Fremdgänger

wichtig find ich, das man in einer Partnerschaft über seine Gefühle zueinander redet und das auch dann, wenns in dieser Situation unbequem ist

wichtig ist, daß man Gefühle deutlich zeigt, das Gefühl der Liebe zum Partner zu vermitteln vermag. Das Reden...nicht alle Menschen sind mit Eloquenz, auch im bescheidenen Ausmaß, gesegnet, vor allem, wenn es um Ausdrücken eigener Gefühle geht. Mir fällt leicht meine Gefühle in Worte zu kleiden, mein Partner vermittelt mir täglich seine Gefühle - ja, ich kann sagen tatsächlich täglich - in der Art und Weise, wie er mich behandelt, um sich haben möchte, vermißt, wenn ich schon halben Tag unterwegs bin, mich anschaut, oder ...das kommt besonders gut bei mir an: der Ton seiner Stimme, wenn er mich beim Namen, bzw. Kosenamen anspricht. Es ist nachwievor berührend, wenn er mich mit meine Frau vorstellt.
 
Werbung:
wichtig ist, daß man Gefühle deutlich zeigt, das Gefühl der Liebe zum Partner zu vermitteln vermag. Das Reden...nicht alle Menschen sind mit Eloquenz, auch im bescheidenen Ausmaß, gesegnet, vor allem, wenn es um Ausdrücken eigener Gefühle geht. Mir fällt leicht meine Gefühle in Worte zu kleiden, mein Partner vermittelt mir täglich seine Gefühle - ja, ich kann sagen tatsächlich täglich - in der Art und Weise, wie er mich behandelt, um sich haben möchte, vermißt, wenn ich schon halben Tag unterwegs bin, mich anschaut, oder ...das kommt besonders gut bei mir an: der Ton seiner Stimme, wenn er mich beim Namen, bzw. Kosenamen anspricht. Es ist nachwievor berührend, wenn er mich mit meine Frau vorstellt.

ich meinte mit dem "darüber Reden" natürlich auch die Ausdrucksweise von Gestik und besonders(!) Gefühlen, bin da voll auf deiner Seite!

man sollte in einer Partnerschaft auch versuchen, sich ein gemeinsammes "Hobby" zuzulegen .... auf das Gefühlshobby gehe ich nun mal nicht näher ein, ist ja auch Geschackssache wie und wo und wie lange und überhaupt, ich persönlich halte gerade das aber für sehr wichtig ... viel mehr meine ich so kleine Gemeinsammkeiten, so Rituale ... bei uns ist das z.B. ein Mal in der Woche Essen gehen, Kinobesuche min. alle zwei Wochen .... Abendnachrichten schauen bei Händchenhalten, Trikefahren bei schönem Wetter und ab und an sich ein Karamelleis bei MC Doof abzuholen .... dass ist das, was mir so als erstes einfällt

und ja, respektvoller und lieblicher Umgang gegenüber dem Partner ist sehr wichtig .... Kosenamen??? oha... aber bitte nicht Schatzi oder Schnuffelbärchen oder so, bei dem Gedanken stehen mir schon alle Haare zu Berge
shock-haarezuberge.gif
 
Gardi
hm .... Fremdgehen soll kein Thema für die Liebe sein?! .... ich wollte im ersten Moment protestieren, aber im Grunde hast du Recht ...
Ist Liebe immer nur möglich, wenn ich einen Gegenüber habe, den ich lieben kann, oder von dem ich geliebt werden kann?
Oder wäre es auch möglich, dass Liebe ein Zustand ist, in den ich eintreten kann?
Wenn ich dann im Zustand der Liebe bin und mein Augenmerk/Fokus/Erwartung/Hoffnung auf einen ganz bestimmten Menschen lenke (aufgrund der Anziehung - Begriffsvorschlag von Mondblumen: magnetisch - noch zu erforschen was da anziehend wirkt). Dann wird aus der Beziehung natürlich etwas anderes als ohne diesen Zustand der Liebe.
hier fiel auch das Wort Klammern: in einer Partnerschaft zu klammern ist für mich ein Nogo, genau wie krankhaft eiversüchtig zu sein
Es gehört zu jeder Liebe/Partnerschaft dazu, sich über die Regeln der Beziehung zu unterhalten und klarzustellen, was geht und was nicht geht. Wenn dann ein Zustand eintritt, der von mir Entscheidungen fordert muss ich wissen was mir wie wichtig ist.

LGInti
 
Der Film Lieben Sie Brahms? nach Francoise Sagan hat mich mal sehr beeindruckt, muß mir wieder anschauen, wie die Geschichte heute auf mich wirkt. Das Thema in dieser Form umgesetzt hab real nie wahrgenommen, plausibel erschien mir die Geschichte schon, m.A.n gut besetzt, gespielt und inszeniert. Frau, Mann, er seitenspringt pathologisch, sie ... mehr verrate ich nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lieben_Sie_Brahms?
 
