Friday for Future - Wer macht mit?

sorry ich weiss warum ich wo lebe, und ich habe sch0n gesagt warum kein Mensch ohne allem leben möchte und nie tun wird,
du sagtest du wärest gefangen im System, warum, weil du es nicht anders möchtest, sage ich dir.
deswegen schrieb ich dir nochmals, niemand will ohne Inet, ohne Bequemlichkeit leben,

warum in der Stadt?,
warum nicht mal 4 km laufen zum Bauern, warun das Kind nicht 3 km laufen lassen zur Schule, warum ....weil die Stadt *einfacher* ist,
ja ich weiss, laufen ist sehr ungesund...

sorry, dreh mir die Worte nicht im Munde um,
du willst klimaneutralität , keiner zwingt dich nicht als Selbstversorger zu leben, du bist nicht gefangen, keiner ist gefangen,
jeder der es drauf anlegt kann selbstversorger sein,
aber ich sage dir, so gut wie keiner will es ,

deswegen hilft nur das Stoppen von Wachstum der Weltbevölkerung.

Warum wir in der Stadt leben nun ja, damit mein Mann in 10 Minuten bei seiner Arbeit sein kann und die Kinder kein Elterntaxi brauchen um irgendwohin zu kommen.


3km laufen oder mehr nun ja besorg dir mal nen Rucksack der so groß ist wie ein 3tel deiner Größe und packe diesen voll, so das er die hälfte deines Körpergewichtes hat und dann maschiere los irgendwo hin in 5 km Entfernung, da du ja schon lange Beine hast sollte dir ein 5km marsch genau so wenig ausmachen wie einem Schulkind ein 3km marsch.
Vergiss aber bitte nicht deine Sporttasche mitzunehmen und dein DA3 Plakat welches du vorstellen musst.
Und dann frage dich warum du nicht jeden Tag sowas machen möchtest, ist ja nichts dabei...vergiss nur nicht du musst zügig gehen, um pünktlich anzukommen, Schule ist übrigens Pflicht und auf dem Lande sind weiterführende Schulen oftmals weit entfernt.

Und ich habe dir doch schon erklärt auch auf dem Land kannst du nicht als Selbstversorger leben, alleine Wasser und Heizung ist hier ein Punkt und Strom...du musst auch trotzdem Steuern, und andere Abgaben zahlen, ohne Gelld geht es nicht, und das Geld muss ja irgendwo her kommen, also als Aussteiger auf Sozialhilfe ...so will doch keiner enden, denn da bist abhängig von Staatlichen Leistungen...

Nein inprinzip ist die Weltbevölkerung kein Problem bei gerechter Verteilung und naturverbundener Lebensweise ohne Ausbeutung unseres Planeten, würden selbst 10 Milliarden Menschen keinen Schaden anrichten...der Schaden wird aber größer selbst wenn weniger Menschen als jetzt da wären.

Weil politiker und große Konzerne das tun, wir tragen nur dazu bei weil wir es akzeptieren, aber wenn wir uns wehren und sich Dinge ändern, unsere Umwelt nicht zerstört wird, Lebensmittel nicht weggeschmissen werden
, dann können wir einer für alle schönen Welt leben, es gibt zich ideen wie man heizen-strom erzeugen usw...aber diese Ideen und prototypen würden dazu beitragen das jeder sein Haus selber versorgt, ohne zu verzichten, durch erneuerbare Energiequellen... meinst du rwe und co finden das toll?

Um dich selbst zu versorgen brauchst du Zeit daran scheitert es schon oft, hast du schon mal was angebaut oder Tiere versorgt? Meinst du wirklich das das machbar ist, wenn du um 6 aus dem Haus gehts und um 17uhr wieder kommst? Zeit hast du nur wenn die Arbeitszeiten gekürzt werden, was für die Firmen bedeutet, mehr Arbeiter, und das blatt wendet sich plötzlich ist der Arbeitnehmer nicht mehr von chef abhängig sondern anders rum, das bedeutet der Chef kann sich Niedriglöhne nicht leisten er muss was bitten damit dort jemand arbeiten tut...

bedenke hier jeden Tag sterben viele Menschen an Hunger und jedes Jahr werfen allein wir Deutschen 13 Millionen Tonnen an essbaren Lebensmitteln weg...was meinst wie viele Menschen auf unseren Planeten könnten mit unseren "Essensmüll "versorgt werden?Und was meinst du was passiert wenn wir weniger kaufen,

es passiert nichts, der Laden bestellt genauso viel und wirft dann noch mehr weg.Die armen hungern und sterben trotzdem...weil keiner das was wr haben richtig verteilt, im übrigen man könnte das ganze auch etwas hochwertiger ohne mikroplastik und palmöl herstellen, damit würde man für unsere Erde viel bewirken, das kostet in der Herstellung nur wenige Euro mehr, aber das ist ein Verlustgeschäft für den Hersteller, daher nicht gewollt.

