Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Eben, das unterscheidet den Theoretiker vom Praktiker.Man sollte sich seine Meinung über Brot aber nicht bilden, indem man Kritiken zu Brot liest, sondern das Brot in echt ansehen, begutachten, riechen, verkosten, am besten kann man kritisieren, wenn man auch noch selber backen kann und weiß welche Zutaten drinnen sind oder sein können.
Stell dir vor, ein Theoretiker fordert eine Studie zu Brot, weil Du behauptet hast, dass dir zu Hause Brot verschimmelt nach einigen Tagen. Er glaubt dir das nicht.
Nimmt 100 Brote, die Studie dauert 14 Tage. Theoretiker haben ja keine Ahnung, wann und ob Brot beginnt zu schimmeln. Das Brot, was sie in ihrem Leben konsumierten, war imer einwandfrei. Also wollen sie beweisen, dass Du Unrecht haben musst.
Ein normaler Mensch mit gesundem praktischen verstand würde jetzt Feldforschung betreiben und Brote diversen verschiedenen Situationen aussetzen, daran riechen, es anfassen, meinetwegen auch Laboruntersuchungen veranlassen. Denn Brot schimmelt nicht immer, was der Theoretiker aber nicht glaubt. Und seine Theorie beweisen will, denn Theoretiker haben sehr gerne Recht und verknusen es gar nicht, wenn Situationen ungeklärt oder zu individuell, die Umstände zu komplex sind.
Nun kommt es, dass die Laborbedingungen für die Studie so aussehen: Reinraum, 100 Brote, 14 Tage, Luftfeuchtigkeit 20% (was nur aus der komplizierten Originalstudie hervorgehen wird, also quasi geheim bleibt, da diese Info nicht veräffentlicht wird im Internet). Ergebnis: Brote schimmeln nicht oder nur statistisch irrelevant zu 0,1%. Er hat Recht und den Beweis erbracht, ganz evidenzbasiert auch mit mehreren Versuchsreihen, dass Brot praktisch nicht schimmelt, sondern nur vertrocknet.
Und so ist das hier auch in den Diskussionen. Es wird sich auf eine vermeintliche Behauptung gesrürzt und dann Gegenrede betrieben. Aus Prinzip und um Recht zu haben.
Aber das alles wird nichts daran ändern können, dass Brot unter bestimmten Bedingungen schimmeln wird. Egal ob der Theoretiker das wahr haben will oder nicht.
Und wenn dann nach Recherchen doch erfahren wird, dass das Brot natürlich nichts schimmeln konnte, weil die Luftfeuchtigkeit viel zu niedrig war, heißt es, dass Du keine Ahnung hast und ein versuchsaufbau ein Scheitern mit eingebaut haben muss... da ja angeblich Wissenschaftler keine Feldforschung betreiben, Erfahrungen nie was wert sind, sondern es angeblich ihre Aufgabe, sei Behauptungen zu zerlegen.
Ganz witzig wird es, wenn man bereits weiß, dass zu einem Thema wie Fluorid und der zusätzlichen Gabe in Lebensmittel tatsächlich ein Expertenstreit unter Fachleuten mit haargenau derselben Argumentation existiert, weil es eben keine Evidenz dafür gibt, oder Studien zu einer möglichen geringen Überdosierung gänzlich fehlen, man weiterhin keine Ahnung hat und für doof erklärt wird. ^^