"Foto von Dir im Geldbeutel, Du bist doch kein Hund" manipulieren- Bindung erzeugen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
darf man sich nicht ärgern? ärgerst du dich nie? Muss mal bissel deine Posts durchstöbern lach :P

Ich habe eine Frage gestellt.
Das was du schreibst, ist das, was du reininterpretierst.

Lies lieber nochmal meinen Beitrag durch und versuche herauszufinden, wo ich schreibe, dass man etwas nicht darf.
 
Hast du schon mal eine Frage gesehen, die ohne Rhetorik ausgedrückt wurde?

Alles ist möglich im Esoforum ...


dann lacht ihr über einre Dummheit. Habt ihr noch nie ein Rhetorikseminar besucht..
mein Gott, da lachen die doofen über sich...:ironie:

Auszug - Wiki...
Rhetorische Frage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche Die rhetorische Frage gilt als Stilmittel der Rhetorik. Rhetorische Fragen dienen nicht dem Informationsgewinn, sondern sind sprachliche Mittel der Beeinflussung. Semantisch stehen rhetorische Fragen den Behauptungen nahe.

Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage. Der Sprecher drückt durch die rhetorische Frage seine eigene Meinung aus. Durch den Kontext und die Betonung wird die rhetorische Frage kenntlich. Die Antwort auf eine rhetorische Frage ist demnach Zustimmung oder Ablehnung, nicht aber Informationsvermittlung.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben