Eindeutig. Und es ist ja auch so, dass Heilungsversprechen illegal sind, was den Verkäufern in der Regel bewusst ist. Mit der richtigen Formulierung wurde dann aber niemalsnicht ein Versprechen abgegeben. In einigen Broschüren steht auch im Kleingedruckten, dass Material oder Behandlung "einen Besuch beim Arzt oder Medikamente nicht ersetzen".
Das isses ja. Sie wissen sich abzusichern. Das macht zum Beispiel die gesamte Kosmetik-Industrie nicht anders.
Leere Versprechungen um nicht zu sagen dreiste Lügen, was die Produkte angeblich "können", geschickt formuliert, so daß nichts hundertpro zugesagt wird aber eben doch die Verheißung entsteht, die Creme/das Serum wäre super.
Ratgebersendungen im TV aber klären sachlich auf, daß sowas gar nicht geht, weil so tief wie behauptet überhaupt nicht in die Haut eingedrungen werden kann usw. Aber es wäre halt zuu schön, wenn die Creme zaubern könnte.
Es gehört schon Charakter dazu, dem zu widerstehen, weil man gerne glauben würde, daß die Lügen stimmen.
Genau dieses Getrickse gefällt mir nicht, weil es mit den Hoffnungen, Sehnsüchten etc der Opfer/Kunden spielt.
Von der Lebensmittel-Industrie find ich das gleiche Gebaren noch verwerflicher, weil ja nunmal jeder essen muß.
Tag für Tag Gesundheitsschädliches als ESSEN anzupreisen, das ist m.M.n. ein Verbrechen gegen die Menschheit.
Verwundernd, daß wir davor nicht durch Gesetze geschützt werden, aber offenbar ist das ein heißes Kampffeld.
Das Prinzip ist also immer das gleiche, und es ist abstoßend, egal um was es sich dabei handelt.
Ob es Tinnef vom Esoteriker ist, kosmetische Faltencreme oder angebliche Energyriegel zum Essen.