Der Physische Körper mit all seinen Sinnen ist nicht das Außen des Menschen , es ist das Ebenbild des Geistigen und das entwicklungsgeschichtlich , das am weitesten Entwickelteste, da es die gesamte Evolution enthält ! obwohl das am letzten gebildete, ist es, wie gesagt das am Vollkommenste des Menschen !!!!!!!
pfffffffffff
Also bitte Jean, meinst du das Geschriebene wirklich ernst?
Der physische Körper ist nichts als eine Hülle, ein Fahrzeug des Geistes, wäre er vollkommen, so wäre er weder vergänglich noch verletzbar, er wird nicht direkt aus den oberen Körpern gebildet, sondern aus den drei niederen Köpern, somit bestimmen unsere Gedanken und Emotionen seine Beschaffenheit und Anfälligkeit für Krankheiten, negative Muster werden mit seiner Hilfe sichtbar gemacht.
Die Vervollkommnung erfolgt über Geistesschulung u.a. sich über dieser komplexen Zusammenhänge bewusst zu werden.
Ein perfekter Körper ist nicht in jedem Fall ein perfekter Geist.
Der Ausspruch : "In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist", lautete in der Antike richtig : " Es wäre schön, wenn in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnen würde!".
Denn die Griechen hatten erkannt, dass es bei zahlreichen Athleten nicht so war, und somit wurde darüber gespottet, später wurde der Satz bei den Nazis aus Propagandagründen verdreht , um es zum Ideal zu erheben.
Nur das Materielle zu huldigen erscheint mir genauso absurd wie Körperlichkeit zu verneinen, aber trotzdem wirkt das Immaterielle durch die Materie hindurch, also das Vollkommene bedient sich der Unvollkommenheit, was nichts schlechtes ist,dadurch wird etwas erfahren was geistig nicht möglich wäre und darunter ist Krankheit, Schmerz, Tod, Leid.
LG.
F.