Plissken
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. April 2008
- Beiträge
- 5.055
OK, das ist auch eine Meinung. Nur, wie kommst Du darauf, dass Du mit Engeln einfach so verkehren kannst, ohne Gott zu beachten? Ich drücke es salopp aus, wie kannst Du z.B. den Engeln sagen: "Ihr seid sehr nett, aber mit Eurem Chef will ich nichts zu tun haben.", wenn die Engel selbst von Gott gesandt werden? Sie sind ja Boten Gottes. Was glaubst Du, dass sie die sagen werden? "Es tut uns leid, aber wir sind nicht als Marionetten da, damit Du Deine Fantasien ausleben darfst."Davon schreibe ich doch schon die ganze Zeit, dass dieser Gott zu weit von den Menschen entfernt wurde. Auch ein Stern ist eine Sonne, dessen Licht uns zwar erreicht, aber nicht mehr erwärmen kann. Transzendente Wesen schöpfen zwar auch ihre Kraft aus einer gewissen Distanz, aber dabei darf die besondere Nähe zum Menschen nicht verloren gehen.
Was mich an dieser Diskussion stört, ist der imperative Anspruch, dass ich mich von diesem Gott erfüllen lassen müsse. Ich möchte aber nicht von ihm begleitet werden, denn ich möchte meinen eigenen Weg gehen. Ich behaupte nun aber nicht, dass dies der Königsweg sei, dem man folgen müsse – es ist nur ein guter Weg, den man gehen kann.
Ich glaube auch nicht, dass mir meine Engel diesen Rat geben würden, mich von diesem Gott erfüllen lassen zu müssen. Sie fordern von niemand eine Gefolgschaft und reichen jedem selbstlos die Hand, der ihre Nähe zulässt. Ist es nicht so, dass man unabhängig von einer Lehre an die Engel glauben kann, ohne mit ihr in einen Konflikt geraten zu müsse? Ja man kann sich sogar ganz ohne einen Gott von ihnen erfüllen lassen. Damit werden die Engel neben anderen Wesenszügen des Guten zu etwas Verbindendes und Inbegriff der Toleranz.
Für mich sind sie einfach geniale Wesen, die auch jeder Mensch verstehen kann.
Merlin