Rehkitz
Aktives Mitglied
Liebe Rehkitz,
der Gedanke mit den Bildern macht durchaus Sinn, denn alle unsere Denkprozesse werden mit Bildern verknüpft. So erinnert uns ein ganz bestimmtes Bild an eine Situation in unserem Leben oder dem archaischen Fundus und löst damit eine lange Kette von Emotionen und Gefühle in uns aus. Man sollte diese Bilder also mit sehr viel Bedacht auswählen, damit da nicht die falschen Verbindungen abgerufen und generiert werden.
Laß mich das einmal an Deinem Beispiel mit der Wüste und dem Badezimmer erklären, wie ich das meine. Das Badezimmer beschreibt in den Träumen die Seelenaspekte der Läuterung und der Klärung des Seelenbereiches, was man auch mit dem Reinigen und Loslassen verbindet. Wenn wir also im realen Leben im Badezimmer mit dem Reinigen und der Pflege unseres Körpers beschäftigt sind, ist das mehr als die reine Hygiene, wir pflegen damit auf die gleiche Weise unser Seelenheil. Jeder kennt das erhebende Gefühl dieser Seelenreinigung, wenn man aus dem Bad kommt und sich einmal richtig Zeit für sich selbst nehmen konnte.
Die Wüste verkörpert in unseren Träumen den Mangel an lebenswichtigen Dingen, es gibt dort kein Wasser (Gefühle) und es gibt dort auch kein Wachstum mit dem sich unsere Seele entfalten und gedeihen kann: Die Wüste ist der Ort, an dem selbst die Zeit stillzustehen scheint. Nun frage ich, ist diese Stimmung dazu geeignet, den eigentlichen Zweck dieses Raumes zu unterstützen?
Wäre da ein Strand als Sinnbild für den Übergang vom Bewußten zum unbewußten Seelenbereich nicht sinnvoller? Ein Strand, an den das Grün der Natur anschließt, an dem alles wachsen und gedeihen kann. Dazu kommt noch, daß damit an die archaischen Erinnerungen angeknüpft wird und uns an die Zeit der Morgenröte der Menschheit erinnern soll? Eine Zeit, in der wir in den afrikanischen Auenlandschaften lebten und dort noch unsere Heimat hatten. Wären da ein paar Akzente in pastellfarbenen Grün- und Ockertöne nicht sinnvoll?
Man sollte im Bad auch auf das Licht achten, denn Lampen mit einem hohen Blauanteil gleichen dem Morgenlicht und damit wird in unserem Seelenbereich die Botschaft verbreitet: "Es ist Morgen, alles aufwachen!" Wer sich also abends bei Neonlicht die Zähne putzt, braucht sich nicht zu wundern, wenn das mit dem Einschlafen nicht so recht klappen mag.
Licht mit hohem Rot- und Gelbanteil hingegen löst in uns eine abendliche Stimmung aus, was die Produktion von Melatonin anregt und deshalb die ideale Lichtquelle für Räume ist, in denen man Ruhe und Entspannung anstrebt. Auch das liegt in unserer archaischen Vergangenheit, denn dieses Licht entspricht dem Abendlicht der Sonne und dem offenen Feuer, an dem dann die ganze Sippe zusammensaß oder schlief: Es ist also ein Licht, das in uns ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Nähe vermittelt. Wenn man es genau nimmt, müßte man im Bad eigentlich ein Licht für den Abend und eines für den Morgen installieren.
Ich würde fast zur Ansicht kommen, daß man sich auf diese Weise mit der realen Wohnung auch seine Seelandschaft gestalten kann. Es liegt also an jedem selbst, welche Geister oder auch das Chie in seiner Wohnung einlädt und leben läßt.
So nun werde ich noch ein paar Jugendstilbilder von Alfons Mucha einrahmen und in meinen Flur aufhängen, damit auch dieser Raum mit einem guten Geist erfüllt werden kann.
Merlin![]()
Kurz gesagt hätte ich auch schreiben können, das für mich Bilder die Sprache meiner Seele sind...
Aber da wir auch bisher noch nicht aneinander vorbei geredet haben und das Chi hier fließt

Ich finde auch wie Du, das es nicht verkehrt ist die Seelenlandschaft in die Wohnung zu holen, bzw. zu verändern hin zu etwas gutem.
Mit anderen gewählten Worten, möchte da ja das Feng Shui hin.
Ist es ja nicht nur das Möbel umstellen, sonder sagen wir einmal auch das an sich selbst arbeiten!
Du bist also schon fleißig in deiner Wohnung zu Gange wie ich lese.
Nun, ich habe immerhin gestern schon einen Grundriss von meiner Wohnung gemalt, das heißt erst einmal von der unteren Etage und das Bagua angewendet.
Irgendwie habe ich es dann aber an die Seite gelegt, denn die Waschküche und die Garage, die unser Abstellraum geworden ist, befindet sich in einem absoluten Fehl Bereich, das man überlegt, ignorieren oder was machen. Denn in der hier vorhandenen Literatur heißt es ja, das auch diese Fehbereiche Auswirkungen haben und wenn man sich nicht darum kümmert, oder etwas ändert, es sich auch in die Wohnung überträgt.
Ich überlege gerade, ob ich das was ich meine jetzt richtig erklärt habe.
Schwer ist es, wenn man die liebe Familie noch berücksichtigen muss.
Den Mann die Kinder, wobei die Kinder in dem Alter hier noch nicht so die Schwierigkeit darstellen möchte ich einmal sagen!
Zurück zu den Bildern, wobei ich jetzt die meine die nicht im Kopf entstehen, sondern die Kunstwerke kleiner und großer Künstler, ist so eine Sache die mir vorhin in den Kopf stieg.
Ich kenne jemanden, der sagte mir man soll beim Kauf eines Bildes oder aber wie man es auch immer erwerben mag, die Geschichte des Menschen beachten, zu der Zeit in der das Bild entstand.
Denn diese Energien sind und bleiben erhalten selbst in einer Kopie.
Zum Beispiel das Bild von Michelangelo mit den beiden Engeln ist ein energetisch total ungünstiges Bild, oder vielleicht auch nur für mich.
Und wo hängt dies, natürlich im Schlafzimmer...
Aber meine Kinder haben mit vielen Farben in metallic Effekt und einem Kreisel zwei wunderschöne Bilder gezaubert.
Diese können also nur in Ordnung sein, so das man sie aufhängen kann und so dachte ich das ist im Esszimmer das erste Projekt ...
Und dann nach und nach weiter ...
Auch Erinnerungen an Bilder spielen eine Rolle, so das danach die Bilder auf dem Flur weichen müssen meiner lieben Familie und ersetzt werden müssen.
Denn die Bilder sind mit Traurigkeit verbunden ...
Mal schauen was die Seelenlandschaft sagt!
Alles in allem danke ich für die schönen Worte von Dir und deiner charmanten Art und Weise diese zu erklären ...
Rehkitz
