freier wille in bibel?

Hundefutter

Mitglied
Registriert
2. April 2008
Beiträge
108
Ort
Österreich
hi
bin neulich auf ne sehr interessante internetseite gestoßen (->signatur)
und da hatte ich den gedanken, dass es keinen freien willen gibt.

weshalb? wenn wir gottes schöpfung sind und er der ursprung von allem guten ist, so sollte auch unser natürlicher zustand gut sein.

freier wille macht den menschen selbst jedoch zum subjekt. allein sein wille entscheidet was geschieht... ist das nicht total "ungöttlich"?

da ich kein großer bibelkenner bin muss ich euch nun fragen: wie wird dieses thema in der bibel behandelt?

lieg ich total daneben? danke :)
 
Werbung:
die bedeutung der bibel beginnt mit trennung bzw loslösung auf basis der freien "entscheidung"

ihre berechtigung hat sie durch ihren wegweisenden charakter bei freier entscheidung zur wiederverbindung



es geht nicht um gut oder böse oder ein urteil darüber
gut und böse stammen aus dem menschlichen sprachgebrauch und sind nicht mehr als vermittlungskrücken.
Ihrer zeit dienten sie einer differenzierenden betrachtung und vor allem unterscheidung - nicht zuletzt der wiederfindung.

Die menschenära, mit der wir uns im allgemeinen identifizieren beginnt in der bibel erst mit der bekleidung aus fellen.


(übrigens sehr fragwürdige referenzseite)
 
die bedeutung der bibel beginnt mit trennung bzw loslösung auf basis der freien "entscheidung"


Freier Wille ja und nein.
Ja, auch ich denke das. Durch die Loslösung haben wir den freien Willen erhalten, der jedoch beschränkt ist, da es die Umstände von Ursache und Wirkung gibt.
Nein, weil es sicher einen Plan gibt, der erfüllt werden muß und der sich erfüllen wird, egal was wir Menschen dazu tun. Bei dem Einen geht es langsamer voran, bei dem Anderen schneller.
Da haben wir den freien Willen, jeder kann so schnell oder langsam gehen wie er will, doch erfüllt sich der Plan sowieso.
L.G. alleins
 
nun wir haben einen freien willen zuentscheiden zb. gehe ich weil kein geld mir das was ich mir wünsche klauen oder verzichte darauf , wir treffen viele entscheidungen und das ist unser freie wille aber unser lebenplan steht fest und trotzdem hab ich einfluß darauf wenn ich mich mit den geschehnissen auseinander setze und versuche zuverstehen warum was passiert, indem ich meinen inneren schweinehund bekämpfe und versuch die geschehnisse objektiver zusehen und im guten zulösen ohne einen sündenbock zu brauchen,

lieben gruß gilla
 
hi
bin neulich auf ne sehr interessante internetseite gestoßen (->signatur)
und da hatte ich den gedanken, dass es keinen freien willen gibt.

weshalb? wenn wir gottes schöpfung sind und er der ursprung von allem guten ist, so sollte auch unser natürlicher zustand gut sein.

freier wille macht den menschen selbst jedoch zum subjekt. allein sein wille entscheidet was geschieht... ist das nicht total "ungöttlich"?

da ich kein großer bibelkenner bin muss ich euch nun fragen: wie wird dieses thema in der bibel behandelt?

lieg ich total daneben? danke :)

Hallo Hundefutter,

Im Lateinischen bedeutet Subjekt ursprünglich "subiectum: das unterworfene", hat jedoch in der Philosophie einen Begriffswandel erfahren und bedeutet im heutigen Sprachgebrauch das, das Subjekt Träger eines freien Willens und der Selbsterkenntnis ist.

Aus diesem Verständnis heraus ist es fraglich ob so mancher Mitbürger wirklich als Subjekt in neuen philosophischen Sinne bezeichnet werden könnte, oder ob doch die allte lateinische Bezeichnung richtiger wäre...

...Ironie beiseite --- warum ist nach Deiner Meinung das Innehaben einer freien Entscheidungsmöglichkeit nicht Göttlich?

Ich bin kein Freund die Bibel als wirkliche Göttliche Schrift zu bezeichnen, denn dafür gibt es zu viele Ungereimtheiten, die sich um dieses Buch der Bücher ranken.
Doch im Buch Moses 1 Genesis 1:26 gibt es in der Entstehungsgeschichte gleich einen nach meiner Meinung aufschlussreichen Satz: "Und Gott erschuf den Menschen nach seinem Ebenbild."

