Für und Wider das Tragen von Schutzmasken gegen Corona

Für oder gegen das Tragen von Schutzmasken gegen Corona?

  • bin dafür

  • bin dagegen

  • kann mich nicht recht entscheiden

  • keine Meinung


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Er gibt genau das wieder, was er im Studium über Masken und das Tragen derselben gelernt hat, dabei erwähnt er seinen Professor, es ist rein sachlich und informativ.

Ich möchte aber meine Zeit nicht verschwenden, dir ausführlicher darauf zu antworten, denn alle Info`s und Fakten sind jedem frei zugänglich, und wer kein Internet hat, oder nicht weiß, wie er über das Internet an Informationen kommen kann, hat ja noch die Möglichkeit Bibliotheken aufsuchen, oder sich entsprechende Fachartikel oder Bücher kaufen.

Sehr schön finde ich nach wie vor dieses Video, dieses ist nun wesentlich ausführlicher sogar mit einer Studie :


Seltsam nach solchen Studien und ihre Verfechter wird mir immer übel.

Wie so überleben Millionen von Chinesen und Japanern die seit Jahrzehnten immer Masken tragen? Die großen Rätsel dieser Welt.

Ich käme mir dumm vor, wenn ich solch einen Mist glauben würde.
 
Werbung:
Ja, jeder der die Wahrheit sagt, muss sofort in eine Schublade geschmissen werden!
Schichtet die Scheiterhaufen auf, lasst sie brennen, die Verräter!
Das geht ja auch gar nicht, sich hinzustellen und die Wahrheit zu sagen!
Werft sie ALLE in die rechte, oder in die linke Ecke, oder in die verrückte, oder in die esoterische Ecke, ganz egal welche Schublade sich finden wird, es wird sich eine finden!
Hauptsache zerrissen werden!

Nur, dass die Menschen sich nicht mehr trennen und aufspalten lassen, in brave Staatsbürger und Aluhutträger, in Spinner oder Verschwörungstheoretiker, oder in rechts und links, in böse und gut, es ist einfach wunderbar, dass diese Spielchen einfach nicht mehr greifen, ja, das Spiel ist endgültig aus, da die meisten Menschen das alles nun durchschauen, Corona sei dank!
Oh entschuldige, mir war nicht klar, dass der Artikel dir so gut gefallen hat. Er wurde ja bereits von @SYS41952 und mir verlinkt.
 
Kommt mir irgendwie bekannt vor:

Protest gegen das Masketragen während der Spanischen Grippe vor 100 Jahren in San Francisco ...
Maskengegner in San Francisco 1918: Dann kam die viel tödlichere 2. Welle

Auszug:
Maskengegner 1918
Auch in der tödlichen Grippe-Pandemie 1918, genannt „Spanische Grippe“, gab es Menschen, die nach der ersten Welle gegen verbliebene Maßnahmen wie eine Maskenpflicht protestierten. Die Maskengegner formierten sich sogar zu einer „Anti-Masken Liga“ in San Francisco (Quelle). Medizinhistoriker*innen halten die Maskenpflicht für einen der Faktoren, der dazu beigetragen hat, dass die Todesfälle der Grippe-Epidemie in San Francisco zurückging (Quelle). Maskengegner protestierten 1918 genau wie heute, dass das Tragen von Masken ihre Freiheiten einschränken würde. Während sie Leben rettete.

Geschichte wiederholt sich nicht, sie scheint sich jedoch zu reimen
Im September 1918 begann die Grippe-Epidemie in San Francisco und kurz darauf wurde eine Maskenpflicht eingeführt. Anfangs sollen sich circa 80 Prozent der Bevölkerung daran gehalten haben. Nachdem die Sterbezahlen dank der Maßnahmen zurück gingen und Stimmen für Öffnungen und Abschaffungen der Maßnahmen laut wurden, gab es im Dezember 1918 – nachdem die Maskenpflicht auch nach Protesten von Maskengegnern im November aufgehoben worden war – jedoch eine zweite Welle (Quelle).

Während der zweiten Welle weigerten sich die meisten, ohne Bestehen einer Maskenpflicht eine Maske zu tragen. Stimmen wurden laut, dass eine weitere Maskenpflicht gegen konstitutionelle Rechte verstoßen würde und manche behaupteten, eine Maskenpflicht könnte der erste Schritt zu Zwangsimpfungen sein (mehr dazu). Die Zeitungen debattierten darüber, ob die erneut ansteigenden Todeszahlen einer normalen Sterblichkeit der saisonalen Grippe entsprachen; sogar ein Bombenanschlag gegen das Gesundheitsamt wurde verübt (mehr dazu).

Die meisten Tote pro Tag in der zweiten Welle
...
 
Seltsam nach solchen Studien und ihre Verfechter wird mir immer übel.

Wie so überleben Millionen von Chinesen und Japanern die seit Jahrzehnten immer Masken tragen? Die großen Rätsel dieser Welt.

Ich käme mir dumm vor, wenn ich solch einen Mist glauben würde.

Ich war in Vietnam.
Dort wird auch gern Maske getragen - seit langem - schon lange vor Corona.
Und Vietnam gedeiht dabei.
 
117333709_10223397695475721_248010218709106558_o.jpg
 
Von der website der niederländischen Gesundheitsbehörde:
  • From 1 June passengers aged 13 and over will be required to wear a non-medical face mask on trams, buses, water buses, metros and trains. In stations, on platforms and at bus and tram stops face masks are not required, but people must stay 1.5 metres away from others.
  • Passengers who do not wear a face mask after 1 June can be fined €95.
https://www.government.nl/ministrie...2020/05/19/tackling-coronavirus-the-next-step

@
Wanadis, bitte unterlasse es doch gesundheitsgefährdenden Lügen ohne echte Quelle zu verbreiten!
 

Interessant ... wie alt ist das?
Aber egal, Tamara van Arks persönliche Meinung (auf welche Studien beruft sie sich?) ändert nichts daran, dass die Großstädte Amsterdam und Rotterdam in den Niederlanden nun die Maskenpflicht eingeführt haben.
In öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie seit Anfang Juni ohnehin vorgeschrieben.

Siehe:
Corona-Pandemie - Niederlande: Maskenpflicht gilt in Amsterdam und Rotterdam
Maskenpflicht auf Straßen : Amsterdam und Rotterdam brechen ein Tabu

Auszug aus dem ersten Link:
Corona-Neuinfektionen in Niederlanden fast verdoppelt
In der vergangenen Woche waren in den Niederlanden fast 2600 Neu-Infektionen gemeldet worden, das ist fast doppelt soviel wie in der Vorwoche . Das nationale Institut für Gesundheit und Umwelt sprach von einer „besorgniserregenden Entwicklung.“

Das Corona-Virus verbreitet sich den Angaben zufolge vor allem in Amsterdam und Rotterdam schnell. Ein Viertel der Neuinfizierten ist zwischen 20 und 29 Jahre alt. In der vergangenen Woche waren sechs Patienten an Covid-19 gestorben.
Insgesamt wurden bislang rund 6000 Todesopfer registriert. Die tatsächliche Zahl wird weit höher geschätzt, da nicht alle Gestorbenen auch getestet worden waren.

Ehrlich gesagt bin ich froh über diese Entscheidung, weil mein Sohn Ende August für ein paar Tage mit zwei Freunden in Amsterdam ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben