Geburt des Jesus

1. Ja, aber welcher Jesus wurde eigentlich geboren ...
Wenn ich mir einmal vorstelle, ich würde eine Heilslegende zu einem fiktiven Messias schreiben. Wozu sollte ich da etwas von einem Provinznest, wie das damalige Nazaret mit gerade einmal 100 Bewohnern schreiben? Ein Nest, das in der Diaspora liegt, über das man abfällig die Nase rümpft. Es spielt auch keine Rolle bei der Mission meines Messias. Würde ich da meinen Protagonisten nicht gleich in Betlehem ansiedeln, um damit auch die Prophezeiungen von Jesaja zu erfüllen?

So könnte ich mir die Geschichte von einer umständlichen und überflüssigen Reise mit einer Hochschwangeren ersparen. Nach römischem Recht mussten Frauen nur zum Zensus erscheinen, wenn sie über einen eigenen Besitz verfügten. Wozu sollte also bei einem fiktiven Jesus der Bezug zu Nazaret einen Sinn machen? Es sei denn, alle vier Schreiber der Evangelien stammten alle zufällig aus diesem Ort und wollten damit Nazaret in das Rampenlicht der Weltgeschichte rücken.

Ich denke, dass gerade Nazaret einer der wenigen Punkte ist, die den realen Jesus erkennen lassen.


Merlin
 
Werbung:
Dasselbe rumalbern... einer "symbolischen Betrachtung" der Zusammenführung der jüdischen Ländereien,
das mit dem anderen Rumalbern über die "Kriegsordnung" der Essener nichts zu tun,
das mit keiner Konstelationen die zum Geburts Jesus nichts zu tun hat
weil darüber nichts berichter war,
außer einem einzigen "wandernde" Stern, der
die Ubernatürlichkeit "des Kindes" hervorheben sollten,
der angeblich die Supernova Explosion vom Wertekiller wäre
.

Was spinnst du nun wieder zusammen? :confused: Wo bitte habe ich was von einer Supernova Explosion geschrieben? :wut1:

Die Theorie von einer Supernova stammt von Kepler und sie ist wissenschaftlich nicht haltbar! Siehe Link.

Chinesische Aufzeichnungen belegen für das Jahr 5 vor Christus das Erscheinen eines Kometen, der auch im Vorderen Orient zu sehen gewesen ist.
Gegen die Theorie, dass der Stern von Bethlehem ein Komet war, spricht allerdings, dass Kometen in der Astrologie des Altertums als Unheilsbringer angesehen wurden.
Das Erscheinen eines Kometen wurde damals immer in Verbindung gebracht mit Seuchen, Hungersnöten, Erdbeben oder Dürren – auf keinen Fall mit der Geburt eines Königs.

http://www.planet-wissen.de/natur_technik/weltall/kometen/stern_von_bethlehem.jsp

LG
 
Ich verstehe schon.

Aber wie erklärst du die Lüge des "heiligen Geistes"
von dem du behauptest, die 4 "Evangelien" geschrieben wären?

1. In "Matthäus" ist Jesus als Sohn des Josef angegeben

1. 16. Jakob zeugte Joseph, den Mann Marias, von welcher ist geboren Jesus, der da heißt Christus.

In "Lukas 3" sagt der "Heilige Geist" er hätte in "Matthäus" gelogen;
Jesus ist nicht der Sohn des Josef, er wir nur als Sohn des Josef gehalten,

3:23 Und Jesus war, da er anfing, ungefähr dreißig Jahre alt, und ward gehalten für einen Sohn Josephs,

oder die Lüge war umgekehrt.
wieso, die Proposition ist doch in beiden Fällen gleich. Jesus ist nicht der Sohn Josephs, sondern wurde von Maria geboren, die mit Joseph verheiratet war. Wo soll da eine Lüge sein?

Matthäus behauptet nicht, dass Jesus der Sohn Josephs ist, sondern nur, dass Joseph mit einer Frau verheiratet war, von der Jesus geboren wurde, nicht aber, dass Joseph mit Maria Jesus gezeugt hätte.

Lukas behauptet auch nicht, dass Jesus der Sohn Josephs ist, sondern beschreibt nur, dass die Zeitgenossen Jesu den Joseph für seinen Vater hielten.

Und dass die Zeitgenossen Jesu ihn für einen Sohn des Joseph hielten, kann man ja keinem vorwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wieso, die Proposition ist doch in beiden Fällen gleich. Jesus ist nicht der Sohn Josephs, sondern wurde von Maria geboren, die mit Joseph verheiratet war. Wo soll da eine Lüge sein?