Gardi
Ist Liebe immer nur möglich, wenn ich einen Gegenüber habe, den ich lieben kann, oder von dem ich geliebt werden kann?
Oder wäre es auch möglich, dass Liebe ein Zustand ist, in den ich eintreten kann?
Wenn ich dann im Zustand der Liebe bin und mein Augenmerk/Fokus/Erwartung/Hoffnung auf einen ganz bestimmten Menschen lenke (aufgrund der Anziehung - Begriffsvorschlag von Mondblumen: magnetisch - noch zu erforschen was da anziehend wirkt). Dann wird aus der Beziehung natürlich etwas anderes als ohne diesen Zustand der Liebe.



Es gehört zu jeder Liebe/Partnerschaft dazu, sich über die Regeln der Beziehung zu unterhalten und klarzustellen, was geht und was nicht geht. Wenn dann ein Zustand eintritt, der von mir Entscheidungen fordert muss ich wissen was mir wie wichtig ist.

LGInti

zur ersten Frage = ich versuch gerade, die Frage richtig zu vestehen .... hm...ich wechsel zur Zweiten

zur zweiten Frage = ja, jetzt glaube ich zu verstehen, was du meinst ... ich sehe die Frage als gefährlich an, denn es stellt die von Menschen gemachten Regeln im Bezug auf "Ehe" aufm Kopf .... wir alle sind aber so erzogen worden, das man seine Liebe auf einem Menschen konzentriert und diese Erziehung hat sich in unser Gesellschaftsdenken regelrecht eingebrannt .... handelst du aber anders als die Norm und verteilst deine, in dir "überschüssige", Liebe in die weite Welt hinaus, dann bist du gleich der Bumann .... Bumann für die Gesellschaft, Bumann für die Verwandtschaft und für den eigenen Partner ohnehin, denn dieser fühlt sich von dir betrogen ... DAS ist aber nur eine Seite der Medaille aus Sicht der Anderen

meine Seite sieht wie fogt aus:

ich habe "Liebe" auf ganz spezielle Art erfahren dürfen,die mich an einem "Nurgefühlszustand" zweifeln lassen .... ich benutze die Liebe zu gewissen Menschen, um in ihnen etwas zu bewirken .... es ist etwas, was sie eh mit sich herumtragen, aber hinter irgendetwas verschlossen ist ... dieses "Irgendetwas" kann sehr spezifisch sein und benötigt ab und an ein "in die Tiefe gehen" ... was dann passiert ist meist sehr unschön, da ein Wiederloslassen der nächste Schritt ist .... was von der Gegenseite übrig bleibt sind zunächst verletzt Gefühle, aber im Endeffekt öffnet es die Türen zu anderen Ufern

Liebe, so wie ich sie kennen gelernt habe, ist aus geistiger Sicht gesehen wie hier die Lunge, die den Sauerstoff in sich einsaugt, also ein Zustand = ja!

PS: mit deinem letzten Satz bin ich voll kompatibel mit dir
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fremdgeher sind auch ein höchst differenzierter Begriff:

gehe fremd, weil ich mich in eine andere Frau, Mann vergucke, in einer Beziehung drin bin und diese Beziehung auch weiterhin führen möchte, oder zumindest solange, bis ich weiß, wen ich will.

oder weil ich mit einer überdurchschnittleichen Testosteronproduktion gesegnet bin oder dran leide ;) und meine Partnerin meinem Sex-Bedarf nicht entsprechen kann, mag...

oder weil ich mich gern immer wieder verliebe, dieses Gefühl geniesse, es mein Lebenselixier ist, und mein fester Partner vor allem an und für sich zu meinem Wunsch der Familiengründung paßt, aber nicht das Objekt meiner immerwiederkehreden Begierden ist...

oder weil ich Frauen, Männer sammle...

oder gerne Macht über Menschen, die meinen Lebensweg kreuzen, ausübe...

Oder ... welche Fremdgeher meinst Du jetzt im Speziellen, @chocolade?

Was möchtest du gerne hören ?

Für die Männer in meinem Leben möchte ich wichtig sein aber sie mir auch.
Also wichtig genug um nicht von einer Minute auf die andere austauschbar zu sein für das erstbeste, was mit dem Arsch wackelt. Ein bischen Qualität ist wohl nicht zu viel verlangt ?
Wenn der Mann, mit dem ich zusammen lebe...nun wirklich die erstbeste Flittchen aufsammeln würde...was sagt das dann über ihn oder mich ?

Nix gegen Verliebtheit oder Abenteuer... aber Sexsucht ??? Das muss nicht sein.


Um alle Menschen, die mir mal nahe standen (was aber nicht sehr viele sind) da weine ich heisse Tränen.
Man muss sich also auch schützen und schauen mit was für einer Art von Mann man zusammen ist.

Nicht jede Affaire/Kurzzeitliaison ist wichtig oder nahe...muss es auch nicht sein und dann ist es einfacher loszulassen.
In dem Moment aber, wo man ein emotionales Band miteinander hat, da tut es dann auch weh.

