@JustinForAll
Was bedeutet für dich unbelebt?
Nicht beweglich?
Ich unterscheide nicht nach Mensch, Tier und den Rest.
Belebt (lebend, lebendig) sind für mich Organismen die sich selbst reproduzieren und Erbinformationen speichern können, einen Stoffwechsel haben, sich einigermaßen von der Umwelt abgrenzen können... (das reicht von Einzellern bis eben zum Menschen und betrifft Pflanzen, Tiere, Pilze, Algen...).
Auf unserem Planeten basieren lebende Organismen eben auf reaktionsfreudigen Kohlenstoffverbindungen (Gold kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da es extrem reaktionsträge ist).
Ein Grenzfall sind Viren die bestehen praktisch nur aus Erbinformation und manchmal einer Hülle für Vermehrung und Stoffwechsel brauchen sie eine Wirtszelle (die sie dann meist, wie Zechpreller, ausnutzen), aber dann sind sie extrem lebendig.
Eine lebende Zelle, die keinen Stoffwechsel mehr aufrecht erhalten kann, stirbt ab. Betrifft das einen komplexen Organismus in ausreichend großer Zahl, stirbt der gesamte Organismus.
Unbelebt (nicht lebend) sind in meinen Augen alle Erscheinungsformen der Materie, die sich eben nicht reproduzieren können, keine Erbinfo speichern, keinen Stoffwechsel haben...
Das reicht von Wasser über Gestein (eigentlich den gesamten Planeten und nach jetzigem Wissenstand praktisch unser gesamtes Sonnensystem), über alle Elemente in Reinform, bis hin zu sämtlich künstlich hergestellten Erzeugnissen der Menschen.
Beim Wort organisch bin ich im Gebrauch etwas schlampig. Einerseits meine ich damit Material von (ehemals) lebenden Organismen, andererseits beziehe ich mich oft auf Kohlenstoffverbindungen insgesamt.
Es gibt also organische (kohlenstoffbasierte) Verbindungen die nicht lebendig (unbelebt) sind Lacke, Kunststoffe, Seifen, div. Lösungsmittel ..... , lebende organische Verbindungen (sprich Organismen) und nicht lebende (unbelebte) anorganische Verbindungen.
Der Mensch ist bisher kaum von der Stelle gekommen. Woher soll er wissen, was es wo alles gibt?
Die Möglichkeiten in der Natur sind unbegrenzt.
Ich halte die Möglichkeiten der Natur nicht für unbegrenzt sie unterliegt in ihrer Gesamtheit (organisch und anorganisch) den Naturgesetzen und im lebenden organischen Bereich wird zudem durch den gerichteten Zufall in der Evolution ein erklecklicher Teil an vormals offenen Möglichkeiten verstellt (zumindest für das jeweilig betroffene Lebewesen).