Gebot der Liebe?

Werbung:
Mir ging es jetzt nicht um das Buch sondern um das Zitat welches aussagt das nichts Wirkliches bedroht werden kann und nichts Unwirkliches existiert.
Tut mir sehr leid, mir ist das zu nichtssagend.
Vielleicht würde sich ein Sinn ergeben, wenn der Kontext aus dem es entlehnt ist als ganzes da stünde.
 
Liebe und Frieden
Tiefensucher

:escape::escape::escape:


Da du dich im Fluchtmodus 2. Akt befindest, kann es mit Liebe und Frieden nicht sonderlich weit her sein.

Die Gebote der Liebe entstammen dem Alten Testament der Heiligen Schrift. Sie werden zu den Formeln der katholischen Lehre gezählt.

Diese Gebote sind:

1. "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft." (Dtn 6,5)

Dies ist die Aufforderung, Gott in allem mit ungeteiltem Herzen den Vorzug zu geben.
2. "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." (Lev 19,18)

Aus dem Wissen heraus, von Gott bedingungslos geliebt zu sein, kommt ein Selbstvertrauen, das Basis für gelungene Nächstenliebe ist. Wer sich von Gott geliebt weiß, kann sich selber in seiner Begrenztheit und Fehlerhaftigkeit annehmen. Nur wer sich selbst in rechter Weise liebt, kann andere Menschen lieben. In Abgrenzung zur Selbstliebe gibt es eine pathologische Form, den Egoismus, der nicht zu tolerieren ist und die Barmherzigkeit fordert.
Dieses Doppelgebot wird auch als Hauptgebot bezeichnet, weil Jesus selbst gelehrt hat, kein anderes Gebot sei grösser als diese beiden. (Mk 12,28-31)

Die beiden Teile sind von einander abhängig: man kann den Mitmenschen nicht ehren, ohne Gott, seinen Schöpfer zu preisen und man kann Gott nicht anbeten, ohne die Menschen, seine Geschöpfe zu lieben. (KKK 2069)

Quelle


Das verbirgt sich hinter dem Gebot der Liebe. Nun bin ich weder ein katholischer Christ noch empfinde ich für den Großteil meiner Mitmenschen etwas.
 
Hm, ich denke, es badarf dafür zwischen beiden die rechte Mitte, das rechte Verhältnis.

Nicht unbedingt. Ich habe die Seinsliebe auf mind. 3 ganz unterschiedliche Arten erlebt und einmal sogar nach einer ganz furchtbaren Angstattacke vor der Spritze beim Arzt, da konnte von Mitte nicht die Rede sein.

Was sind denn eigentlich "Ich-Bedürfnisse"?

Es gibt 2 verschiedene Arten von Selbstwahrnehmung. Das ich, das hier gerade schreibt, ist mein Alltags-Ich mit allen Schikanen: Was mache ich morgen, was esse ich in ein paar Stunden, was gibts heute zu essen,........................?
Darüber hinaus gibt es eine ganze andere Art von Selbstwahrnehmung, die damit so fast gar nichts zu tun hat.
Das körperliche Ich und all seine Wünsche und Bedürfnisse zum Glücklichsein und Überleben verdecken das Wahre so intensiv, dass du kaum bemerkst, dass du auch eine ganz andere Seite hast.

Ich-Bedürfnisse betreffen alle deine persönlichen Bedürfnisse als körperlicher Mensch im Alltag und sein Überleben.

In den 2. Zustand kommt man nicht über den Verstand durch Planung hinein.

Das Alltags-Ich einfach so ablegen ist schwer, womöglich ist das das Armageddon.
Den Weg kann die Liebe jedoch ebnen, wenn du etwas oder einen anderen mehr liebst, als dich selbst.
 
Werbung:
Nicht unbedingt. Ich habe die Seinsliebe auf mind. 3 ganz unterschiedliche Arten erlebt und einmal sogar nach einer ganz furchtbaren Angstattacke vor der Spritze beim Arzt, da konnte von Mitte nicht die Rede sein.



Es gibt 2 verschiedene Arten von Selbstwahrnehmung. Das ich, das hier gerade schreibt, ist mein Alltags-Ich mit allen Schikanen: Was mache ich morgen, was esse ich in ein paar Stunden, was gibts heute zu essen,........................?
Darüber hinaus gibt es eine ganze andere Art von Selbstwahrnehmung, die damit so fast gar nichts zu tun hat.
Das körperliche Ich und all seine Wünsche und Bedürfnisse zum Glücklichsein und Überleben verdecken das Wahre so intensiv, dass du kaum bemerkst, dass du auch eine ganz andere Seite hast.

Ich-Bedürfnisse betreffen alle deine persönlichen Bedürfnisse als körperlicher Mensch im Alltag und sein Überleben.

In den 2. Zustand kommt man nicht über den Verstand durch Planung hinein.

Das Alltags-Ich einfach so ablegen ist schwer, womöglich ist das das Armageddon.
Den Weg kann die Liebe jedoch ebnen, wenn du etwas oder einen anderen mehr liebst, als dich selbst.
Wenn ich schreibe und meine Schrift zu lesen ist, ist dort mein geistiges Ich verankert. Wenn ich zeichne oder auch schreibe ist der Geist erkennbar. Selbst wie du deine Hände bewegst, eigentlich in jeder Wirkung ins Äußere ist er erkennbar.
Durch dieses Alltags - Ich ist der eigentliche Geist erkennbar.
 
Zurück
Oben