Fremdgehen beichten?

  • Ersteller Ersteller Apfelkuchen
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe gerade darüber nachgedacht, wie ich
es finden würde, sollte mein mann mir
fremdgehen und mir fiel dabei auf, dass sich meine
meinung darüber im laufe der zeit sehr
verändert hat.
es gibt für mich zwei unterschiede, was
den vertrauensbruch anbelangt:
- es war etwas belangloses, ohne bedeutung
und es ging ausschließlich um das ausleben der
eigenen triebe
- oder er hat sich tatsächlich in eine andere
frau verliebt und es steckt mehr dahinter und er
ist möglicherweise selbst total überfordert mit diesen
gefühlen, kann einfach nicht anders und weiß es nicht
besser im moment.

ich persönlich fände den ersten fall am schlimmsten,
das schnelle drüber rutschen, ohne gefühl, einfach
um einen mangel auszugleichen. das würde mich tatsächlich
enttäuschen. das hätte dann etwas triebhaftes
und zeigt ein tierisches verhalten.
letzendlich weiß ich auch nicht, wie ich
reagieren würde.
ich denke es kommt darauf an, auf welche weise was
vorgefallen ist und wie kaputt die beziehung im vorne
herein schon war.
aber unbedeutende begebenheiten, werden halt oft nicht
erzählt. warum dann etwas aufs spiel setzen? das ist das
denken von vielen.

aber was mir ganz oft auffällt ist das besitzdenken mancher
leute. mein partner gehört mir nicht! er ist ein eigenständiges
individium, dessen aufgabe es nicht ist, sich selbst
aufzugeben, nur um es seinem partner recht zu machen.
wie schon jemand schrieb, vielleicht war der partner in diesem
moment des fremdgehens ganz bei sich, ist es aber bei der ehefrau,
oder partnerin einfach nicht mehr.
ich unterstelle nun einfach, dass dann sowieso etwas nicht in ordnung
war innerhalb der beziehung, sonst würden solche gedanken und
wünsche gar nicht erst entstehen.
die frage ist, wie geht man damit um?
ich denke, dass es auch ganz oft so ist, dass innerhalb der
partnerschaft nicht mehr unbedingt die liebe
im vordergrund steht, sondern der
-ich brauche den anderen, für..- gedanken
ich brauche ihn für das haus, für das auto, für die kinder.. für die
finanzen, für die bequemlichkeit, und und und. die liebe bleibt dabei
oft auf der strecke.
naja, jetzt schweife ich zu weit aus. was ich damit sagen wollte war,
dass es dafür eben verschiedene ursachen gibt, die auch beide
betreffen, nicht nur den fremdgeher und genauso viele
gründe es dem partner zu sagen, oder auch nicht.
ich persönlich würde es wissen wollen, aber ob mein partner das dann
genauso umsetzten würde in dem moment, keine ahnung. das liegt nicht
in meiner hand.

wofür ich sogar verständis hätte, wäre der zweite fall. das ist der
punkt, den ich früher anders betrachtete, aber wenn man mal ehrlich
ist, was sollte man schon dagegen tun? was kann der partner gegen
diese gefühle tun, wenn sie einfach da sind?
ich finde nicht, dass der mensch etwas dafür kann, oder es einfach so
ändern, oder gar abstellen könnte.
es kann immer und zu jeder zeit geschehen, eheversprechen hin oder her,
dass plötzlich eine frau vor meinem mann steht und er sich in sie
verliebt.
und das es der partner nicht sofort beichtet.. könnte ich wirklich
sogar verstehen. vielleicht hofft er, dass es nur vorübergehende gefühle
sind, die wieder verschwinden, vielleicht weiß er selbst nicht damit
umzugehen und fühlt sich selbst ganz schrecklich.

dem vater meines sohnes ist das übrigens passiert. ich bzw wir wurden verlassen, bzw
war diese andere frau auch der grund. ich wusste es erst viel viel später.
da wohnten die beiden sogar schon zusammen. am anfang war ich wütend.
heute bin ich froh drum, weil sonst vieles in meinem leben nicht so gelaufen
wäre, wie es ist.

ein schwieriges thema

Viel Theorie ... und die Praxis sieht nachher ganz anders aus.
Ich weiss von Leuten die Psychopharmaka nehmen mussten, nachdem der Ehemann fremdgegangen ist, ...
 
Werbung:
Ich würde meinen Mund halten, wenn mir die Beziehung zu meinem Partner wichtig wäre.

Wenn dir dein Partner wichtig wäre, würdest du ihm das vermutlich nicht mal antun.
Und wenn doch, wie willst du dein Herz so verschließen (ob der Liebe), dass du nichts sagen kannst?
Da bricht man sich letztendlich selbst das Herz mit.

Wenn man da noch weiter lügen kann, kann's keine Liebe sein. Wäre meine Meinung.
 
Was wäre, wenn man sich bewusst macht, dass man sich die eigenen Situation 100% selbst erschaffen hat und beide 100% Verantwortung tragen?
 
Was wäre, wenn man sich bewusst macht, dass man sich die eigenen Situation 100% selbst erschaffen hat und beide 100% Verantwortung tragen?
Das wären dann bei 2 Menschen schonml 200% Verantwortung ...
... dat kann durch eine Dreiecksbeziehung sich sogar auf 300% steigern?
Mann warum haste dat nüsch früher gesacht?
... es gibt immer was zu tun ....
 
das ist schon erhellend, aber auch ungewohnt. Wir haben gelernt, die Ursachen unseres Schmerzes immer bei anderen zu suchen;-)


ja, ungewohnt, und wie ich finde schwer in Einklang zu bringen.
Trotz Erfahrung, Verständnis tu ich mir bis heute schwer das ganze in Einklang zu bringen. Die aus Kindheit eingeprägten Gedanken sind sehr stark und die damit verbundenen Emotionen.
 
Viel Theorie ... und die Praxis sieht nachher ganz anders aus.
Ich weiss von Leuten die Psychopharmaka nehmen mussten, nachdem der Ehemann fremdgegangen ist, ...

klar, jeder verarbeitet anders.
der eine verkraftet solch erlebtes besser, der andere schlechter.
es kommt darauf an, wie man mit dem geschehenen umgeht
und wie man sich selbst sieht: steckt man den kopf
in den sand, oder versuche ich nach vorne zu schauen...
oft ist es einfach auch die angst vor dem allein sein, es nicht
allein schaffen zu können/wollen, die einen lähmt.
ich erkannte später zum beispiel, dass es eher eine art
abhängigkeit und gewohnheit war, die uns so lange zusammen
hielt. aber auch diese erkenntnise brauchten seine zeit.
ich bin aus der sache gestärkt heraus gekommen, weil ich gelernt
habe, dass ich keinen mann brauche um glücklich zu sein
und es auch alleine mit meinem sohn sehr gut schaffe, was
natürlich nicht heißen soll, dass es nicht teilweise hart war.
 
ja, ungewohnt, und wie ich finde schwer in Einklang zu bringen.
Trotz Erfahrung, Verständnis tu ich mir bis heute schwer das ganze in Einklang zu bringen. Die aus Kindheit eingeprägten Gedanken sind sehr stark und die damit verbundenen Emotionen.
ja, wir haben viele Muster, uns herunterzuziehen und das kann sehr stark sein. Meist liegt es daran, dass wir noch Ungelöstes in uns haben, was uns bannt, festhält. Es ist ein Erkennen und das kann man nicht erzwingen und eine klare Entscheidung, der Enge zu folgen, oder der Weite. Ich muss mich selbst auch immer wieder klar entscheiden.
 
Werbung:
Zurück
Oben