filme,die euch schockiert und entsetzt haben!

Werbung:
Kennst du Serbian Film ? Ich vermute der würde dir gefallen . Ich war davon wirklich geschockt , weil der sich auch real , zumindestens einige Situationen davon abspielen könnten , bzw., tut es auch . Will hier nicht weiter drauf eingehen , und es fängt ganz harmlos an , aber dann .....
So richtige Schocker gucke ich aber garnicht mehr , wenn überhaupt nur noch so subtile , atmosphärische Thriller .
Die Neuverfilmungen von Kommissar Maigret mit Rowan Atkinson , .zb., finde ich gut .
Ich dachte erst , das wird nichts , weil man ihn nur in seiner Ulknudelrolle kennt.
Aber das spielt er auch gut , bzw. ,überzeugend.
wir haben beide an asf gedacht.ich mag ihn nicht. er ist hart ,aber er provoziert nur.
 
es ist wirklich komisch...ich gehe in eine deutsche videothek (in die erwachsenen und schmuddelecke) frage dort nach dem und dem film oder spiel...und dann heisst es...-dürfen wir nicht verkaufen,ist beschlagnahmt-.
gucke ich mich dann im erwachsenenbereich so um,dann sehe ich auf dvd covern.......vollgeschi..ene münder,'nutella' verschmierte gesichter und leiber,80 jährige oma's ,die 'natursekt' in junge männergesichter 'fluten' lassen, als fleisch präsentierte frauen,die benutzt werden und und und.
-das thema gay etc habe ich zur vermeidung unnötiger diskussionen extra weggelassen-!

alles abartige,perverse ,unnormale und fragwürdige ist dort erwerblich oder ausleihbar....aber gewalt geht garnicht!

das ist sooo krank!
 
Werbung:
selbst die nennung eines indizierten titels,kann in de. als werbung und somit als straftat gewertet werden!

deswegen in kürzeln!

Das würde mich nicht wundern. Es wird immer bekloppter.....
Auch dies hier , hat jetzt zwar nichts mit Filmen zu tun ist aber auch schockierend.
Sorry für den OT

https://www.e-recht24.de/datenschutzgrundverordnung.html

Datenschutz ist für alle Unternehmer wie Shopbetreiber und Dienstleister bereits heute ein wichtiges Thema. Kundenbestellungen, E-Mail Kampagnen oder Nutzertracking: überall spielt der Datenschutz eine Rolle.
2018 kommen auf alle Unternehmen weitreichende Änderungen zu: Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) auch in Deutschland. Diese stellt viele Grundsätze des Datenschutzrechts nach dem alten BDSG auf den Kopf.
Vor allem die hohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro und viele offene Fragen bereiten vielen Unternehmen Kopfschmerzen. Wir erklären, was Sie beachten müssen, damit Sie bald mit der Umsetzung anfangen können.
 
Zurück
Oben