Feinstofflichkeit erklärt von einem Physiker

Nein, weil dann der Faktor Zeit benötigt worden wäre.

so ist mit der zeit die zukunft schon vergeben? was ist zeit? ist zeit der vorgang, dass eiswürfel schmelzen und nicht ent-schmelzen, eier die zu boden gehen zerbrechen und nicht ent-brechen?

es wird angenommen, dass die zeit aus einem sehr geordneten zustand (niedrige entropie) ihre richtung bekam. es handelte sich bei der gaswolke aus wasserstoff, helium und deuterium zu anfangs des urknalls um einen sehr geordneten zustand. super-ultra geordnet sozusagen. für uns menschen eher nur ein chaos, eine hohe entropie.

wenn dieses nun wahr ist, was hat diesen geordneten zustand herbeigeführt und der zeit diese eine richtung verpasst?

viele leute meinen, das universum sei ein spiegel. wäre es demnach nicht auch möglich, dass dieses für die zeit gilt?
 
Werbung:
Heute früh waren die Nachrichten im Radio wieder einmal voll mit unerfreulichen Meldungen. Erstochene und erstickte Menschen auf einem Flüchtlingsschiff, Suche nach Leichen bei der abgeschossenen Boeing 777,...

Von Benjamin hören wir (finde jetzt den Beitrag nicht, aber so ungefähr):
Es ändert sich etwas, die Allgegenwart des Feinstoffs macht die Erde zum Paradies. Komischerweise nicht in den Jahrtausenden in denen die Menschheit bisher existiert, auch nicht in den Jahrmillionen in denen Lebewesen existieren, sondern gerade jetzt.

Korruption wo man hinschaut, die Globalisierung schafft immer mehr Ungerechtigkeit, der Terrorismus verbreitet Angst und Misstrauen, der Nahost-Konflikt kommt nicht zur Ruhe, in Syrien tobt der Bürgerkrieg, in der Ukraine werden Menschen umgebracht.

Da gibt es noch einen anderen Energieerhaltungssatz von dem ich einmal gelesen habe. So wie es physikalische Gesetze für die physikalisch messbare Energie gibt soll es auch Gesetze für die "andere" Energie geben. Wenn sich zwei Liebende küssen dann muss sich ein Bergsteiger den Knöchel verstauchen damit die Energiebilanz ausgeglichen bleibt. Positive Energie kann nicht aus dem Nichts entstehen. Wir werden um so viel weiser, glücklicher und gerechter, da muss es an den anderen Enden der Welt fürchterlich krachen. Und das tut es auch. Q.E.D.
 
Zeit entstand mit Geschwindigkeit. Als es letztere nicht gab, gab es keine Zeit.

Ob Zeit und Raum unabhängig von Materie und Energie - und damit auch unabhängig von der Geschwindigkeit - existieren können, ist meines Erachtens eine bis heute unbeantwortete naturphilosophische Frage. Es ist zudem zweifelhaft, ob jene Fragestellung überhaupt jemals physikalisch beantwortet werden kann.
 
Das nicht, aber es gibt sie sicher nicht deswegen, weil der Natur gerade fad war und sie dachte: Erschaffe ich schnell was, damit ich was zu tun habe. :D

Also denkst Du, dass, wenn das Universum auf 0 Kelvin abkühlt, keine Zeit mehr vergeht? Denn in diesem Zustand existiert nicht einmal mehr eine Brown'sche Molekularbewegung.

Man könnte sich eben durchaus vorstellen, dass dieses universell erstarrte Weltall weiterhin in seiner Gesamtheit altert. Menschen brauchen die Zeit in der mathematischen Beschreibung, um kinematische Veränderungen von Objekten deskribieren zu können. Bei v = 0 ist demnach keine Zeit erforderlich. Jedoch scheint die Zeit für manche mehr zu sein als nur ein mathematisches Beschreibungsinstrument.
 
Hab neulich ne Dreiviertelstunde auf der Autobahn im Stau gestanden. V=0. Und die Zeit ist deutlich langsamer vergangen als bei Tempo 120.
 
Werbung:
Hab neulich ne Dreiviertelstunde auf der Autobahn im Stau gestanden. V=0. Und die Zeit ist deutlich langsamer vergangen als bei Tempo 120.

Du hättest nebenbei auch in deinem Smartphone auf interessanten Internetseiten surfen können mit voller Lust & Aufmerksamkeit. Oder deine Schwester anrufen und telefonieren. Oder einen Romananfang zu Papier bringen!
Bei all dem würde die Zeit vielleicht NOCH schneller vergehen als bei v=120, weil, es kommt auf die V im Kopf an & im Herz. Wenn das Herz und der Kopf zu tun haben; vergeht die Zeit immer schnell. :)
 
Zurück
Oben