Fragen zu Kindererziehung

Werbung:
Ja..ne....ab und zu mal....es endet meist in Disharmonie. Kleiner kann nicht verlieren, kriegt die Krise, Große wird patzig und lästert rum und zum Schluß hauen sie sich die Karten um die Ohren. Wurscht welches Spiel. Jeder für sich allein mit mir, ja, das geht.

Bei uns isses genau das Gegenteil von Harmonie.

Jep, das kenne ich :D.

Vielleicht ist es ja auch gar nicht das Spielen an sich. Ich finde es wichtig, daß es in irgendeiner Form gemeinsame Aktivitäten (alle drei) gibt, die müssen auch gar nicht so oft sein ... (und da gibt es ja einiges).

Du schreibst, mit jedem allein kannst Du ein Spiel o.ä. finden - das ist auch was (und für die Kids ganz wichtig).

Das allerwichtigste ist, daß es auch Dir Spaß macht, daß Du diese Zeit mit den Kids (ob einzeln oder zusammen) genießen kannst.
 
Ja..ne....ab und zu mal....es endet meist in Disharmonie. Kleiner kann nicht verlieren, kriegt die Krise, Große wird patzig und lästert rum und zum Schluß hauen sie sich die Karten um die Ohren. Wurscht welches Spiel. Jeder für sich allein mit mir, ja, das geht.

Bei uns isses genau das Gegenteil von Harmonie.

hallo,

ihr könntet auch Spiele spielen wo es keinen gewinner oder Verlierer gibt.
Dann kann sich keiner ärgern.

Alles LIEBE
flimm
 
Ja schön, und was ist mit:

Selbstverantwortung
Willi
Entschlossenheit
Unterscheidungsfähigkeit
Entschiedenheit
Durchhaltevermögen
Belastbarkeit
Ausdauer
Konzentration
Durchsetzungskraft
Grenzen setzen können
Teamfähigkeit
Beharrlichkeit
Geduld
Stehvermögen
?

:)


Wenn man Kindern eigentständiges Denken beibringt kommt meist der Rest ganz automatisch ...

Ausserdem z.B. Geduld oder Teamfähigkeit - das ist für mich nichts, das man Kindern erzieherisch unbedingt aneignen kann.
Ich bin auch ziemlich ungeduldig und teamfähig bin ich schon gar nicht - war aber auch noch nie zwingend notwendig in meinem Leben.


:o

Frl.Zizipe
 
Wenn man Kindern eigentständiges Denken beibringt kommt meist der Rest ganz automatisch ...
:o

Frl.Zizipe

Hallo Zizipe,

wäre es nicht einfacher das Kind einfach eigenständig Denken zu lassen und ihm nicht ein Denken beibringt was ihm vieleicht garnicht entspricht?
Wie sieht es denn damit aus:
Lass es einfach eigenständig denken und handeln und unterstütze es in seinem Tun :umarmen:
Reicht es nicht schon das es dann im Kleinkindalter das Handeln der Eltern übernimmt? Abguckt, nachahmt....oder sich *bewußt* dagegenstellt.

Meine Gedanken
Alles Liebe
flimm
 
Hallo Zizipe,

wäre es nicht einfacher das Kind einfach eigenständig Denken zu lassen und ihm nicht ein Denken beibringt was ihm vieleicht garnicht entspricht?
Wie sieht es denn damit aus:
Lass es einfach eigenständig denken und handeln und unterstütze es in seinem Tun :umarmen:
Reicht es nicht schon das es dann im Kleinkindalter das Handeln der Eltern übernimmt? Abguckt, nachahmt....oder sich *bewußt* dagegenstellt.

Meine Gedanken
Alles Liebe
flimm


Ja, so bringt man ja einem Kind eigenständiges Denken bei, indem man es eigenständig Denken lässt .... und es dann auch die Konsequenzen tragen lässt - die angenehmen, sowie auch die etwas unangenehmen ...


:o
Frl.Zizipe
 
Werbung:
Hallo Zizipe,

wäre es nicht einfacher das Kind einfach eigenständig Denken zu lassen und ihm nicht ein Denken beibringt was ihm vieleicht garnicht entspricht?
Wie sieht es denn damit aus:
Lass es einfach eigenständig denken und handeln und unterstütze es in seinem Tun :umarmen:
Reicht es nicht schon das es dann im Kleinkindalter das Handeln der Eltern übernimmt? Abguckt, nachahmt....oder sich *bewußt* dagegenstellt.

Meine Gedanken
Alles Liebe
flimm

Ja, so bringt man ja einem Kind eigenständiges Denken bei, indem man es eigenständig Denken lässt .... und es dann auch die Konsequenzen tragen lässt - die angenehmen, sowie auch die etwas unangenehmen ...


:o
Frl.Zizipe

Ja, da habt ihr Beiden sicherlich Recht. Teilweise bin ich ja schon genau da reingerutscht in diese Handlungsweise. Obwohl ich zugeben muß eher aus "sind schon alt genug und mir reichts jetzt" denn aus Berechnung. Aber das ist ja dann auch egal, denn es funktioniert ja und es ist schon gut für das eigene Sicherheitsempfinden (man hat immer irgendwie das subjektive Gefühl man läßt sie im Stich), ob man richtig liegt damit, wenn man so ne Ansicht, die das halbbewußte ganz bewußt macht, liest.

Wobei: den Kindern das eigenständige Denken lassen und sie machen lassen, wie sie wollen, eh nie das Problem war, sondern eher wenn es um Notwendigkeiten ging, wo sie dann selbst eine eigenständige Herangehensweise/Lösung/Tun erdenken sollen. Man ist als Elternteil doch immer wieder versucht das Denken abzunehmen.

Aber das ist gut, jetzt hab ich das Gefühl, dass ich damit richtig liege und werde das weiter Antreiben.

Danke:umarmen:
 
Zurück
Oben