Fremdgehen beichten?

  • Ersteller Ersteller Apfelkuchen
  • Erstellt am Erstellt am
Liebe Sternja,

das ist alles schon eine halbe Ewigkeit her, da lohnt es sich nicht mehr, über ein Wenn und Aber nachzudenken. Damals war es eine Katastrophe, aber im nachhinein weiß ich, dass es für mich eher eine glückliche Fügung war – die mir weitere Verletzungen erspart hatte.

Weißt Du, wenn eine Beziehung vom Partner schon zu Beginn mit einer großen Lüge eingegangen wird, dann fällt es am Ende schwer, die ehrlichen Motive eines solchen Geständnisses zu erkennen.

Ich verstehe mich da nicht als Einzelfall, denn auch bei anderen sehe ich, welche zerstörerische Kraft die Wahrheit haben kann. Eine oberflächliche Wahrheit, mit der gerne das eigene Unvermögen übertüncht werden soll. Man sollte sich nicht erst an die Ehrlichkeit erinnern, wenn ihr ein Betrug vorausgegangen ist und das nicht nur in Sachen Partnerschaft.

Merlin
 
Werbung:
klar, jeder verarbeitet anders.
der eine verkraftet solch erlebtes besser, der andere schlechter.
es kommt darauf an, wie man mit dem geschehenen umgeht
und wie man sich selbst sieht: steckt man den kopf
in den sand, oder versuche ich nach vorne zu schauen...
oft ist es einfach auch die angst vor dem allein sein, es nicht
allein schaffen zu können/wollen, die einen lähmt.
ich erkannte später zum beispiel, dass es eher eine art
abhängigkeit und gewohnheit war, die uns so lange zusammen
hielt. aber auch diese erkenntnise brauchten seine zeit.
ich bin aus der sache gestärkt heraus gekommen, weil ich gelernt
habe, dass ich keinen mann brauche um glücklich zu sein
und es auch alleine mit meinem sohn sehr gut schaffe, was
natürlich nicht heißen soll, dass es nicht teilweise hart war.

:thumbup:

Jep, sehe du schreibst aus Erfahrung und du bist dadurch wesentlich über dich hinaus gewachsen und hast m.E. wirklich die Fähigkeit dazu zu lieben !

Liebe bedeutet für mich auch jemanden gehen zu lassen, und wenn derjenige sich verliebt, loszulassen und ihm sein Glück zu vergönnen. Ein harter Prozess und sicherlich individuell. Wenn es eben passiert das sich der Partner verliebt, er Gefühle für ne andere Frau hat, so ist es mir lieber er sagt dies mir und man kommt zu einem einvernehmlichen Schlussstrich. Niemand ist der Besitz eines Anderen. Natürlich kann es sein , dass der Partner feststellt, dass er sich irrte, es "nur" ne Verliebtheit war und wieder zurückkehrt. Und Ja, bei einem einmaligen Vergehen durchaus verzeibar. Einen "notorischen" Fremdgeher brauche ich nicht.:)

GLG Asaliah :)
 
Man sollte sich nicht erst an die Ehrlichkeit erinnern, wenn ihr ein Betrug vorausgegangen ist und das nicht nur in Sachen Partnerschaft.

Merlin

Lieber Merlin,

das seh ich schon genauso.
Aber sich dann gar nicht mehr an die Ehrlichkeit zu erinnern?
Ich stelle mir halt vor, wie es wäre, für mich, wenn mein Partner nach Jahren erst davon erzählt oder ich es von ganz anderer Seite mal zufällig erfahren sollte. Mich würde das viel mehr verletzen.
Vermutlich ist das aber Einstellungs-Sache und ich bin ein "lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende"-Mensch.
Und wenn ich Mist baue, dann stehe ich auch dazu und muss halt dann mit den Konsequenzen leben. Und dasselbe erwarte ich von meinem Partner.
Fehler zu machen ist menschlich und wir sind alle nicht perfekt.
Und das Leben geht manchmal seltsame Wege.

Ich habs ja schon ganz zu Beginn des Threads erwähnt.
Mir persönlich ist Ehrlichkeit wichtiger als unbedingte, körperliche Treue.
Mit meiner Vorgeschichte ist dieses "Liebe und Sex gehören zusammen" für mich aber sowieso eher ne zwiespältige Angelegenheit.

Jetzt bin ich aber grad drauf gekommen, warum ich diese Einstellung wohl habe.
Mein Vater hat meine Mutter betrogen und belogen wo es nur ging, vermutlich hab ich deswegen eine derartige Aversion gegen das "Verheimlichen".