Müll ja den bringen nach Afrika unseren Elekromüll zum Beispiel, den wo die Giftiggen Gase aussteigen, denn wo Kinder für cents drin rumwühlen um an gold dran zu kommen, um sich eine Hand voll reis leisten zu können und was tuest du siehst dahin und es kümmert dich nicht...hier rein..da raus...sagst sollen die doch weniger Kinder bekommen oder gar keine...ja das bringst auch...meinst du vielleicht das die gesamte Afrikanische Bevölkerung sich halbieren sollte?
Vielleicht damit wir ihren ehemaligen Lebensraum nutzen könnten als eine noch größere Müllhalde?
Oder damit niemand mehr über die viel zu armen Menschen spricht?
 
Werbung:
Leider nicht nur die Aussage unserer Schornsteinfegers.

Einen Brunnen bohren ist auch nicht so einfach.

Zuständige Behörden vor dem Bohren informieren
Bei allen drei Varianten sollten Sie zunächst das zuständige Umweltamt fragen, ob die Bohrung bei Ihnen zulässig ist. Die Voraussetzungen dafür sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und hängen auch davon ab, in welcher Umgebung sich Ihr Grundstück befindet - zum Beispiel im Bereich einer Wasserschutzzone. Außerdem müssen Sie sich darüber erkundigen, ob Sie den Brunnen in Ihrem Fall auch bei der örtlichen Wasserbehörde anmelden müssen. In jedem Fall sollten Sie vor der Umsetzung im eigenen Garten prüfen, ob sich die Kosten und der Aufwand im Verhältnis zu Ihrem Wasserkonsum lohnen.

https://www.t-online.de/heim-garten...-bohren-im-garten-das-sollten-sie-wissen.html

Ja deswegen sind die meisten Menschen vom Versorger abhängig und haben keine Wahl selbst wenn sie wollen...
 
Das ist so schade, dass die Menschen gezwungen werden in die Stadt zu ziehen.

Ich finde das auch Schade. Wir leben zwar nicht in einer richtigen "Stadt" - wir haben nur 3000 Einwohner bzw. mit den Randortschaften haben wir 8000 Einwohner. Wir haben aber keinen Bahnanschluss. Der nächste Bahnhof ist 10 km entfernt und die Busse dorthin fahren erst ab 06:30 Uhr. Was für Pendler wie mich, die um 06:00 Dienstbeginn haben natürlich nicht brauchbar ist. Auch für meinen Mann, der im Schichtdienst tätig ist, ist das nicht brauchbar. Der letzte Bus vom Bahnhof zu uns fährt um 21:00 Uhr. Bei seiner Spätschicht muss er allerdings bis 23:00 Uhr im Betrieb sein.

Das hat mich schon öfters geärgert. Unsere Arbeitsstelle ist nur 40 km (bei mir) und 30 km (bei ihm) von unserem Wohnort entfernt und trotzdem sind wir auf das Auto angewiesen :(
Wenigstens sind wir in Fahrgemeinschaften mit anderen aus dem Ort und der Umgebung, die auch pendeln müssen. Somit können wir wenigstens 4-5 Leute in ein Auto zusammen fassen und wenigstens diese 3-4 Autos sparen, die sonst nur halbbesetzt herumfahren würden.
 
Das Problem ansich ist nicht Weltbevölkerung, sondern der Welthandel...wenn jedes Land den Auftrag hätte sich selbst zu versorgen sprich nur seine eigenen Kapizitäten zu nutzen, ohne export..dann wäre der Welt geholfen , dann würde die Massenproduktion automatisch weniger, weil man ebben das Land nicht nur nutzen kann um futter für die Tiere herzustellen, sondern auch fürs Brot und regionales bst und Gemüse, ja es würde weniger geben aber immer noch genung für alle...und die Menschen in armen Ländern könnten endlich ihren Reis und ihr Korn, ihr Obst und Gemüse selber essen und müssten es nicht weggeben...

Was Elektrogeräte betrifft nun seien wir doch mal ehrlich, die sind lange nicht mehr so toll wie früher die geben von sich aus nach einigen Jahren den Geist auf,beispiel Waschmaschine die ist nach 4 -5 Jahren hin, reperatur kostet teuer als ein neugerät, als unsere 2 mal so defekt war, war es ein Sonntag und sehr ärgerlich...wir haben uns damals eigentlich nur zur überbrückung des Tages bei ebaykleinanzeiger ein uraltes Ding, mit so Drehknöpfen besorgt, das hatte damals 20 Jahre auf den Buckel und läuft jetzt 4 Jahre immer noch...möchte damit nur sagen früher wurden die Sachen so hergestellt das man sie ewig nutzen konnte und heute, heute ist es so, das man gezwungen wird sich neues anzuschaffen.
 
