wurfsendung
Neues Mitglied
- Registriert
- 1. Februar 2012
- Beiträge
- 4
ich hab mich eben nochmal hingesetzt ... um nochmal zu verdeutlichen was ich da meinte
Ein neues finanzsystem ...zeit ist geld
wo fängt man da an?
als beispiel nochmal:
Eine ausgewachsene karotte hat ein zeitvolumen von 13 wochen ...das sind keine ahnung wieviel stunden
eine auto nur im zusammensetzprozess 20 stunden
da sind die zulieferer und deren fertigungszeiten nicht mit drinn
wieviel zeit die herstellung des bleches benötigt gehört auch dazu
arbeit:
man leistet eine stunde und bekommt eine stunde
egal welchen job man ausführt
nach dem motto. (vor dem gesetz sind alle gleich) ...oder so
es gibt einige tauschringe die so funktionieren
welche auswirkungen hätte das?
Könnten alle tauschgeschäfte mit dem zeitsystem ersetzt werden?
Das arbeitsleben würde enorm entschleunigt weil jeder mehr zeit benötigt um lebensmittel anzubauen
...die wissensvermehrung würde wohl auch langsamer vonstatten gehen
das würde aber auch bedeuten: alles land wird aufgeteilt
( . das ganze riecht ein wenig nach kommunismus)
andererseits würde man sich mit dem finanzsystem zeit in harmonie mit dem planetensystem befinden
.zeit regiert die umläufe der planeten um die sonne ...zeit ist im universum doch vorhanden oder?
weiß was ich mein?
Schwierigkeiten: das land ist unterscheidlich fruchtbar
...das problem ließe sich aber auch lösen, wahrscheinlich
ich glaube, das fabriken und die automatischen fertigungsprozesse eigentlich (bald) menschen auf dem planeten versorgen könnten
möglicherweise würden tauschgeldsysteme und zeittauschsysteme nebeneinander existieren können (in unterschiedlichen ländern)
aber was ist wenn menschen in einem anderen land urlaub machen wollen?
Wie wird das bezahlt?
Und wieviel zeit kostet ein steak?
Ich glaub das wird nicht ganz billig
man könnte wissensschaftler mit "zeitstipendien" ausstatten ... man "versorgt" sie dann eben mit
... um den wissenfortschritt und erhalt zu garantieren
usw.... trotzdem verrückt ...weil völlig unreal ......aber vorstellen kannn ich mir das
---------------------------------------------------
ist schwierig .... das thema ist zu groß für meinen kopf um alles zu erfassen
(auswirkungen und so)
...da müßten sich mal ein paar schlaue köpfe mit befassen
ich mein auch nur ...so vom prinzip
mehr hab ich eigentlich auch schon gar nicht zu sagen
ich wußte nicht das es da einen film zu gibt
bin da eher schlecht informiert was kinowelt und so angeht ...
blindes huhn findet auch mal´n korn
"prost"
Ein neues finanzsystem ...zeit ist geld
wo fängt man da an?
als beispiel nochmal:
Eine ausgewachsene karotte hat ein zeitvolumen von 13 wochen ...das sind keine ahnung wieviel stunden
eine auto nur im zusammensetzprozess 20 stunden
da sind die zulieferer und deren fertigungszeiten nicht mit drinn
wieviel zeit die herstellung des bleches benötigt gehört auch dazu
arbeit:
man leistet eine stunde und bekommt eine stunde
egal welchen job man ausführt
nach dem motto. (vor dem gesetz sind alle gleich) ...oder so
es gibt einige tauschringe die so funktionieren
welche auswirkungen hätte das?
Könnten alle tauschgeschäfte mit dem zeitsystem ersetzt werden?
Das arbeitsleben würde enorm entschleunigt weil jeder mehr zeit benötigt um lebensmittel anzubauen
...die wissensvermehrung würde wohl auch langsamer vonstatten gehen
das würde aber auch bedeuten: alles land wird aufgeteilt
( . das ganze riecht ein wenig nach kommunismus)
andererseits würde man sich mit dem finanzsystem zeit in harmonie mit dem planetensystem befinden
.zeit regiert die umläufe der planeten um die sonne ...zeit ist im universum doch vorhanden oder?
weiß was ich mein?
Schwierigkeiten: das land ist unterscheidlich fruchtbar
...das problem ließe sich aber auch lösen, wahrscheinlich
ich glaube, das fabriken und die automatischen fertigungsprozesse eigentlich (bald) menschen auf dem planeten versorgen könnten
möglicherweise würden tauschgeldsysteme und zeittauschsysteme nebeneinander existieren können (in unterschiedlichen ländern)
aber was ist wenn menschen in einem anderen land urlaub machen wollen?
Wie wird das bezahlt?
Und wieviel zeit kostet ein steak?
Ich glaub das wird nicht ganz billig
man könnte wissensschaftler mit "zeitstipendien" ausstatten ... man "versorgt" sie dann eben mit
... um den wissenfortschritt und erhalt zu garantieren
usw.... trotzdem verrückt ...weil völlig unreal ......aber vorstellen kannn ich mir das
---------------------------------------------------
ist schwierig .... das thema ist zu groß für meinen kopf um alles zu erfassen
(auswirkungen und so)
...da müßten sich mal ein paar schlaue köpfe mit befassen
ich mein auch nur ...so vom prinzip
mehr hab ich eigentlich auch schon gar nicht zu sagen
ich wußte nicht das es da einen film zu gibt
bin da eher schlecht informiert was kinowelt und so angeht ...
blindes huhn findet auch mal´n korn
"prost"