Matthäus behauptet nicht, dass Jesus der Sohn Josephs ist, sondern nur, dass Joseph mit einer Frau verheiratet war, von der Jesus geboren wurde, nicht aber, dass Joseph mit Maria Jesus gezeugt hätte.

Lukas behauptet auch nicht, dass Jesus der Sohn Josephs ist, sondern beschreibt nur, dass die Zeitgenossen Jesu den Joseph für seinen Vater hielten.

Und dass die Zeitgenossen Jesu ihn für einen Sohn des Joseph hielten, kann man ja keinem vorwerfen.

Matthäus 13.54-58 Die Ablehnung Jesu in seiner Heimat

54 Jesus kam in seine Heimatstadt und lehrte die Menschen dort in der Synagoge. Da staunten alle und sagten: Woher hat er diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun?
55 Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria und sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder?
56 Leben nicht alle seine Schwestern unter uns? Woher also hat er das alles?
57 Und sie nahmen Anstoß an ihm und lehnten ihn ab. Da sagte Jesus zu ihnen: Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat und in seiner Familie.)
58 Und wegen ihres Unglaubens tat er dort nur wenige Wunder.

Warum wird bei Markus der Zimmermann-Vater nicht erwähnt? Ist es ein Schreibfehler beim Matth. Ev.? Warum heißt hier der Bruder Josef nun Joses?

Markus 6.3 Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und der Bruder von Jakobus, Joses, Judas und Simon? Leben nicht seine Schwestern hier unter uns? Und sie nahmen Anstoß an ihm und lehnten ihn ab.

Die orthodoxen und katholische Kirchen halten bis heute daran fest, dass Maria zeit ihres Lebens Jungfrau blieb, die Geschwister Jesu sind für sie also entweder Kinder von Josef aus erster Ehe oder Kinder von Verwandten von Maria.

Laut apokryphen Protevangelium des Jakobus , war Josef vor seiner Verlobung mit Maria ein Witwer mit Kindern,
so gesehen waren sie Stiefgeschwister bzw. Halb-Geschwister zu Jesus. ;)

LG
 
Ist es ein Schreibfehler beim Matth. Ev.? Warum heißt hier der Bruder Josef nun Joses?

Markus schreibt den hebräischen Namen Josetos, Matthäus schreibt ihn Joseph. Markus schreibt ihn auch nicht nur an dieser Stelle Josetos, sondern noch an zwei weiteren Stellen im Markusevangelium so.

Es ist generell ein Problem der Transkription von Namen einer Sprache in eine andere Sprachfamilie.

Nebenbei bemerkt sind solche Feinheiten Anzeichen dafür, dass eben Markus seinen eigenen Stil hat und Matthäus auch, dass sie zwar viele Verse gemeinsam haben, aber doch jeder in seiner eigenen Ausdrucksweise den Text des Evangeliums aufschreibt.

Auch das ist im übrigen kein Fehler, sondern so vom Heiligen Geist beabsichtigt.
Jeder von uns ist ein Individuum, und wenn der Heilige Geist sich eines speziellen Individuums bedient, nutzt er auch die besonderen Eigenschaften dieses Individuums.
 
Werbung:
An die Namen sollten wir nicht mit unserem heutigen Verständnis herangehen. Selbst bei uns waren bis zum Dreißigjährigen Krieg die Namen nicht verbindlich und ein Wechsel im Laufe eines Lebens nicht unüblich. Ein gutes Beispiel ist Paulus, der sich ja auch einen neuen Namen zulegt hatte.

Unabhängig davon gibt es einige gute Gründe, die einen Zweifel an der Vaterschaft Josefs zulassen. Ich denke, dass gerade in der Geburtsgeschichte von Lukas einige reale Fakten mit verwoben wurden. So bekommt zum Beispiel der Bezug zu Nazaret nur mit einem realen Hintergrund einen Sinn. Lukas sah sich mit seinem Schreibstil etwas mehr mit der griechischen Tradition der Chronisten verbunden, deshalb geht er mehr auf die Details ein, die mit einer guten Sachkenntnis untermauert sind (siehe auch in seiner Apostelgeschichte).

Das Evangelium nach Markus ist das älteste von den vier Evangelien, deshalb fehlen hier einige Passagen, die für die frühen Christen erst etwas später wichtig wurden (z. B. die Geburtsgeschichte Jesus).

Merlin
 
Zurück
Oben