Fotos - bunt und schwarz-weiß

t02b9u.jpg


Digitalis purpurea

nur skaliert, keine ebv..
 
Werbung:
24kwb39.jpg


Wollte eigentlich keine Waldbilder mehr posten...aber dieses von heute hat mir ganz gut gefallen.

Müssten Schwarzkiefern?? sein.
 
Ich denke:D ebenfalls, dass es bei einem Bild nicht nur auf die Technik ankommt. Keine Frage. Denke aber auch, dass eine moderne spiegelreflex. durch das Rohdatenformat einfach mehr informationen nicht verloren gehen, vom Motiv.
Ich denke aber auch, der Mensch ist wichtiger als das Material..
Kaji, du used auch 'ne spiegelrefklex, denke ich :)

ach der Schatten, was du angesprochn hast...das Bild mit dem Abbruchhaus, wäre heller, mit sehr großem Schatten sicher auch gut gekommen. Im Originalbild von dem Mann ist leider auch fast kein Schatten zu sehen, händisch hätt ichs wohl nicht brauchbar gezeichnet bekommen..
:)
LG

Ja, benutze eine Spiegelreflex. Hat den Vorteil, daß man die Rohdaten verwenden kann (dank der Aufklärung hier im Forum vor einiger Zeit, konnte ich mich da durchwurschteln) - sie sind weniger pixelig, man kann mehr bearbeiten usw. Wie Du schon sagst. Benutze eigentlich nur noch RAW, was dann aber umgewandelt werden muß...

Mit dem Schatten meinte ich einfach einen dunkleren Fleck unter dem Mann. Muß nicht seine Form haben und über das ganze Bild laufen... Das einfach über eine Ebene ins Bild zeichnen (Pinsel), die Deckkraft etwas runter schrauben - so ungefähr. Oder mit der Funktion "Nachbelichten" .
Ansonsten (müßte bei GIMP auch gehen???) einen Schlagschatten verwenden. Da bekommst Du genau die Form, wie der Herr sie hat und kannst den Schatten dorthin drehen und die Größe einstellen, wie Du magst. Weiß aber nicht, ob das bei GIMP geht. Bei PS kann man das über den Ebenenstil einstellen. Ebenenstil - Schlagschatten - dann ist es möglich die Deckkraft, die Farbe, die Größe, den Abstand usw. des Schattens einzustellen.

Oder wenn Du weniger faul bist als ich :D , den Mann den Du ausgeschnitten hast einfach auf einer neuen Ebene einfügen/kopieren, dunkel färben (= Sillouette), dann per Transformation so drehen, das er eben umgekehrt im Bild ist und entsprechend einfügen. Deckkraft wieder etwas wegnehmen, damit es natürlicher aussieht, ggf. etwas schrumpfen lassen oder in die Länge ziehen. Denke das müßte auch gehen. (habe es aber so noch nie versucht).
 
Was du sagtest mit dem Schatten. Denke das würd in etwa so gehen, aber recht umfangreich. Bei Gimp muss man recht viel improvisieren, so mein Eindruck.
Aber was du sagtest, mit dem Nachblichten-Tool, da habe ich mir schon vor die Stirn geschlagen. Denke o wäre es am einfachsten.
thx.

Ach,
tolle Pics, Kaji.
 
Hallo an alle Morgens- und Abends-Fotografierer!:)


Hab auch noch ein Septembermorgen-Bildchen für Euch.......

1414bo2.jpg




LG
Juppi
 
Werbung:
Zurück
Oben