Evolution und/oder Schöpfergott?

Im Kosmos herrscht das Prinzip des Chaos und des Kommens und Vergehens, da lässt sich jedenfalls keine bewusste Intelligenz erkennen. Nur aus dem Chaos heraus entsteht etwas Neues und hinter allem steht das Phänomen der Zeit.

Ich denke, dass ein Geistwesen unseres Seelenheils wegen geboren wurde, um unsere Seele zu berühren und zu bewegen.

das klingt kompliziert...
 
Werbung:
Nun ja auch ein kluger Geist, mit klingendem Namen kann sich einmal irren. Ich denke, dass hier einmal wieder die grenzenlose Selbstüberschätzung eines menschlichen Geistes zum Ausdruck kommt.

ja nun, das kann auch einem geist ohne klingenden namen passieren

obwohl... druidemerlin klingt doch auch schon ganz schön.
ob dieser aber vor selbstüberschätzung schützt ??

Nach meinem Verständnis ist die Genesis eine Geschichte und die Evolution oder der Kosmos eine andere. Es gibt für uns also eine Zeit der Realität und eine der Spiritualität.

DAS steht dir natürlich frei es so zu sehen..

Im Kosmos herrscht das Prinzip des Chaos und des Kommens und Vergehens, da lässt sich jedenfalls keine bewusste Intelligenz erkennen.

aus welcher warte nicht?

also schon auf der einfachsten materiellen ebene einzelner atome
läst sich eine bewusste intelligenz erkennen, die alles übertrifft
was von menschen an intelligenz generiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
der keiner ist!

es hängt nur davon ab von welcher warte aus man es betrachtet.

es ist - zugegeben- nicht gerade das alltägliche, es von
einer warte aus zu betrachten, die ausserhalb des persönlichen liegt,
aber trotzdem noch subjektiv bleibt.

genau das habe ich zum ersten mal
durch meine nahtodes-erfahrungen erlebt.

es gibt seit jahrtausenden eine wissenschaft, die auf solchen erfahrungen beruht..
die man auch systematisch herbeiführen kann...

Doch es ist ein Selbstwiderspruch.

Schauen wir uns dazu an, was Du ursprünglich bemängelt hast:

"sie gehen davon aus es gäbe
eine einzige, für alle gleichermassen gültige sichtweise, die zudem auch
noch von den einzelnen unabhängig sein soll die sie ausformulieren.
sie alle folgen dem an sich unhaltbaren wissenschaftlichen dogma, es gäbe eine
von dem subjekt unabhängige objektive wahrheit."


Und gleichzeitig erhebst Du Deine Nahtoderfahrung und diese von Dir angedorichene Wissenschaft - ich vermute Du meinst damit außerkörperliche Erfahrungen - zu einem Standpunkt, der eben für alle gültig sein sollte, und wer dabei nicht die gleichen Schlussfolgerungen zieht wie Du, ist irgendwie krank.

Siehst Du nicht auch, dass Du damit gensu das gleiche machst, was Du bei anderen - u.a. mir - bemängelst?

Du kannst von mir aus krank nennen, was Du willst - tue ich wie schon gesagt auch mitunter. Es ist z.B. mMn krank zu behaupten die Erde wäre flach. Und trotzdem gibt es auch heutzutage noch Menschen, die genau das aussagen.

Aber es ist eine Selbstwiderspruch, wenn Du gleichzeitig bemängelst dass andere ihre Sicht als allgemeingültig betrachten. Denn das tust Du mit der Attribution "krank" ggü. anderen Sichtweisen nicht weniger.
 
sag ich doch...der Geist verändert sich ja nicht, oder doch, deiner Meinung nach.?

interessante frage(y)
sie kann aus meiner sicht nur das betreffen, ob geist
sich selbst gleich bleibt, auch wenn es sich verändert.

denn es verändert sich ständig. vervielfältig sich durch individuation.
seele ist letztlich nichts anderes als individualisierter geist.
materie nichts als verdichteter geist. leben geht aus dem zusammenspiel
von geist, seele und materie hervor.. usw.

was ich oben meinte ist, dass geist das ursprüngliche ist, das sich u.a. auch zu materie verdichtet.

die materialisten dagegen stellen sich vor, dass die materie zuerst da war,
die sich zufällig irgendwie dahin entwickelt hat aus sich heraus geist zu generieren.
DAS meinte ich auch mit " ausschwitzen" .. als wären leben, seele und geist
ausschwitzungen der materie...

aber schon die einfachste beobachtung der materie zeigt, dass diese nach intelligenten ideen geformt/gestaltet ist.
ideen sind nunmal geist, die aber einen individuellen träger voraussetzen.