Und du sagst ja selbst:
Damals war es eine Katastrophe, aber im nachhinein weiß ich, dass es für mich eher eine glückliche Fügung war – die mir weitere Verletzungen erspart hatte.

LG
Stern
 
Liebe bedeutet für mich auch jemanden gehen zu lassen, und wenn derjenige sich verliebt, loszulassen und ihm sein Glück zu vergönnen. Ein harter Prozess und sicherlich individuell. Wenn es eben passiert das sich der Partner verliebt, er Gefühle für ne andere Frau hat, so ist es mir lieber er sagt dies mir und man kommt zu einem einvernehmlichen Schlussstrich. Niemand ist der Besitz eines Anderen. Natürlich kann es sein , dass der Partner feststellt, dass er sich irrte, es "nur" ne Verliebtheit war und wieder zurückkehrt. Und Ja, bei einem einmaligen Vergehen durchaus verzeibar. Einen "notorischen" Fremdgeher brauche ich nicht.:)

GLG Asaliah :)

Siehste, und genau das wage ich einfach anzuweifeln. Einer geht fremd- und der andere macht "einvernehmlich" Schluss, ist nämlich viel öfter die Realität.
 
Siehste, und genau das wage ich einfach anzuweifeln. Einer geht fremd- und der andere macht "einvernehmlich" Schluss, ist nämlich viel öfter die Realität.

Hi,

für mich gibts da nix anzuzweifeln, meinem verstorbenen Lebenspartner erging es so, dass er sich kurzfristig "verliebte", meinte was zu versäumen, da weniger an Erfahrung ect.; Klar , war das für mich ein Vertrauensbruch und somit sehr schmerzhafter Prozess. Aber in deswegen zu hassen, zu verdammen ? Nein, das ging und geht nicht, denn ich liebte ihn. So entschloß ich mich damals ihn gehen zu lassen. Dies heißt nicht, dass ich nicht viel an Tränen vergoß, dennoch er ist nicht mein Besitz und ich kann ihn nicht zwingen bei mir zu verbleiben wenn er es nicht möchte. Wer von uns wäre dabei wirklich glücklich gworden ? Keiner.
Das es anders kam, und er für sich seinem Irrtum einsah und begriff , dass er einen Fehler gemacht hatte und ich ihm verzeihen konnte, er mein Vertrauen niemals mehr missbrauchte und wir wirklich neu starten konnten, war etwas besonders,..es war einfach Liebe. Das er verstarb dann natürlich um so tragischer, weil wir wieder zu einander gefunden hatten,.....

GLG Asaliah :)
 
Da spürt man aber meistens, was in einer Beziehung so vor sich geht... oder hat dich dein Gefühl schon öfters getrügt?

Nein, ich "wusste", dass er mich betrügt, habe aber dennoch daran festhalten wollen (Bequemlichkeit).

Jahre später, als ich mich in einer neuen Beziehung in einen wiederum *Neuen* verliebte, ging ich nicht fremd. Ich blieb daheim und brachte die Dinge auf den Tisch, woran m.E.n. gearbeitet werden musste.
Wir sind heute noch ein Paar.
 
Wieso ist das für euch schlimm, wenn der Partner sich verliebt?

Die Frage interessiert mich ernsthaft.

LG
Any
 
Werbung:
Hi,

für mich gibts da nix anzuzweifeln, meinem verstorbenen Lebenspartner erging es so, dass er sich kurzfristig "verliebte", meinte was zu versäumen, da weniger an Erfahrung ect.; Klar , war das für mich ein Vertrauensbruch und somit sehr schmerzhafter Prozess. Aber in deswegen zu hassen, zu verdammen ? Nein, das ging und geht nicht, denn ich liebte ihn. So entschloß ich mich damals ihn gehen zu lassen. Dies heißt nicht, dass ich nicht viel an Tränen vergoß, dennoch er ist nicht mein Besitz und ich kann ihn nicht zwingen bei mir zu verbleiben wenn er es nicht möchte. Wer von uns wäre dabei wirklich glücklich gworden ? Keiner.
Das es anders kam, und er für sich seinem Irrtum einsah und begriff , dass er einen Fehler gemacht hatte und ich ihm verzeihen konnte, er mein Vertrauen niemals mehr missbrauchte und wir wirklich neu starten konnten, war etwas besonders,..es war einfach Liebe. Das er verstarb dann natürlich um so tragischer, weil wir wieder zu einander gefunden hatten,.....

GLG Asaliah :)

Ich meinte es anders, nämlich so: es hätte auch sein können, dass dein Partner dir fremd ging OHNE dich verlassen zu wollen- du es aber dann dennoch getan hast. Solche Fälle gibts doch auch.
Dich persönlich meinte ich aber nicht!
:)
 
Zurück
Oben