)?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ja, aber nicht im sogenannten Stammbaum,
welcher nur Sinn machte, weil man den Juden
vorweisen sollte "der Jesus" wäre ein vorausgesagte Messias,
Nachfahre Königs Davids, ein Mensch, ursprünglich der Sohn von Josef und Maria.
vielleicht kannst du deine Sicht erweitern und dir auch noch andere Sinnhaftigkeiten vorstellen als die, die du jetzt verfolgst.

2. Deswegen an vielen Stellen wird "der Jesus" immer noch als "Sohn des Mannes" oder besser gesagt als menschliches Wesen bezeichnet.
wo?

3. Die nachträgliche Erfindungen die "der Jesus" als "Sohn Gottes" darstellen wollen,
stehen im Wiederspruch mit der Notwendigkeit einen Stammbaum zu erstellen, der angeblich vom "heiligen Geist" diktiert wurde, und ... obendrauf nicht stimmt.
die nachträgliche Erfindung irgendwelcher Widersprüche zeigt nur die Beschränktheit der Widersprechenden.

Betrachte den Text doch mal spirituell, wenn du kannst. Dann lösen sich alle Widersprüche.
 
Die Nominativform "Joses" kommt in der Bibel ja gar nicht vor als Bruder von Jesus, nur an drei Stellen kommt die Genitivform "Josetos" (also "des Joses") vor. Das nur erstmal zur Erklärung der Form.

Joseph hat im Griechischen den Zahlenwert 1518, Josetos hat 1588.

Um jetzt allerdings den spirituellen Inhalt der Namen und ihrer Unterschiede anzugeben, müsste man sich erst einmal mit den Grundzügen beschäftigen.
1. Also Jesus, was bedeutet der Name?
2. Dann hat er Brüder, was ist ein "Bruder"?
3. Und wenn man weiß, was "Bruder" bedeutet, was bedeutet denn "Bruder von Jesus"?
4. Dann hat er vier Brüder, warum vier?
5. Dann haben die auch noch alle verschiedene Namen, was bedeuten die?
6. Und dann hat einer dieser Brüder auch noch zwei verschiedene Namensversionen, was bedeutet das?
7. Und weiter: wieso tritt die eine Namensversion nur einmal in Matthäus auf, die andere aber dreimal in Markus?
8. Und wieso genau in den beiden Evangelien?
9. Und wieso die eine in dem einen Evangelium, und die andere in dem anderen, warum nicht andersherum?
10. Und das kann man dann durch die verschiedenen Bewusstseinsebenen konjugieren.

Ja, genau das wollte ich wissen. :D

Ich kann ja mal anfangen:

Jesus - Gott ist Retter, Gott hilft

4 Brüder, hier findet sich das 1-4 Prinzip der Schöpfung, auch des Menschen.
Der Weg aus der Eins in die Vielheit und zurück,
durch die 4 Welten, aus denen in den 4 Evangelien erzählt wird.
Eine Form des Namens in einem bestimmten Evangelium erzählt also auf dieser Ebene, aus dieser Perspektive.
Der Bruder ist auch der Leib, dem doch auch der Ibri innewohnt.
Eine andere Mutter (ein anderer Körper), derselbe Vater.
 
1. Ja, aber nicht im sogenannten Stammbaum,
welcher nur Sinn machte, weil man den Juden
vorweisen sollte "der Jesus" wäre ein vorausgesagte Messias,
Nachfahre Königs Davids, ein Mensch, ursprünglich der Sohn von Josef und Maria.

2. Deswegen an vielen Stellen wird "der Jesus" immer noch als "Sohn des Mannes" oder besser gesagt als menschliches Wesen bezeichnet.

3. Die nachträgliche Erfindungen die "der Jesus" als "Sohn Gottes" darstellen wollen,
stehen im Wiederspruch mit der Notwendigkeit einen Stammbaum zu erstellen, der angeblich vom "heiligen Geist" diktiert wurde, und ... obendrauf nicht stimmt.


Die Kunst ist nur Erfindung von Wahrheit zu trennen.
 
Markus schreibt den hebräischen Namen Josetos, Matthäus schreibt ihn Joseph. Markus schreibt ihn auch nicht nur an dieser Stelle Josetos, sondern noch an zwei weiteren Stellen im Markusevangelium so.

Es ist generell ein Problem der Transkription von Namen einer Sprache in eine andere Sprachfamilie.

Nebenbei bemerkt sind solche Feinheiten Anzeichen dafür, dass eben Markus seinen eigenen Stil hat und Matthäus auch, dass sie zwar viele Verse gemeinsam haben, aber doch jeder in seiner eigenen Ausdrucksweise den Text des Evangeliums aufschreibt.

Auch das ist im übrigen kein Fehler, sondern so vom Heiligen Geist beabsichtigt.
Jeder von uns ist ein Individuum, und wenn der Heilige Geist sich eines speziellen Individuums bedient, nutzt er auch die besonderen Eigenschaften dieses Individuums.
Zitat von Wertekiller
Ist es ein Schreibfehler beim Matth. Ev.? Warum heißt hier der Bruder Josef nun Joses?



:danke: Danke für die Hilfe, hab auch noch was gefunden.
Josephus Barsabas, der Heilige, welcher im Griechischen meistens Joses oder Jose genannt wird, war einer der 72 Jünger des Herrn.

http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858/A/Josephus+Barsabas,+S.+(18)

Fast wäre er einer der 12 Apostel geworden, aber das Los viel auf Matthias.

23 Und sie stellten zwei Männer auf: Josef, genannt Barsabbas, mit dem Beinamen Justus, und Matthias.
24 Dann beteten sie: Herr, du kennst die Herzen aller; zeige, wen von diesen beiden du erwählt hast
25 diesen Dienst und dieses Apostelamt zu übernehmen. Denn Judas hat es verlassen und ist an den Ort gegangen, der ihm bestimmt war.
26 Dann gaben sie ihnen Lose; das Los fiel auf Matthias und er wurde den elf Aposteln zugerechnet.

http://www.bibleserver.com/index.ph...language=de&gw=go#/text/EU/Apostelgeschichte1

LG
 
Werbung:
Du hast es mit Zitaten und Quelleangaben unterstützt:
Der Stern von Bethlehem war eine Nova, die am Abend des 30. August 2 v.Chr. im Schoße der
Jungfrau (ERUA)
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4560588&postcount=31

Wenn ich ein Zitat aus einem Link rauskopiere, heißt es noch lange nicht das es meine Denke ist! Ich will damit nur eine Diskussion anregen.;)

Persönlich wegen dem Schweif, denke ich das es ein Eis-Komet war, vermutlich war es der Halleysche Komet!? :dontknow:

http://de.wikipedia.org/wiki/Halleyscher_Komet

Kometen bringen Unglück und das war auch so, siehe Kindermord zu Betlehem, Jesu Tod, die Verfolgung der Urchristen usw. :rolleyes:

LG
 
Zurück
Oben