das ist auch der gedanke, den max plank seinerzeit ausführte und in dem obigen zitat
formuliert ist. " gott" steht da als über- und sammelbegriff für eine ganze anzahl individueller geistiger wesen,
deren sein in der schöpferischen tätigkeit besteht, die von der heutigen naturwissenschaft etwa als
" zufälliges " naturgesetz beschrieben wird. .

die eigentliche realität sind aber diese individuellen wesen ;
das was sie tun ist das was wir als welt wahrnehmen.

es liegt an unserer organisation die wir derzeit haben,
davon zunächst nur die äussere erscheinungsseite wahrzunehmen.

es war nicht immer so und wird auch nicht immer so bleiben.
es gab eine zeit in der es umgekehrt war und wir menschen
diese wesen in ihrem tun unmittelbar wahrgenommen haben
und als realität empfanden.
dafür erschienen in dieser zeit die äusseren materiellen formen
eher verschwommen und in nebel gehüllt.

plato hat das insgesamt in seiner ideenlehre auf eine art entwickelt,
die bis heute noch unübertroffen ist.
 
Siehst Du nicht auch, dass Du damit gensu das gleiche machst, was Du bei anderen - u.a. mir - bemängelst?


ich sehe mit entsetzen, dass es auch so uminterpretiert werden kann.
allerdings nur wenn man es aus dem kontext heraus nimmt, aus dem
es sich mir allein ergeben hat es so zu formulieren. es ist auch nicht nur
eines das aus dem kontext genommen ist, sondern verschiedenes und auch dessen
jeweiliger kontext unter einander vermischt.

unglückliche vermischung halt.

man könnte jetzt zu dem ursprünglichen kontext zurück gehen und es ausklamüsern,
oder ganz neu ansetzen.
die dritte variante wäre zwar die unproduktivste, aber wohl die bequemste:
bei dem zu bleiben was es als respektlos erscheinen lässt und dabei auf sein
recht pochen deshalb beleidigt zu sein. damit käme dann wohl unser disput an sein ende.

immerhin hätte dann dieser faden den zweck erfüllt, als auslagerungsfaden für kritische
stimmen aus dem corona-faden zu dienen;)
 
ja nun, das kann auch einem geist ohne klingenden namen passieren
obwohl... druidemerlin klingt doch auch schon ganz schön.
ob dieser aber vor selbstüberschätzung schützt ??

Weißt Du, ich muss nicht bei jedem Gedanken Beifall klatschen, der mit einem klingenden Namen verbunden ist. Auch ich habe meinen Kopf, um nachzudenken.

also schon auf der einfachsten materiellen ebene einzelner atome
läst sich eine bewusste intelligenz erkennen, die alles übertrifft
was von menschen an intelligenz generiert werden kann.
Welche Intelligenz sollte das denn sein? Die Intelligenz beschreibt eine kognitive Leistungsfähigkeit. Atome entstanden, entstehen und verändern sich immer noch in den Grenzbereichen des Chaos. So ist und war das auch im großen Universum.


Merlin
 
Nun ja auch ein kluger Geist, mit klingendem Namen kann sich einmal irren. Ich denke, dass hier einmal wieder die grenzenlose Selbstüberschätzung eines menschlichen Geistes zum Ausdruck kommt.

Nach meinem Verständnis ist die Genesis eine Geschichte und die Evolution oder der Kosmos eine andere. Es gibt für uns also eine Zeit der Realität und eine der Spiritualität.

Der Gedanke der Animisten, dass alle Dinge von einer Kraft beseelt wären, dürfte der Realität noch am nächsten stehen. Im Kosmos herrscht das Prinzip des Chaos und des Kommens und Vergehens, da lässt sich jedenfalls keine bewusste Intelligenz erkennen. Nur aus dem Chaos heraus entsteht etwas Neues und hinter allem steht das Phänomen der Zeit.

Ich denke, dass ein Geistwesen unseres Seelenheils wegen geboren wurde, um unsere Seele zu berühren und zu bewegen.


Merlin

Chaos und Kosmos sind keine Dualität, sondern inhärente Kontingenz.

___
Jupiter22
 
Welche Intelligenz sollte das denn sein? Die Intelligenz beschreibt eine kognitive Leistungsfähigkeit. Atome entstanden, entstehen und verändern sich immer noch in den Grenzbereichen des Chaos. So ist und war das auch im großen Universum.

dieses chaos müsste demnach auf jeden fall hoch-intelligent sein,
wobei sich auch die frage stellt, in welchem sinne du den begriff chaos hier anwendest:

Das Wort Chaos [ˈkaːɔs] (von altgriechisch χάος cháos) bezeichnet alltagssprachlich zumeist einen Zustand von vollständiger Unordnung oder Verwirrung (Wirrwarr), in der antiken Mythologie und in der Philosophie fungiert er im Rahmen von Kosmogonien und Kosmologien als Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff für die (Welt-)Ordnung oder das geordnete Universum, in modernen naturwissenschaftlichen Theorien (Chaosforschung) hingegen zur Bezeichnung der Unvorhersagbarkeit von Prozessen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos
 
ich sehe mit entsetzen, dass es auch so uminterpretiert werden kann.
allerdings nur wenn man es aus dem kontext heraus nimmt, aus dem
es sich mir allein ergeben hat es so zu formulieren. es ist auch nicht nur
eines das aus dem kontext genommen ist, sondern verschiedenes und auch dessen
jeweiliger kontext unter einander vermischt.

unglückliche vermischung halt.

