Erleuchtung

Jesus sagt: Selig sind die arm im Geiste, denn ihrer ist das Himmelreich.:thumbup::)

Also wenn schon Bibelzitate, dann wenigstens korrekt.

Selig sind die geistlich Armen, denn das Himmelreich ist ihrer.

Was - so erklärte mir einst vor ... vielzuvielen :D Jahren mein Religionslehrerpfarrer (und ja der konnte hebräisch und altgriechisch und latein und all das gscheite Zeugs in allen Sprachen lesen), bedeutet, die geistlich Unbelehrten, die nichts von der Thora und all ihren Bedeutungen wissen, werden dennoch ins Himmelreich eingehen, weil man all das gscheite Zeugs nicht gelesen haben muß, um des Himmels Kind sein zu können.

So schauts aus.

Von wegen heiligen Schriften und so.

Binjaschonwiederfriedlich
Kinny
 
Werbung:
Also wenn schon Bibelzitate, dann wenigstens korrekt.

Selig sind die geistlich Armen, denn das Himmelreich ist ihrer.

Was - so erklärte mir einst vor ... vielzuvielen :D Jahren mein Religionslehrerpfarrer (und ja der konnte hebräisch und altgriechisch und latein und all das gscheite Zeugs in allen Sprachen lesen), bedeutet, die geistlich Unbelehrten, die nichts von der Thora und all ihren Bedeutungen wissen, werden dennoch ins Himmelreich eingehen, weil man all das gscheite Zeugs nicht gelesen haben muß, um des Himmels Kind sein zu können.

So schauts aus.

Von wegen heiligen Schriften und so.

Binjaschonwiederfriedlich
Kinny


Der Sinn dieses häufig (so auch hier) falsch übersetzten Spruches ist: Selig sind die Bettler um Geist. Also die die um Geist betteln, nach dem Geist verlangen.
 
Der Sinn dieses häufig (so auch hier) falsch übersetzten Spruches ist: Selig sind die Bettler um Geist. Also die die um Geist betteln, nach dem Geist verlangen.

Das klingt nach dem Umgekehrten... leider kann ich meinen alten Prof nicht mehr fragen, der ist schon lang in Pension :) - er war für die damalige Zeit dem gemeinhin üblichen Reli-Unterricht um Längen voraus. Die Situation, in der er uns den Spruch erklärt hat, hab ich präsent, weil das sehr intensiv war, die Stunde...

Und nachdem ich selbst weder altgriechisch noch hebräisch kann, kann ichs nicht überprüfen :)

Liebe Grüße
Kinny
 
Die Bergpredigt ist übrigens eine esoterische Unterweisung an seine Jünger. "Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich. Und seine Jünger traten zu ihm." Das heisst sie zogen sich zurück vor dem Volk und er sprach als Eingeweihter zu seinen Adepten.
 
Das klingt nach dem Umgekehrten... leider kann ich meinen alten Prof nicht mehr fragen, der ist schon lang in Pension :) - er war für die damalige Zeit dem gemeinhin üblichen Reli-Unterricht um Längen voraus. Die Situation, in der er uns den Spruch erklärt hat, hab ich präsent, weil das sehr intensiv war, die Stunde...

Und nachdem ich selbst weder altgriechisch noch hebräisch kann, kann ichs nicht überprüfen :)

Liebe Grüße
Kinny

frag maria45, die kann das von dir gewünschte.
 
Die Bergpredigt ist übrigens eine esoterische Unterweisung an seine Jünger. "Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich. Und seine Jünger traten zu ihm." Das heisst sie zogen sich zurück vor dem Volk und er sprach als Eingeweihter zu seinen Adepten.

Auf welchen Lehren oder Auslegungen fußt diese Überlegung?
Dann würde ja aus dem Open-Air-Konzert eine private Jam-Session werden. :confused:
 
Die Bergpredigt ist übrigens eine esoterische Unterweisung an seine Jünger. "Da er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich. Und seine Jünger traten zu ihm." Das heisst sie zogen sich zurück vor dem Volk und er sprach als Eingeweihter zu seinen Adepten.

Ja, das wurde uns auch so erklärt. Daß das eben nicht eine Predigt an alle war. Daß die da gesagten Worte an die gerichtet waren, die wußten, wie sie sie einordnen sollten...

*erinner*
Kinny
 
Werbung:
Zurück
Oben