Fremdgehen kann man auf unterschiedliche Art und ich glaube dass es auch rücksichtsvoll geht.
Wenn mein Partner mich fragt ob ich die Détails wissen möchte...dann habe ich die Wahl...wenn man Dinge ehrlich miteinander besprechen kann...auch da wo die persönlichen Grenzen liegen...dann ist das okay.

Dann gibt es auch Situationen, wo man vielleicht aus sehr verständlichen Gründen nicht teilen möchte...die absolute Liebe meines Lebens würde ich nicht teilen wollen, dazu stehe ich...ob ich ihn eher aufgeben würde als teilen ? Ich glaube es ist schmerzfreier etwas aufzugeben was doch nicht funktioniert...
Die Liebe des Lebens hält selten ein Leben lang.

Ich gehöre zu den Menschen, die beides brauchen...die Geborgenheit enger Beziehungen ob nun mit Männern/Frauen mit oder ohne Sex, aber auch die Freiheit des Flirtens und sich Verliebens, was aber nicht unbedingt mit Sex enden muss.
Ein bischen Bestätigung...ein bischen Appetit holen.
 
Was mich an bestimmten Fremdgängersituationen stört:

Ein Mann verliebt sich in den Knackarsch seiner Kollegin, natürlich nicht in die Persönlichkeit...das ist ja umständlicher.

Und dann hat er nicht nur geilen Sex...nein er heult sich auch noch bei der Neuen aus wie schlimm sein Weib zu Hause ihn doch behandelt,
Das stimmt wahrscheinlich nicht einmal, aber es beruhigt sein Gewissen, denn dann hat er ja keine andere Wahl als fremdzugehen.
Natürlich hätte er auch versuchen können in seine eigene Beziehung wieder etwas mehr Hitze reinzubringen...aber das ist ja zu kompliziert...

Ein Mann geht von einer Nutte zur nächsten...während kein Geld da ist für die Frau ein gutes Geburtstagsgeschenk zu kaufen.
Auch da...warum nicht erst zu Hause alles versuchen um die Beziehung zu verbessern oder sich trennen ?
Aber dann könnte er ja das Häuschen verlieren oder müsste Alimente bezahlen.

Das hat alles nix mit Liebe und Selbstverwirklichung zu tun.
 
Was mich an bestimmten Fremdgängersituationen stört:

Ein Mann verliebt sich in den Knackarsch seiner Kollegin, natürlich nicht in die Persönlichkeit...das ist ja umständlicher.

Und dann hat er nicht nur geilen Sex...nein er heult sich auch noch bei der Neuen aus wie schlimm sein Weib zu Hause ihn doch behandelt,
Das stimmt wahrscheinlich nicht einmal, aber es beruhigt sein Gewissen, denn dann hat er ja keine andere Wahl als fremdzugehen.
Natürlich hätte er auch versuchen können in seine eigene Beziehung wieder etwas mehr Hitze reinzubringen...aber das ist ja zu kompliziert...

Ein Mann geht von einer Nutte zur nächsten...während kein Geld da ist für die Frau ein gutes Geburtstagsgeschenk zu kaufen.
Auch da...warum nicht erst zu Hause alles versuchen um die Beziehung zu verbessern oder sich trennen ?
Aber dann könnte er ja das Häuschen verlieren oder müsste Alimente bezahlen.

Das hat alles nix mit Liebe und Selbstverwirklichung zu tun.

Sind vielleicht immer die "Impulse", die da fehlen, also keine ... wie sagt man ... "Wegbereiter" vorhanden ...
 
Werbung:
Ich flirte wirklich gerne...aber deshalb komme ich doch nicht auf die Idee meinen Partner schlecht zu behandeln.
Warum auch ?

Bei Männern sehe ich oft diesen Tunnelblick.
Alles was neu ist...das ist automatisch gut...weil man keinen Bock hat das in Frage zu stellen.
Alles vorherige, was vielleicht gut war und sich bewährt hat wird nur noch in den schlimmsten Schwarztönen gezeichnet.
Und das ist nicht nur unfair, das kann auch grausam sein.

Wenn ich mich verliebe, dann sehe ich natürlich auch eher die guten Seiten...aber muss man deshalb die Situation benutzen mit dem oder der EX eine riesige fabrizierte Abrechnung zu veranstalten über Dinge, die vielleicht Jahre zurück liegen und mit der aktuellen Situation nichts zu tun haben ?

Vorher sind sie zu feige das kleinste klärende Gespräch zu führen und dann sind sie plötzlich durch den Testosteronüberschuss King Kong ?

Es geht also nicht gegen das Fremdgehen...es geht um die unangenehmen charakterlichen Nebenwirkungen !!!

Warum kann man nicht die gewonnene positive Energie sinnvoll einsetzen ?
Wenn dadurch die aktuelle Beziehung belebt wird, dann hätte man seltener was dagegen.

Aber nun der Gedanke...man müsste all seinen Konkurrentinnen auch noch viel Glück wünschen ist realitätsfremd.

Wann ist eine Geliebte denn mal mitfühlend oder rücksichtsvoll ?
Wohl eher nie !
 
Zurück
Oben