...
Nochmal: Diese Auslegung meint nicht Rumhurerei. Den anderen zu lieben und zu achten gelten nach wie vor. Es heißt nur eben nicht, dass menschliche Ehe um jeden Preis gehalten werden muss....
YinundYang
Lieber yinundyang,
auch wenn die Evolution in der Forschung kein Ziel verfolgt, so betrachten wir (?), dass ein Mensch gerade durch die fortwährende eigene Entwicklung entstanden ist. Das ist auch unser Grundbedürfnis geblieben (?).
Von der psychologischen Seite gesehen, bedeutet ja auch eine Trennung/Scheidung die Rückzugstendenz, d.h. sich NICHT mit sich auseinander setzen wollen. Eine Auseinandersetzung mit dem Partner ist ja auch eine Auseinandersetzung mit sich selbst.
Und das fängt schon vor der Ehe an, als man sich fragt, was ist dem Anderen wichtig. Kann ich damit leben oder würde mich in meiner Entwicklung hindern. Wenn sich zwei zusammen tun, wo bei einem die Treue wichtig ist und bei anderem die Treue keine Rolle spielt, das kann ja nicht gut gehen. Ein Versprechen bis der Tod uns scheidet sollte man nicht brechen; oder aber sollte man es nicht versprechen. Die gebrochenen Versprechen hinterlassen ja auch Spuren. Deshalb sehe ich Ehe als eine ideale Einrichtung, wo eine Entwicklung wirklich möglich und gefordert wird. .. auch wenn wir von Idealen noch sehr weit entfernt sind und sich das Weltbild schon in eine ganz andere Richtung bewegt.
Deswegen finde ich persönlich die Auslegung der Kirche du sollst nicht Ehe brechen sehr sinnvoll. Mit den Trennungen, werden ja nur die eigenen Unzulänglichkeiten gepflegt. Wenn man nur davon läuft, kommt man nie an. Heute hat ein gesund Denkender ja auch die Möglichkeit, sich professionelle Hilfe zu holen, wenn er sich leichter machen möchte.
Was heißt das lieblose Ehe? Wenn man liebt, liebt man. Man hört doch nicht auf zu lieben. Die die das behaupten, sind vielleicht sexfähig aber nicht liebesfähig. Sie haben dann bei einer Eheschließung bewusst oder unbewusst ganz andere Ziele verfolgt. Wenn sie jemals richtig geliebt hätten, dann würden sie einsehen, dass Liebe noch da ist, aber vielleicht der Umgang nicht mehr stimmt. Das kann man aber lernen und umlernen heißt ja auch wieder entwickeln.
So sehe ich das. Ich weiss, dass ich damit in der Minderheit stehe, aber für mich gelten halt andere Gesetze
Lieben Gruß!
Renate