Wie war das 1867 und später wo es noch keine Auto gab, wie kamen da die Bewohner dort hin?
Andererseits möchte ich aber auch nicht mehr leben wollen wie vor 150 Jahren. An so manche Annehmlichkeit habe ich mich nämlich auch ganz schön gewöhnt und bin bequem geworden.
Genau das ist der Punkt, den ich bei den Jüngeren echt mal ankreiden muss: natüüürlich sind die genauso bequem und wohlstandsverwöhnt. Sie kennen es ja nicht anders!
Von den 16 - Jährigen hat noch nie einer eine Stromrechnung bezahlen müssen, eine Zahnspange für die Kinder oder den Wochenendeinkauf.
Und diese Generation sagt jetzt, die Alten haben versagt???
Nee, nicht ALLE Alten! Die Industriellen, die Manager und Vorstandsmitglieder, die Politiker -> die haben versagt! Die haben ihre Sorgfaltspflicht gänzlich vergessen und sehen nur Geld, Geld, Geld.
Die Eltern und Großeltern aber, die ihr Leben lang geschuftet haben, die haben nicht versagt!
Und ich finde es extrem zum Kotzen, dass "wir" jetzt gedisst werden - teilweise sogar schon in diesem Forum!
 
Interessante Aussage gestern von einem Ökologen:

Wenn alle Menschen weltweit.den durchschnittlichen Lebensstandard eines Europäers haben wollten, so bräuchten wir drei Erden, der Lebensstandard in den USA auf alle übertragen, benötigte sogar vier Erden.

Wohlstand für alle, und das bei steigender Population weltweit, eher schwierig. Das sind schön gerechnete Illusionen, mit Verlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Aussage gestern von einem Ökologen:

Wenn alle Menschen weltweit.den durchschnittlichen Lebensstandard eines Europäers haben wollten, so bräuchten wir drei Erden, der Lebensstandard in den USA auf alle übertragen, benötigte sogar vier Erden.

Wohlstand für alle, und das bei steigender Population weltweit, eher schwierig. Das sind schön gerechnete Illusionen, mit Verlaub.
Wohlstand für alle muss nicht bedeuten, dass die gaze Welt wie die Europäer oder USA leben sollten. Wir könnten durchaus mit weniger auskommen - und zwar mit bedeutend weniger.
Ich brauche nicht acht verschieden Arten von Milch im Supermarkt, keine zehn Sorten Schnitt- oder anderen verpackten Käse zu der Frischtheke noch dazu undundund......
Und Brot darf gegen 17h auch ruhig mal aus sein.
 
Werbung:
lege mir nicht worte in den Mund die ich niemals ansatzweise sagte, bitte...................

ich sprach von der Weltbevölkerung,
ja von der Weltbevölkerung wo europär oder usa amerikaner nur einen geringen teil Bilden...Die Bürger aus Deutschland, bilden nur einen Prozent der gesammten Weltbevölkerung und ganz Europa gerade mal 9...ich verstehe schon wovon du sprachst...

fast 50 Prozent sind Inder gefolgt von Asiaten, und Afrikanern...

insgesamt leben nur 11 Prozent der gesamten Weltbevölkerung so gut wie du oder ich...und der Rest tja der leidet...da käme doch sone Bevölkerunseinschränkung recht was?

meinst tatsächlich es würde sch ändern wenn nur etwas wenige Reiche gebe...meinst wirklich das es der Welt dann besser ginge?

Meinst das dann keine Mensch mehr hungern würden..oder unter unmenschlichen verhälnissen arbeiten ?

Hast du dir mal Gedanken über die Essbaren Lebensmittel gemacht die wir deutschen so wegschmeißen...

13 Millionen Tonnen pro Jahr, wie Plastik, wie viel Palmöl wird für die Produktion verwendet?und wie viele andere Umweltsünden werden dafür begangen?

Ist dir bewusst das ein Erwachsener Mensch in Industrieländern 400-600kg Nahrung benögt um gesund satt zu werden.

Und das man 4,2 Millionen Tonnen an Lebensmittel braucht um die Menschheit auf der Ganzen Welt zu versorgen...
Mit unseren Müll könnten wir Deutschen die Welt satt machen und 2/3 davon würde immer noch übrig bleiben, sprich müsste gar nicht produziert werden...und auch die ganzen Lebensmittel der Restlichen Welt bräuchte man nicht länger zu produzieren, wie viel weniger Tiere wären es die grundlos sterben, wie viel weniger Plastik würde allein dadurch würde verbraucht, wieviel weniger Palmöl...denn bei
Kosmetik-drogerie Artikel ist es das selbe wie mit den Lebensmitteln.

Ist dir vielleicht nun bewusst was so schief läuft, und das es garantiert nicht die Anzahl der Menschheit ist, die meisten Menschen auf unseren Planeten haben keine Heizung, weil das für sie unnötig ist auf Grund des Klimas in dem sie wohnen, sie brauchen keine betonbauten, und sind einfach nur Froh wenn sie zugang zu sauberen Sanitären Anlagen haben, das belastet unsere Umwelt nicht wenn man das richtig macht, mit kläranlagen, und wiederaufarbeitung ...sie benötigen auch die Unmengen an Strom, wären einfach nur froh überhaupt Strom zu haben und würden trotzdem über ihrem Feuer kochen...sie wären froh nicht zu hungern und ihre Kinder in die Schule anstatt auf die Müllhalde zu schicken...gerechte verteilung würde alles möglich machen nur nicht so...so ändert sich nichts, selbst wenn wir reichen um die hälfte schrumpfen, trotzdem würde unsere Regierung die etwas weniger armen weiter ausbeuten.
 
Zurück
Oben