Für und Wider das Tragen von Schutzmasken gegen Corona

Für oder gegen das Tragen von Schutzmasken gegen Corona?

  • bin dafür

  • bin dagegen

  • kann mich nicht recht entscheiden

  • keine Meinung


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Wir wissen, dass jemand der gesund ist, also keine Symptome hat wie Husten, Schnupfen, Fieber hat, kann kein Virus übertragen kann, da er gesund ist, soweit verstanden?
Und jemand der asymptomisch erkrankt ist (keine Symptome hat), kann auch nicht das Virus übertragen, wie die WHO zugibt.
Die Maskenpflicht für Gesunde/asymptomisch Erkrankte ist somit widerlegt.

Die Symptome treten erst später auf. Nennt man Inkubationszeit
Auch ohne Symptome bist du schon ansteckend, weil du schon das Virus in dir hast.

Du siehst deinem Gegenüber auch nicht an, ob er nicht doch schon den Virus in sich trägt.
 
Werbung:
Jeder Virus ist von seiner Grundeigenschaft gleich und jeder Virus kann übertragen werden und es ist unabhängig davon, wann man durch Symptome bemerkt. Da macht der Coronavirus keine Ausnahme.
Es liegt in der Natur eines Viruses, unabhängig seines Namens


Unterschiedlich ist nur die Inkubationszeit und die Wirkung auf den Körper
 
Nicht mal städtische Schulen halten die Anordnung des Schulministeriums ein, was Maskenpflicht angeht - für alle sichtbar, die selbst Einblicke auf Schulhöfe haben, weil sie umliegend wohnen

Förmlicher Elternbrief der Schule
"Es gibt eine Maskenpflicht nach Vorgabe des Schulministeriums auf dem Schulgelände, in den Fluren, in den Pausen und auf den Toiletten für Kinder und Erwachsene (Mitarbeiter, Eltern, Handwerker...).Die Maske darf lediglich im Unterricht auf einem festen Sitzplatz abgenommen werden.

Von den hier insgesamt beschriebenen Regelungen zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen dürfen die Schulen nicht mit eigenen Regelungen abweichen.“

Theorie und Praxis.... die Praxis sieht dann für Augenzeugen so aus ...

Nach den Ferien - frisch aus aller Herren Urlaubsländer zurück ... in den Klassenzimmern getrennt - auf dem Schulhof in den Pausen dann alle Rudelweise zusammen - tobend - ohne Abstand- schreiend und damit eben auch - nicht immer vermeidbar -Speichel-sprühend....

Die Anwohner die sich das hörbar mitansehen, fassen sich hier Kopf-schüttelnd an den Kopf.

Müssen Schulen wieder geschlossen werden - dann ist aber das Geschrei der Empörung wieder gross.

.
 
Jeder Virus ist von seiner Grundeigenschaft gleich und jeder Virus kann übertragen werden und es ist unabhängig davon, wann man durch Symptome bemerkt. Da macht der Coronavirus keine Ausnahme.
Es liegt in der Natur eines Viruses, unabhängig seines Namens


Unterschiedlich ist nur die Inkubationszeit und die Wirkung auf den Körper

Bei engen Kontakt lieber Jimmy, wenn ich einen Infizierten küsse, dann kann ich mich durchaus anstecken, es geht hier aber um`s Maskentragen.

Denn: Ob die Viruslast in der Luft tatsächlich für eine Infektion ausreicht, konnten die Forscher in ihrer Studie bisher nicht verifizieren. Das betonen sie ausdrücklich.
 
Ein Virus(egal welcher) ist nicht das Symptom.
Das Symptome ist die Auswirkung des Viruses
Und bei einem Virus ist die Auswirkung nicht sofert erkennbar.
Die Inkubationszeit ist die Zeit zwischen dem Eindringen(Ansteckung) und dem Zeigen der ersten Symptome, also die Auswirkung auf den Körper. Erst dann bemerkt man, dass man sich ein Virus eingefangen hatte
 
Mir geht es - denke ich wie den Meisten hier -ich habe noch nie eine weltweite Virus-Pandemie erlebt, habe noch nie ein Virus unter dem Mikroskop gesehen, keinerlei medizinische Ausbildung und Kenntnisse hat und was in einem solchen Fall als richtig vorsorglich zu tun wäre. MSN kenne ich selbst nur von einer OP im Gesicht des Chirurgen über mir.

Ich kann daher auch die Fähigkeiten derer, die Mitteilungen veröffentlichen fachlich nicht auf Wahrheit und Richtigkeit und Notwendigkeit überprüfen.

Ich kann nur das machen- was ich auch z.B. bei Arztwahl mache- mich informieren so gut und vielseitig es geht- und aufmerksam für alles bleiben, was da wichtig ist und sein könnte.

Aber letztendlich muss ich dann doch auf mein eigenes Bauchgefühl hören - auch was die Auswahl derer angeht, die Informationen geben. Und da wo es auch Andere mitbetrifft- auch auf mein Gewissen.

Bei allem was da jetzt so im Gange ist - sehe ich das MSN tragen als das kleinste Übel an - und das dagegen Sein als sinnlose Energie und Aufmerksamkeits-Verschwendung. Und wenn es sich hinterher wirklich als nichts Bringend erweisen sollte - so what ? Dann habe ich dadurch nicht wirklich etwas verloren..

Das unter MSN weiter mitdenken, das Geschehen zu verfolgen und sich zu informieren -wird damit ja keinem genommen.

.
 
Denn: Ob die Viruslast in der Luft tatsächlich für eine Infektion ausreicht, konnten die Forscher in ihrer Studie bisher nicht verifizieren. Das betonen sie ausdrücklich.
Das ist Quatsch!
Irgendwo hab ich einen Bericht gepostet, in dem erwähnt wird, das in einem Fall (ich glaub, das war über Tönnies) eine Ansteckung auch über Viruspartikel geschehen sein muss, die durch die Luft schweben. Da lag der Abstand zum Infizierten sogar bei ca. 8 Meter.
Und einen zweiten hatte ich auch noch ...

_________________

Hab's gefunden:


Dieser Beitrag zu Tönnies:
https://www.esoterikforum.at/threads/corona-virus.231063/page-2249#post-6821651

Auszug:
Ausgehend von einem einzigen Mitarbeiter wurde das Virus auf mehrere Personen in einem Umkreis von mehr als acht Metern übertragen. Die hauptsächliche Übertragung fand im Zerlegebereich für Rinderviertel statt, in dem die Luft umgewälzt und auf zehn Grad Celsius gekühlt wird.


_________________

Und siehe auch dieser Beitrag:
https://www.esoterikforum.at/threads/corona-virus.231063/page-2308#post-6837850

Auszug aus diesem:
Die Forscher der Universität von Florida in Gainesville um John Lednicky untersuchten nun Proben der Raumluft aus der Umgebung zweier COVID-19-Patienten in einem Zimmer im Krankenhaus. Selbst aus Proben, die in fast fünf Metern Abstand zu den Patienten genommen wurden, seien noch aktive SARS-CoV-2-Partikel isoliert worden, berichten die Experten.
Über genetische Analysen sei bestätigt worden, dass diese Aerosole von den Patienten mit COVID-19-Atemwegssymptomen im Raum stammten - und nicht etwa aus einem anderen Klinik-Bereich in das Zimmer eingeschleppt worden waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben