Freiheit...

Suria schrieb:
Freiheit ist eine Ausdrucksform des Geistes, der Geist bzw. Gott ist ewig, nicht gebunden an Zeit únd Raum.
Schuld z.b. ist eine Illusion der Menschen, eine irdische Gedankenform.
Freiheit ist wirklich...darum ein Tor in die Ewigkeit.
:kiss3:


ja suria.

ich hatte es schon nach niemands post verstanden ...

danke.


es ändert nichts an meiner aussage, oder ?
 
Werbung:
mara... schrieb:
es gab nur eine, suria.

ich fühle mich nicht frei, für mich ist freiheit eine illusion.

Doch doch doch mara :) .......


Wir sind nicht hierher gekommen
um einander gefangen zu nehmen,
Sondern um uns sogar noch tiefer
Der Freiheit und Freude auszuliefern.

Wir sind nicht in diese wunderbare Welt
gekommen
Um uns, fern der Liebe, als Geiseln zu halten.

Lauf, mein Liebes,
Lauf allem davon,
Was deine kostbaren, knospenden Flügel
Beschneiden könnte.

Lauf um dein Leben, mein Liebes,
Lauf jedem davon, der
Ein scharfes Messer
In den heiligen, zarten Traum
Deines edlen Herzens stoßen könnte.

Wir haben die Pflicht
Uns mit jenen Seiten des Gehorsams
anzufreunden,
die draußen vor unserem Haus stehen
und unserem Verstand zurufen:

"Oh bitte, bitte,
komm heraus und spiel mit uns!"

Denn wir sind nicht hieher gekommen
um einander gefangen zu nehmen
Oder unseren wundersamen Geist
einzukerkern,

Sondern um tiefer
Zu erleben, was göttlich in uns ist:

Mut, Freiheit und Licht !

Hafis
 
mara... schrieb:
es gab nur eine, suria.

ich fühle mich nicht frei, für mich ist freiheit eine illusion.
:banane: das ist die Freiheit unserer heutigen westlichen Welt, das wir glauben dürfen was wir wollen...heute kommt keiner mehr dafür auf den Scheiterhaufen... :sekt:
 
Hi Suria,

Freiheit

...eine der mir höchsten Tugenden und ein Thema welches mein Leben berührt und begleitet.

Mit 20 Jahren habe ich es mal so beschrieben:

Mein größter Wunsch frei zu sein,
meine größte Angst, die Ketten zu lösen
.

Ja, Freiheit ist auch mein zentrales Lebensthema und ich habe es schon von den unterschiedlichsten Seiten beleuchtet. Wie wäre es mal mit folgender Herangehensweise? Statt: wir wollen Freiheit von etwas (davon, etwas tun zu müssen) die Frage: wofür/wozu wollen wir Freiheit. Was wollen wir mit unserer Freiheit? Wofür willst du frei sein?
Ich sage Dir, als ich mir diese Frage zum ersten Mal (nach der Lektüre von Osho zum Thema "Freiheit") stellte, war das nachfolgende lange innere Schweigen direkt peinlich.
Es läuft nämlich wieder darauf hinaus, wie leicht es ist, gegen etwas zu sein (Zwang, Kontrolle, Macht) und wie schwer, dies in ein "für etwas" zu verwandeln.

Viele Grüße

Katarina
 
Werbung:
Hallo an alle!

fckw schrieb:
Du glaubst doch nicht etwa, dass ein ruhiger Geist mit Freiheit gleichzusetzen ist? Ein ruhiger Geist ist ein ruhiger Geist, nicht mehr und nicht weniger

Hallo fckw, die gedanken von dir würde ich als schlüsselgedanken hier zu diesem thema sehen.

möchte dazu noch aus verschiedenen beiträgen einige gedanken hier dazustellen:

....ich bin in der Welt, aber nicht von dieser Welt...

...Freiheit ist eine rein geistige Angelegenheit...

...Freiheit innerhalb Zeit und Raum engt mich zu sehr ein...
...dazu möchte ich die verfasser der hier gebrachten gedanken etwas fragen:
wo ist euer "gott" zuhause ?

Meine gedanken dazu:
"freiheit" im rein geist ist wie ein verlorenes atom im unermesslichen leeren raum...
...diese "freiheit" ist dunkel und kalt,
...diese "freiheit" ist jenseits von licht und leben,
...diese "freiheit" bedeutet den sarg eines lebendig begrabenen...

LGMFrankie

..ohne in herzen zu blicken, herrscht nacht...
...nicht ein geist, sondern ein herz macht frei...
 
Zurück
Oben