Vielleicht könnte Dir das eine Lehre sein, dass Du Dich in Zukunft auch nicht weiter auf einzelne Sätze oder Passagen von z.B. Max Planck oder Viola Priesemann versteifst und so auch aus dem Kontext reißt, sondern Fir dazu auch anschaust, was diese Leute daneben noch weiter aussagen.

Die Leistung von Max Planck war unter anderem Folgende: Ein ungelöstes Problem zur damalugen Zeit war es dss Steahlungs-Spektrum "schwarzer Körper" - salop ausgedrückt die Farbe glühender Körper - theoretiscv zu berechnen. Die Ansätze aus der Thermodynamik für die Berechnung waren schon da, führten für diese Sufgabrnstellung aber zu Divergenzen. Planck erkannte, dass das richtige Ergebnis rauskommt, wenn man in der Rechnung ein Integral mit einer Summe approximiert bzw. ersetzt und überlegte, wie man das physikalisch deuten kann. So legte er die Grundsteine für die Quantenmechanik. In keiner seiner Arbeiten kommt Gott oder etwas Göttliches vor - es wird in keiner Rechnung ein Term für Gott eingesetzt.

Später kam dann die Kopenhagener Deutung, die Schrödinger mit dem Gedankenexperiment mig der Katze zu veranschaulichen versucht hat. Mit diesem Gedankenexperiment wurde und wird heute noch sehr viel Ychindluder getrieben, dass der Quantenmechanik Dinge zugeschrieben werden, die NICHT Teil der Theorie sind. Auch hier kommt ein Gott o.ä. nicht zwingend vor.

Es kann gut sein, dass Planck an Gott glaubte und für sich irgendwie zur religiösen Überzeugung gelangte. Aus seinen physikaluychen Fachartikeln etc. geht das aber nicht hervor, und einzelne Sätze aus Vorträgen von ihm sind dann aus dem Kontext gerissen, wenn das der Beweis sein soll, es müsse einen Gott geben.

Btw. Ist die Quantenmechanik jnd ihre Deutung mittlerweile auch weiter fortgeychritten als zu den Zeiten Plancks.

So sollte man auch nicht ignorieren, dass Frau Priesemann anmerkt, dass die Impfungen bei der Eindämmung der Pandemie helfen werden. Damit spricht sie sich nämlich nicht gegen die Impfungen aus, sondern sagt nur differenziert, dass sie die PProblematiknicht alleine lösen werden.

Mit einzelnen Sätzen dieser Menschen wirst Du ihren Aussagen nicht unbedingt gerecht.

man könnte jetzt zu dem ursprünglichen kontext zurück gehen und es ausklamüsern,
oder ganz neu ansetzen.
die dritte variante wäre zwar die unproduktivste, aber wohl die bequemste:
bei dem zu bleiben was es als respektlos erscheinen lässt und dabei auf sein
recht pochen deshalb beleidigt zu sein. damit käme dann wohl unser disput an sein ende.

Oh, ich bin nicht beleidigt. Ich nehme es persönlich, aber ich bin nicht gekränkt, sondern nehme es nur zum Anlass Deine Aussagen und Deine Empörung weniger ernst zu nehmen. Denn, wer auf gleicher Augenhöhe Diskutieren will und sich dran stört, dass mitunter das Wort Covidiot fällt, der sollte nicht quasi im gleichen Atemzug andere als seine Ansichten "krank" nennen.
 
Werbung:
dieses chaos müsste demnach auf jeden fall hoch-intelligent sein,
Warum? :unsure:

Sind es nicht eher die Menschen, die ständig versuchen, das Chaos zu überwinden? Selbst in der Genesis 1[2] steht: ... „und es lag Leere, Chaos* und Dunkelheit (תהם) auf ihr.
*Tohuwabohu (תהו ובהו).

So war es bei den Griechen, der Schöpfergott Chronos als Herr der Zeit, der die Ordnung in die Welt trug. Irgendwo lagen also unsere Altvorderen mit ihren Gedanken gar nicht so schlecht. :D


Merlin
 
Zurück
Oben