Was ist mit Ebenbild gemeint? Nun einige Interpretationen schließen damit auf unser äußeres Erscheinungsbild, wieder andere auf den Unterschied zu anderen Lebewesen, dass nur Menschen eine Seele haben --- meine Deutung geht in eine ganz andere Richtung, denn nach all den bisherigen Interpretationen müsste Gott entweder wie ein Mensch aussehen, oder zumindest im "Aufbau" wie ein Mensch sein und aus Körper, Geist und Seele bestehen.

Das sind nach meiner Ansicht zu beschränkte Interpretationen von Gott, der doch unendlich, ewig und absolut ist. Für mich hat Gott die Möglichkeit sich seine Welt zu erschaffen, das alles uns Bekannte und bestimmt auch einiges Unbekanntes enthält.
Wir haben die gleiche Möglichkeit, uns unsere eigene Welt zu schaffen (nach Gottes Ebenbild) --- wir können mit unseren Gedanken nicht die Erde verändern, denn das ist die Welt Gottes, doch wir können mit unseren Sichtweisen unser Empfinden verändern --- und verändern somit unsere Welt!

Dazu benötigen wir den freien Willen und auch die absolute Freiheit diesen freien Willen zu nutzen. Freiheit beinhaltet freie Entscheidungen. Wir sind frei in unseren Entscheidungen zu tun uns zu lassen, was wir wollen...

...natürlich tagen wir in der uns gegebenen Freiheit auch die Verantwortung für unsere Entscheidungen und Handlungen.

Jeder kann sich also frei entscheiden, was er für sein Leben zulässt oder ablehnt, durch diese Freiheit der Entscheidung erschafft sich jeder seine eigene Welt - in der Welt Gottes.

Für die Einen bedeutet das, sie sind der Meinung sie wären abhängig von der Gnade eines Gottes - dann ist ihre Welt auch in Abhängigkeit getaucht. Für Andere bedeutet das Leben und die Freiheit als solches Illusion - dann unterliegen sie auch der Illusion.
Für mich bedeutet das, ich entscheide bewusst in Eigenverantwortung und Ehrlichkeit zu mir selber, in Bezug auf die "Goldene Regel" --- für was ich mich entscheide in meiner Welt zuzulassen.

Was ist also an der Freiheit und dem freien Willen --- nicht Göttlich?

Ach ja, warum soll die Schöpfung von Gott den Ursprung im "Guten" haben - was ist GUT?
Ist "gut" nicht nur eine Bewertung? Eine Sichtweise von etwas?

Für mich ist der Ursprung NEUTRAL...
 
Wer sich eigehend mit der Psyche des Menschen beschäftigt, wird sich fragen, ob ein freier Wille überhaupt möglich ist und worin er besteht. Ich denke auch, daß der freie Wille für das Selbst der Menschen ohne Belang ist und diese Frage nur der gekränkten grenzenlosen Selbstüberschätzung des Menschen entstammt.

Gerade in der Bibel wird diese grenzenlose Selbstüberschätzung des Menschen zum Credo erhoben.


Merlin
 
oh, und ob freier wille existiert! :lachen:
die gesamte schöpfung ist darauf aufgebaut!
suchet danach, und ihr werdet es finden.

wer gott sucht, der wird auch ihn finden.
ich wünsche euch allen, die ihr das lest, dass ihr der wahrheit einen schritt näher kommt.

in liebe,
Ines
 
Liebe Ines,

schade, daß diesen Augenblick Einstein und Schoppenhauer nicht mehr erleben durften - sie hätte sich sehr darüber gefreut. Das Problem bei dem freien Willen sind die Kriterien, die zu erfüllen sind:

Der freie Wille müßte eine Handlung sein, die frei von irgendwelchen Zwängen ist und ihren Ursprung im Willen selbst hätte. Schopenhauer hatte dazu einmal gesagt: "Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen was er will." :D


Merlin
 
Werbung:
oh, und ob freier wille existiert! :lachen:
die gesamte schöpfung ist darauf aufgebaut!
suchet danach, und ihr werdet es finden.

wer gott sucht, der wird auch ihn finden.
ich wünsche euch allen, die ihr das lest, dass ihr der wahrheit einen schritt näher kommt.

in liebe,
Ines

Der Wahrheit? Was ist damit gemeint?

Ich kenne nur meine Wahrheit, der bin ich nicht nur nahe, sondern die habe ich für mich erkannt --- und die Wahrheit von DruideMerlin ist zum Beispiel kein Bestandteil meiner Wahrheit --- es ist eben nur seine Wahrheit!
 
Zurück
Oben